Dubai hat einen rasanten Aufstieg vom kleinen Fischerdorf zur schillernden Wüsten-Metropole genommen. Die größte Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate besitzt einen Ausländeranteil von mehr als 90 Prozent. Menschen aus aller Welt möchten in Dubai leben und müssen sich mit den Gegebenheiten vor Ort auseinandersetzen. Wir möchten auf einige Punkte eingehen, welche das Leben in Dubai ausmachen und für Ausländer, die ihren neuen Lebensmittelpunkt in Dubai suchen, relevant sind.
Einreise und Visum
Kurzaufenthalte in Dubai werden mit einem Touristen-Visum abgedeckt. Das kostenlose Visum gilt für maximal 90 Tage, die auf sechs Monate aufgeteilt werden können. Wer nach Dubai auswandern möchte, benötigt mehr als einen simplen Vermerk im Pass.
Arbeitsvisum
Die häufigste Variante für Ausländer in Dubai ist das Arbeitsvisum (Standard Work Visa). Nachdem ein Arbeitsvertrag geschlossen wurde, beantragt der Arbeitgeber das Visum. Ein Arbeitsvisum gilt in der Regel zwei bis drei Jahre. Eine Voraussetzung für die Visa-Erteilung ist die Emirates ID. Diese Aufenthaltserlaubnis ist die eigentliche Grundlage für ein Leben in Dubai.
Für die Erteilung eines Arbeitsvisums werden folgende Unterlagen gebraucht:
- Arbeitsvertrag in englischer und arabischer Sprache
- Arbeitserlaubnis, ausgestellt vom MoHRE
- Reisepass, mindestens noch ein halbes Jahr gültig
- Ausbildungsnachweise
- medizinische Untersuchung, in offiziellen Kliniken
- Emirates ID
- Krankenversicherung
Green Visa
Das Visum bleibt qualifizierten Selbstständigen und Freelancern vorbehalten. Das Dokument gilt fünf Jahre und setzt ein jährliches Mindesteinkommen von 84.000 Euro voraus.
Golden Visa
Haben sich Ärzte oder Hightech-Profis für Leben und Arbeiten in Dubai entschieden, erhalten sie mit dem Golden Visa ein fünf bis zehn Jahre gültiges Langzeitvisum. Das Visum ist geknüpft an verschiedene Vergünstigungen, wie den Familienmitzug ohne Altersbeschränkung und bestmögliche Eigentumsfreiheit.
Weite Visa-Optionen in Dubai:
- Studentenvisa für Studierende an einer Privat-Uni in Dubai
- Freelancer-Visa, kann über Dubai Media City und andere Free-Zones erteilt werden
- Investor-Visa für Gründer mit registrierten Firmen
Ausländer in Dubai
Aktuell leben in Dubai circa 2,5 Millionen Ausländer. Dies entspricht bis zu 90 Prozent der Gesamtbevölkerung.
Am häufigsten vertreten sind Menschen aus folgenden Nationen:
- Pakistan
- Philippinen
- Indien
- Bangladesch
Die meisten Arbeitsmigranten in Dubai finden in folgenden Branchen Beschäftigung:
- Technologie
- Dienstleistungen
- Bauwesen
- Gastgewerbe
- Gesundheitswesen
Lebenshaltungskosten in Dubai
Dieser Aspekt kann keine pauschale Antwort finden. Was das Leben in Dubai letztlich kostet, richtet sich nach den individuellen Anforderungen und Bedürfnissen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch, ob der Betreffende allein auswandert oder mit der ganzen Familie ein neues Leben in Dubai beginnt.
Miete
Die Mietpreise sind in etwa mit den in deutschen Großstädten, wie München oder Hamburg anfallenden Kosten vergleichbar und lassen sich anhand der Größe, Lage und Ausstattung des Objektes differenzieren.
Die durchschnittlichen Jahresmieten:
- Wohnung mit zwei Zimmern ab 50.000 AED
- Wohnung mit drei Zimmern ab 60.000 AED
- Wohnung mit vier Zimmern ab 75.000 AED
In modernen Wohnobjekten gehören Fitness-Center, Pool oder Spielplätze in der Regel zur Ausstattung. Nicht in den Mietpreisen enthalten sind die Kosten für Strom, Gas oder Klimaanlage. Für anfallende Nebenkosten sind jährlich zwischen 10.000 und 20.000 AED einzuplanen. Dieser Kostenpunkt ist variabel und vom persönlichen Verbrauch abhängig.
Immobilienkauf
Wer den Kauf von Wohnungen oder Häusern plant, sollte sich zunächst darüber informieren, wo es Expats möglich ist, in Dubai Immobilienkäufe zu tätigen. Weiterhin sind die beiden Kauf-Optionen „Freehold“ und „Leasehold“ gegeneinander abzuwägen. Freehold sichert das uneingeschränkte Eigentum. Bei der Leashold-Variante bleiben Laufzeit und Ansprüche begrenzt. Wir bei Canaletto Sky bieten eine umfassende Beratung zu allen Fragen des Immobilienerwerbs in Dubai an.
Schulen
In den Vereinigten Arabischen Emiraten gibt es keine kostenlosen Schulen. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zum Bildungssystem in Deutschland. Die Schulbildung der Kinder muss in Dubai selbst finanziert werden. Bei Grundschulen beginnen die Preise bei 20.000 AED. Weiterführende Schulen kosten etwa das Doppelte.
Für öffentliche Schulen sind die Kosten deutlich günstiger und liegen bei 6.000 AED oder 1.485 Euro pro Jahr. In den Schulen wird allerdings ausschließlich in Arabisch unterrichtet. In internationalen Schulen ist die Schulsprache Englisch. Die Gebühren steigen mit den Klassenstufen. In der American School of Dubai sind für höhere Klassenstufen zum Beispiel knapp 90.000 AED oder 22.500 Euro pro Jahr zu zahlen.
Lebensmittel
Leben in Dubai bringt auch Erfahrungen beim Lebensmittelkauf mit sich. Die größten preislichen Unterschiede ergeben sich bei der Herkunft der Produkte. In den Geschäften sind vielfältige Waren aus Europa im Sortiment. Wer diese kauft, zahlt in der Regel mehr als in deutschen Supermärkten dafür. Günstiger als in Europa sind die meisten Lebