Wer vom Sommer nicht genug bekommen kann, ist in Dubai genau richtig. Das aride Wüstenklima beschert dem Emirat Sonne pur. Niederschläge fallen kaum. Im Hochsommer klettern die Werte auf Rekordhöhen und im Winter bleibt es angenehm mild. Wir schauen uns nun das Klima in Dubai genauer an, nennen konkrete Temperaturwerte und nehmen Sie mit zu einer Wetterbeobachtung der einzelnen Monate im Jahreslauf. Finden Sie die beste Reisezeit für Dubai heraus und erfahren Sie, welche Monate sich für einzelne Aktivitäten und Unternehmungen am besten eignen.
Das Wetter in Dubai
Das Klima in Dubai ist durch konstante Hitze gekennzeichnet. Die durchschnittliche Jahrestemperatur in Deutschland liegt aktuell bei knapp elf Grad Celsius. Zum Vergleich: In Dubai wird ein jährlicher Mittelwert von 27 Grad Celsius gemessen. Im Hochsommer kann es sogar wärmer als 40 Grad Celsius werden. Der Temperaturunterschied zu Deutschland ist also enorm. Dies sollten Reisende beachten. Wir werden später noch darüber sprechen, welche Monate sich für Reisen nach Dubai eignen und welche Aktivitäten in welchem Monat durchgeführt werden können.
Dubai liegt unmittelbar am Persischen Golf. Der größte Teil des Emirats besteht aus Wüste. Die Küstenregion mit Dubai-City nimmt nur einen vergleichsweise kleinen Teil davon ein. Das tropische Wüstenklima kennzeichnen Hitze, Trockenheit und eine geringe Niederschlagsneigung. Im Winter kann es etwa einen Tag pro Monat regnen. Im Sommer gleicht Regen in Dubai einer kleinen Sensation. An der Küste erhöht sich im Hochsommer die Luftfeuchtigkeit auf bis zu 80 Prozent. Das Klima ist eine Herausforderung für deutsche Touristen und das Nachdenken über die beste Reisezeit drängt sich auf.
Die allgemeine Frage nach der besten Reisezeit beantworten die meisten von uns eindeutig mit Sommer. Das Reisewetter in Dubai setzt andere Maßstäbe. In der Stadt ist das Klima im Sommer beinahe unerträglich heiß. Die Menschen halten sich lieber in den klimatisierten Innenräumen auf. Bei Temperaturen über 30 Grad Celsius ist auch der Persische Golf keine Option für ein kühles Bad.
In den Wüstengebieten ist die Luft kühler und das Klima wird als angenehmer empfunden. Nachts fällt das Thermometer um einige Grad. Im Hochsommer können in der Wüste Sandstürme auftreten. Die Sicht kann dann für Autofahrer zum Problem werden. Das Auswärtige Amt gibt zu gegebenem Anlass Sandsturmwarnungen heraus.
Wetter in Dubai – die Klimatabelle gibt Auskunft
Die Klimatabelle liefert uns das Wetter in Dubai ein ganzes Jahr lang im Überblick. Die durchschnittlichen Werte lassen erkennen, dass in Dubai eigentlich immer Reisewetter herrscht und niemand auf ein Sonnenbad verzichten muss. Allerdings gehört Dubai zu den heißesten Destinationen der Welt.
Monat | Maximaltemperatur in Grad Celsius | Minimaltemperatur in Grad Celsius | Sonnenstunden pro Tag |
Januar | 23 | 13 | 8 |
Februar | 25 | 14 | 8 |
März | 27 | 17 | 9 |
April | 32 | 19 | 10 |
Mai | 37 | 24 | 11 |
Juni | 39 | 26 | 11 |
Juli | 41 | 30 | 10 |
August | 40 | 30 | 10 |
September | 38 | 27 | 10 |
Oktober | 35 | 23 | 10 |
November | 31 | 18 | 9 |
Dezember | 26 | 16 | 8 |
Klima-Check Dubai
Wir möchten Ihnen einige der wichtigsten Fragen zum Wetter in Dubai beantworten. So bekommen Sie einen guten Überblick über das Wetter in Dubai und die Gegebenheiten vor Ort.
Wann ist es in Dubai am wärmsten?
Der August ist mit Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius der wärmste Monat in Dubai.
Wann ist es in Dubai am kältesten?
Am kältesten ist es in Dubai im Januar. Dann kann das Thermometer bis auf 13 Grad Celsius sinken.
Wann ist das Meer am wärmsten?
Im August ist das Meer mit 33,4 Grad Celsius am wärmsten.
In welchem Monat ist die Wassertemperatur am niedrigsten?
Im Februar ist die Wassertemperatur mit 22 Grad Celsius am niedrigsten.
Wann regnet es in Dubai am meisten?
Im Januar fällt der meiste Niederschlag.
Wann fällt in Dubai der wenigste Niederschlag?
Im Sommer regnet es kaum. Statistisch fällt im Juli in Dubai der wenigste Niederschlag.
Wann gibt es in Dubai den meisten Sonnenschein?
Im Mai und Juni gibt es mit elf Stunden den meisten Sonnenschein in Dubai.
In welchem Monat ist die Luftfeuchtigkeit in Dubai am höchsten?
Die höchste Luftfeuchtigkeit wird in Dubai im Januar gemessen.
Niederschlag in Dubai
Im Juli regnet es mit 0,3 Millimetern in Dubai statistisch am wenigsten. Im März fällt mit 14,3 Millimetern der meiste Regen. Zum Vergleich: In Deutschland fällt laut Statista im Februar der wenigste Niederschlag mit immerhin noch 46 Millimetern.
Schauen wir auf die jährliche Statistik, wird deutlich, dass in Dubai kaum Niederschlag fällt.
- Januar – 12,9 mm
- Februar – 13 mm
- März – 14,9 mm
- April – 18,7 mm
- Mai – 23,2 mm
- Juni – 25,1 mm
- Juli – 27,4 mm
- August – 28,4 mm
- September – 25,4 mm
- Oktober – 22 mm
- November – 17,8 mm
- Dezember – 14 mm
Luftfeuchtigkeit in Dubai
Wer Dubai besucht, muss sich ganzjährig auf eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit einstellen. In Dubai-City liegen die Werte bei etwa 50 bis 60 Prozent. Am Morgen sind im Winter bis zu 78 Prozent Luftfeuchte möglich. Durch die direkte Seelage können die Werte an der Küste bis zu 80 Prozent erreichen.
Folgende Durchschnittswerte gelten für die Luftfeuchtigkeit in Dubai:
- Januar – 61,3 %
- Februar – 57,5 %
- März – 52,9 %
- April – 45,2 %
- Mai – 42 %
- Juni – 47 %
- Juli – 47 %
- August – 45,7 %
- September – 51,7 %
- Oktober – 54,3 %
- November – 56,2 %
- Dezember – 61,6 %
Wassertemperatur in Dubai
Die Wassertemperaturen sind ein wichtiger Gradmesser, wenn ein Badeurlaub geplant ist. Die Ostsee ist dabei nicht immer das ideale Gewässer und es herrschen große Temperaturschwankungen. Im Sommer kann sich das Meer bis auf Werte von etwas mehr als 20 Grad aufheizen. Im Winter kühlt die Ostsee auf drei bis vier Grad ab und auch die größten Wasserratten verzichten auf ein Bad. Die Situation in Dubai ist eine ganz andere. Der Persische Golf lädt das ganze Jahr zum Baden ein.
Die durchschnittlichen Wassertemperaturen machen Lust auf Urlaub:
- Januar – 22,8 °C
- Februar – 22 °C
- März – 23 °C
- April – 25,3 °C
- Mai – 28,6 °C
- Juni – 31,5 °C
- Juli – 32,9 °C
- August – 33,4 °C
- September – 32,8 °C
- Oktober – 31,3 °C
- November – 28,4 °C
- Dezember – 25,2 °C
Aktuelles Wetter in Dubai – wann ist die beste Reisezeit
Die Werte der vorangestellten Klimatabellen geben einen groben Überblick über die Wetterlage in Dubai. Daraus kann jeder für sich die beste Reisezeit ableiten. Allgemein gelten die Monate Oktober bis April als ideale Reisezeit in die Vereinigten Arabischen Emirate. Das Klima wird während dieser Zeit als am angenehmsten empfunden. Große Hitzerekorde bleiben aus. Deutsche Touristen bekommen die Chance, dem Winter zu entkommen. Das Wetter in Dubai an Weihnachten wird als angenehm frühsommerlich betrachtet. Einem Bad im Meer steht nichts im Wege und am Abend gehen die Temperaturen leicht zurück. Der Winter in Dubai kann mit Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad Celsius punkten und beschert Urlaubern etwa acht Stunden Sonne.
Viele Deutsche möchten im Hochsommer verreisen. Ob Dubai im Juli oder August das passende Reiseziel ist, muss jeder für sich entscheiden. Wir gehen später noch näher auf die möglichen Aktivitäten in den einzelnen Monaten ein. Der Sommer in Dubai ist durch Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius und kaum Schatten gekennzeichnet. Die Luftfeuchtigkeit kann ansteigen und das Wasser verspricht mit Temperaturen um 30 Grad kaum Abkühlung.
Der Hochsommer in Dubai bringt Touristen auch Vorteile. Da in der Stadt Nebensaison herrscht, gibt es zahlreiche Vergünstigungen. Die Hotels senken die Preise. In den Restaurants kann günstiger gegessen werden und die Shopping-Malls bieten Rabatte, um ihre Regale für die neue Ware freizuräumen. Wer keinen Badeurlaub plant und sich auch nicht dauerhaft am Strand aufhalten möchte, kann über Dubai im Sommer nachdenken. Die Hotels bieten voll klimatisierte Räumlichkeiten. Zahlreiche Indoor-Aktivitäten lassen keine Langeweile aufkommen.
Die beste Reisezeit nach Dubai in Stichworten:
- Januar: 23 Grad Celsius, 22 Grad Wassertemperatur, acht Stunden Sonne
- Februar: 25 Grad Celsius, 22 Grad Wassertemperatur, acht Stunden Sonne
- März: 27 Grad Celsius, 23 Grad Wassertemperatur, neun Stunden Sonne
- April: 32 Grad Celsius, 25 Grad Wassertemperatur, zehn Stunden Sonne
Klima – FAQs für Dubai
Diese FAQs können Ihnen helfen, das Wetter in Dubai besser einzuschätzen und die beste Reisezeit ganz nach Ihren Bedürfnissen und Vorlieben auszuwählen.
Wie ist das Klima in Dubai?
In Dubai herrscht heißes Wüstenklima. Es scheint das ganze Jahr die Sonne. Es regnet kaum und es ist sehr trocken und heiß. Im Winter sind in Dubai-Stadt etwa 25 bis 30 Grad Celsius. Im Sommer klettert das Thermometer bis auf 40 Grad Celsius.
Wie kalt wird es in Dubai?
Zwischen Dezember und März ist es in Dubai am kältesten. Einen richtigen Winter gibt es aber nicht. Tagsüber liegen die Höchstwerte bei etwa 26 Grad Celsius. Im Januar wird es in Dubai am kältesten. Nachts gehen die Werte bis auf 14 Grad Celsius zurück.
Wie ist die Wassertemperatur in Dubai?
Der Persische Golf lädt immer zum Baden ein. Durchschnittlich ist das Wasser im Winter 21 bis 24 Grad Celsius warm und damit mit einer im Hochsommer gut aufgeheizten Ostsee vergleichbar. Im Sommer heizt sich das Meer bis auf 32 bis 35 Grad Celsius auf.
Wie viele Jahreszeiten gibt es in Dubai?
In Dubai werden nur zwei Jahreszeiten unterschieden: Sommer und Winter. Zwischen Mai und September ist Sommer. Das Wetter ist heiß und trocken. Am Tage wird es 30 bis 40 Grad warm. Oktober bis April sind Wintermonate in Dubai. Die Temperaturen sinken dabei nur minimal auf Werte zwischen 24 und 30 Grad Celsius. Einen kalendarischen Frühling und Herbst gibt es in Dubai nicht.
Gibt es Schnee in Dubai?
In Dubai fällt nur selten Regen. Schnee fällt im heißen Wüstenklima der Vereinigten Arabischen Emirate nicht. Deshalb müssen Besucher des Emirats nicht komplett auf die weiße Pracht verzichten. Ski Dubai lädt Wintersportler und alle Urlauber, die dringend eine Abkühlung benötigen, ein. Der Schneepark in der Mall of the Emirates verspricht 3.000 Quadratmeter Skizirkus. Fünf Skipisten, Rodelbahnen und Sessellifte bieten authentisches Flair. Im Ski-Park herrschen Temperaturen von -2 Grad Celsius.
Wie kalt werden die Nächte in Dubai?
Im Hochsommer gehen die Temperaturen kaum zurück und es herrschen auch nachts Werte von knapp 30 Grad Celsius vor. Zwischen Dezember und Februar wird es in Dubai am kältesten. Die Tiefstwerte liegen bei circa 14 Grad Celsius. Wer die Abende im Winter im Freien verbringen möchte, sollte an einen leichten Pulli oder eine dünne Jacke denken.
Wann ist die beste Reisezeit für den Besuch des Burj Khalifa?
Das Gebäude ist das ganze Jahr geöffnet. Touristen können den Aufzug für die Aussichtsplattform in der 124. Etage nutzen oder bis zum Top SKY in die 148. Etage gelangen. Das Wetter in Dubai ist im Winter ideal, um den Burj Khalifa zu besuchen. Die Aussicht auf die Skyline von Dubai ist dann am besten. Silvester in Dubai kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Wer sich an der Hitze nicht stört, wird im Hochsommer von geringen Besucherzahlen profitieren.
Sommer in Dubai – das Klima und seine Herausforderungen
Sie wissen jetzt bereits, welche Temperaturen Sie im Sommer in Dubai erwarten. Sind Sie hitzeerprobt und möchten von den günstigen Preisen und dem geringen Touristenaufkommen in der Nebensaison profitieren, sollten Sie einige Vorkehrungen treffen, um sich vor der Hitze zu schützen.
Die besten Tipps gegen die Hitze in Dubai:
- Wasser, Wasser, Wasser: Der Körper braucht viel Flüssigkeit. Wer sich im Freien aufhält, sollte immer eine Wasserflasche dabeihaben. Der Körper darf nicht austrocknen. Mineralwasser ist das Getränk der Wahl. Auch frisch gepresste Fruchtsäfte oder ungesüßter Tee füllen die Feuchtigkeitsspeicher schnell wieder auf. Der Konsum von Kaffee oder Alkohol sollte dagegen reduziert werden. Er stellt eine zusätzliche Belastung für den Kreislauf dar. Wer im Hotel All-inclusive gebucht hat, kann sich kühle und gesunde Getränke nachschenken, so viel er möchte.
- Am Obstkorb bedienen: Obstesser sorgen dafür, dass der Körper mit ausreichend Flüssigkeit versorgt wird. Dabei sollten Sie besonders wasserreiche Früchte bevorzugen. Ein Obstsalat aus Melone, Äpfeln, Nektarinen, Aprikosen, Grapefruit oder Papaya macht munter und gute Laune.
- Salat statt Burger: Was wir an Essen zu uns nehmen, hat Einfluss darauf, wie der Körper mit Hitze umgehen kann. Burger, Pommes und andere fette Nahrungsmittel machen müde und bremsen den unter der Hitze leidenden Körper noch mehr aus. Gesunde Ernährung verhilft uns zu mehr Power. Bei Hitze sinkt ohnehin der Appetit. Tomaten, Gurken, Salat oder Joghurt bieten eine willkommene Erfrischung.
- Sport ist Mord: In der Hitze Dubais kommen wir ins Schwitzen, ohne uns großartig zu bewegen. Der Körper leistet bereits Schwerstarbeit. Sport im Freien würde ihn zusätzlich belasten. Wer nicht ohne kann: Am frühen Morgen lässt es sich am Strand gut joggen oder baden. Der Besuch von klimatisierten Fitnessstudios kann bei Tage anstehen.
- Schuhe und Sand: Der Sand ist ganztags der Hitze ausgesetzt und kann dabei extrem heiß werden. Im Sand sollten Sie sich nur mit Badeschuhen oder Sandalen fortbewegen. Dann ist der Fuß besser geschützt und Verbrennungen werden vermieden.
Dubai – Jahrskalender für deutsche Urlauber
Viele Deutsche bevorzugen bestimmte Jahreszeiten für ihren Urlaub. Sei es, weil es beruflich dann am besten passt, weil die Kinder Ferien haben oder weil es einfach die beste Zeit zum Verreisen ist. Wer daran festhalten will, findet nun einige Dubai-Tipps für alle Jahreszeiten, die uns in Deutschland geläufig sind. Sie erfahren, wie das Wetter in Dubai ist und welche Aktivitäten sich bevorzugt unternehmen lassen.
Dubai im Frühling
Das zeitige Frühjahr in Deutschland ist eine der besten Reisezeiten nach Dubai. Im März und April sind die Temperaturen angenehm warm, aber nicht zu heiß. Ein Badeurlaub kann zu diesem Zeitpunkt gut eingeplant werden. Kommt der Frühling in Deutschland im Mai so richtig in Fahrt, ist es in Dubai schon sommerlich warm und richtig heiß. Das Thermometer kann bereits die 40-Grad-Marke knacken. Die Wassertemperaturen liegen bei etwa 30 Grad. Aktivitäten im Freien sollten auf den frühen Morgen oder die Abendstunden verlegt werden.
Dubai im Sommer
Der Sommer ist die beliebteste Reisezeit der Deutschen. In Dubai herrscht im Juni, Juli und August Nebensaison. Das Thermometer erreicht Spitzenwerte bis 42 Grad Celsius. Der Persische Golf ist über 30 Grad warm. Die Menschen halten sich am Tage lieber in klimatisierten Innenräumen auf. Viele Freiluft-Aktivitäten sind eingestellt. Auch die Restaurants bedienen nicht im Freien. Wer seinen Sommer-Urlaub in Dubai gut strukturiert und zum Beispiel am frühen Morgen an den Strand geht und am Tage die Museen, Geschäfte oder Themenparks besucht, wird von den günstigen Preisen profitieren und die Attraktionen der Stadt sind kaum überlaufen.
Dubai im Herbst
Geht in Deutschland der Sommer zu Ende, möchten viele Urlauber noch eine Extraportion an Sonne und Meer. Im September leidet Dubai noch unter der Hitze. Die Werte kratzen an der 40-Grad-Marke und das Meer ist aufgeheizt und wenig erfrischend. Im Oktober und November wird es angenehmer in Dubai. Die Hitze ist weniger drückend und es herrscht bestes Sommerwetter. Der Spätherbst ist eine gute Gelegenheit für einen Badeurlaub in Dubai. Familien mit Kindern können die vielfältigen Outdoor-Aktivitäten nutzen. Ab Oktober verzeichnet Dubai wieder steigende Besucherzahlen, was sich auch an den Preisen der Flüge, Unterkünfte und Restaurants bemerkbar macht.
Dubai im Winter
Wer das Wetter in Dubai im Winter erlebt, wird es kaum glauben können. Herrscht doch mit Temperaturen um 25 Grad Celsius bestes, sommerliches Wetter in Dubai. Bis zu neun Stunden Sonne laden zum Baden ein. Alle Freiluft-Aktivitäten stehen zur Verfügung. In Dubai herrscht im Winter Hochsaison. Flüge sollten rechtzeitig gebucht werden. Die Monate Januar, Februar und März eignen sich bestens für Badeurlaub, Besichtigungstouren oder eine Wüstensafari. Hin und wieder kann leichter Regen fallen. Dies wird als willkommene Erfrischung wahrgenommen. Auch im Winter sollten eine Sonnenbrille und Sonnencreme im Reisegepäck nicht fehlen. Ein leichter Pullover reicht für den Abendspaziergang durch Dubai-City aus. In der Wüste sinken die Temperaturen dagegen am Abend merklich und warme Kleidung ist einzupacken.
Dubai feiert – Events im Jahreskalender
Der Veranstaltungskalender in Dubai ist prall gefüllt und hält für jeden Geschmack etwas bereit. Wer gerne Veranstaltungen besucht, feiert und Land und Leute authentisch erleben möchte, kann seine Reise nach Dubai nicht nur nach dem Wetter vor Ort, sondern auch nach den anstehenden Veranstaltungen planen.
Events in Dubai von Januar bis März
- Dubai World Cup: Pferdeliebhaber sind gefragt. Ende März können die Reiter im Meydan Hippodrom angefeuert werden.
- Dubai für Leseratten: Das Jahr in Dubai beginnt mit neuen Büchern, die sich auf dem Emirates Airline Festival of Literature entdecken lassen. Besucher bekommen Gelegenheit, mit Autoren ins Gespräch zu kommen und sich selbst im Schreiben zu versuchen.
- Tennis in Dubai: Die besten Tennisspieler der Welt treffen zwischen Februar und März beim Dubai Duty Free Tennis Championship aufeinander.
- Kunst und Design: Im Februar wird im Viertel Al Shindagha zum Sikka Art & Design Festival eingeladen. Live-Musik und Ausstellungen beleben die Gassen des historischen Dubai.
Events in Dubai von April bis Juni
- Schlemmerreise für Gourmets: Im April findet das Dubai Food Festival statt. Besucher können sich die Gerichte der arabischen Küche schmecken lassen.
- Restaurants für Schnäppchenjäger: Im April und Mai bieten die meisten Restaurants der Stadt im Rahmen der Dubai Restaurant Week vergünstigte Preise.
- Kunst im Fokus: Im Mai erwartet das gut klimatisierte Dubai World Trade Center seine Besucher. Internationale Kunst findet im Rahmen der World Art Dubai eine Bühne.
Events in Dubai von Juli bis September
- Shopping-Erlebnis: Zwischen Juni und August können Sie der Hitze in die Einkaufszentren Dubais entfliehen. Dubai Summer Surprise steht für attraktive Rabatte, Verlosungen und viele Überraschungen für die ganze Familie.
- Sport einmal anders: Die Hitze kann den Teilnehmern an der Yoga-Stunde im Unterwasser-Studio im Lost Chambers Aquarium nichts anhaben.
- Dubai feiert: Ende August steht in Dubai das wichtigste islamische Fest im Kalender. Eid Al Adha verspricht Kultur, Konzerte und atemberaubende Feuerwerke.
- Romantiker unter sich: Im September wird in den Burj Al Arab geladen. Im Al Falak-Saal findet ein Candle-Light-Dinner statt.
Events in Dubai von Oktober bis Dezember
- Handicap verbessern: Im November findet mit dem Dubai DP World Cup eines der wichtigsten Golf-Events in den Emiraten statt.
- Power und Action: Endlich beginnen sie wieder, die Freiluft-Aktivitäten in Dubai. Die Dubai-Fitness-Challenge lädt zu einem 30-tägigen Fitness-Marathon im November.
- Emirate in Feierlaune: Am 1. Dezember begehen die VAE ihren Nationalfeiertag. Gelegenheit, die Kultur und Tradition des Landes kennenzulernen.
- Silvester in Dubai: Den Jahresausklang in Dubai zu feiern, wird bei deutschen Touristen immer beliebter. Niemand muss frieren, wenn das Feuerwerk unter freiem Himmel erlebt wird. Eine Alternative zum Jahreswechsel: Ein romantischer Campingausflug in die Wüste.
Dubai-Wetter – Temperaturen und Aktivitäten für einen gelungenen Urlaub
Die Planung des Urlaubs in Dubai ist auch vom Wetter abhängig. Niemand muss befürchten, zu frieren oder den Regenschirm vergessen zu haben, aber die Hitze in Dubai ist nicht zu unterschätzen. Doch mit der perfekten Planung und dem Wissen um Klima und Temperaturen lässt sich ganzjährig ein entspannter und erlebnisreicher Urlaub in Dubai verbringen. Wir möchten Ihnen abschließend einige Tipps mit auf den Weg geben und Ihnen unvergessliche Urlaubstage in Dubai wünschen.
Dubai im Januar
- Wetter: sonnig, sommerlich warm, bestes Badewetter (21 Grad Celsius im Durchschnitt)
Der kühlste Monat in Dubai ist zugleich die beste Reisezeit für Urlauber, die sich wegen der Hitze nicht einschränken wollen und sich viel im Freien aufhalten möchten. Strandtage auf der Palm Jumeirah werden unvergessen bleiben. Das Wasser bietet eine willkommene Erfrischung. Die Natur Dubais kann im Ras Al Khor Wildlife Sanctuary erkundet werden. Schnäppchenjäger zieht es in die Geschäfte, wo nicht nur günstig eingekauft werden kann, sondern auch ein buntes Live-Programm wartet und bei Tombolas attraktive Preise winken.
Dubai im Februar
- Wetter: angenehme Temperaturen, geringe Niederschlagsneigung, abends kühler (22 Grad Celsius im Durchschnitt)
Der Winter in Dubai könnte nicht schöner sein. Die Sonne lacht von einem strahlend blauen Himmel. Ab und an kann auch leichter Regen fallen. Urlauber können am Strand entspannen, unter freiem Himmel Speisen serviert bekommen und verschiedene sportliche Angebote nutzen. Die Aussichtsterrasse des Burj Khalifa ist gut besucht. Auf der Palmeninsel kann im 360-Grad-Infinity-Pool abgetaucht werden. Bei einem Fallschirmsprung erleben Urlauber Nervenkitzel pur.
Dubai im März
- Wetter: bestes Sommerwetter, angenehme Wassertemperaturen (24 Grad Celsius im Durchschnitt)
Im März ist viel los in Dubai. Die Temperaturen sind noch moderat und Freiluft-Aktivitäten besonders gefragt. Die Strände sind gut besucht. Wer noch einen Trip in die Wüste plant, sollte im März starten. Ab April steigen die Temperaturen wieder deutlich an. Ein besonderes Erlebnis für Aktivurlauber ist der jährlich stattfindende Schwimmwettbewerb, für den sich auch Urlauber anmelden können.
Dubai im April
- Wetter: hochsommerliche Temperaturen, kaum Niederschlag (28 Grad Celsius im Durchschnitt)
In Deutschland scheint der Winter noch nicht komplett besiegt. In Dubai kommt der Sommer dagegen so richtig in Gang. Die Temperaturen ähneln dem Hochsommer in Deutschland. Urlauber suchen Abkühlung an den Stränden und in den Wasserparks. Eine besondere Attraktion ist der aufblasbare Wasserpark in der Nähe von Jumeirah Beach Residence. Dort können mehr als 100 unterschiedliche Spielstationen ausprobiert werden. Eine Fahrt mit dem Dubai Frame erlaubt spektakuläre Ausblicke. Wer sich auspowern möchte, kann den überdachten Trampolinpark Bounce Dubai besuchen.
Dubai im Mai
- Wetter: Sommer in Dubai, heiß und trocken (31 Grad Celsius im Durchschnitt)
In Dubai beginnt der Sommer. Am Strand ist der Andrang noch recht groß. Auch diverse Freiluft-Aktivitäten werden noch angeboten. In den Strandclubs lassen sich entspannte Tage verleben, Sommerbräune inklusive. Wer der Sonne entgehen möchte, kann in den Geschäften oder Unterhaltungsparks Abwechslung finden. Im gut klimatisierten AYA-Unterhaltungspark werden unter Einbeziehung von Licht- und Soundeffekten spannende Geschichten erzählt.
Dubai im Juni
- Wetter: Hochsommer, sehr heiß und trocken (34 Grad Celsius im Durchschnitt)
In Dubai ist es Hochsommer und damit Nebensaison. Viele Urlauber meiden die Wüstenstadt in den Sommermonaten. Das heiße und trockene Klima und die hohe Luftfeuchtigkeit lassen viele Outdoor-Aktivitäten zum Erliegen kommen. Am frühen Morgen und in den Abendstunden sieht man an den Stränden und in den Straßen der Stadt noch relativ viele Touristen. Bei Tage sind Indoor-Aktivitäten gefragt. In den Geschäften fallen die Preise und es steigen vielfältige Events für Jung und Alt. In der Dubai Hills Mall kann nicht nur geshoppt werden. Hier zieht auch die Achterbahn „The Storm“ die Besucher an.
Dubai im Juli
- Wetter: hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit an der Küste (36 Grad Celsius im Durchschnitt)
Wer im Juli nach Dubai reist, muss mit ganztägig hohen Temperaturen und zahlreichen Sonnenstunden rechnen. Luft und Wasser sind über 30 Grad warm. Im Hochsommer kommen weniger Urlauber nach Dubai. In den Hotels sinken die Preise. Auch die Restaurants bieten entsprechende Angebote. Klimatisierte Indoor-Bereiche werden bei Tage bevorzugt aufgesucht. Im Museum of Illusions kann in eine faszinierende Welt abgetaucht werden. In den Abendstunden kann ein Spaziergang durch die Stadt eingeplant werden.
Dubai im August
- Wetter: heiß und trocken, wenig Abkühlung am Abend (35 Grad Celsius im Durchschnitt)
Der Sommer hat Dubai noch fest im Griff. Touristen kommen weniger in die Stadt. Wer sich abkühlen möchte, kann dies auf den Pisten von Ski Dubai tun oder sich auf die Eisfläche des Dubai Ice Rink begeben. Aktivurlauber werden zwar den Stränden eher fernbleiben, finden aber in der Dubai Sports World beste Bedingungen für Tennis, Fußball, Badminton oder Cricket.
Dubai im September
- Wetter: hochsommerlich warm, leichter Temperaturrückgang (34 Grad Celsius im Durchschnitt)
Der September bringt Dubai seine Touristen und die Mehrzahl an Outdoor-Aktivitäten zurück. Die Strände sind wieder gut besucht. Verschiedene Wassersportarten liegen im Spätsommer in Dubai im Trend. Wer sich traut, kann auf dem Flyboard durch die Luft gleiten. Viel Spaß kommt auch beim Jetskifahren auf. Ein besonderes Erlebnis ist eine Partie Leucht-Paddel-Tennis in der Dunkelheit.
Dubai im Oktober
- Wetter: merklicher Temperaturrückgang, sonnig und warm (31 Grad Celsius im Durchschnitt)
Im Oktober beginnt die Hochsaison in Dubai. Das Leben spielt sich nach einem heißen Sommer nun wieder vermehrt im Freien ab. Die Strände sind ganztags gut besucht. In den Parks und Gärten treffen sich Menschen zum Picknick und auch Trips in die Wüste werden ab Oktober wieder gebucht.
Dubai im November
- Wetter: Sommerliches Wetter in Dubai mit angenehmen Temperaturen (27 Grad Celsius im Durchschnitt)
Keine Lust auf graue Wintertage? Der November in Dubai könnte schöner nicht sein. Die Temperaturen werden als angenehm wahrgenommen und eignen sich für die verschiedensten Aktivitäten im Freien. An den Stränden herrscht reger Betrieb. Urlauber flanieren entlang der Strandpromenaden und die Restaurants kredenzen ihre kulinarischen Köstlichkeiten wieder unter freiem Himmel.
Dubai im Dezember
- Wetter: sommerliche Temperaturen, viel Sonne, kaum Regen (24 Grad Celsius im Durchschnitt)
Im Dezember ist Dubai in Feierlaune. Die Paraden und Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag der VAE sind für Urlauber ein bleibendes Erlebnis. Wer Weihnachten einmal ohne Glühwein und Kälte feiern möchte, findet im sommerlich warmen Dubai ein Kontrastprogramm. In der Adventszeit gibt es zahlreiche Märkte und der Höhepunkt des Jahres ist das grandiose Feuerwerk am Nachthimmel.
Bildnachweis: Depositphotos.com – neiezhmakov (Kyrylo Neiezhmakov)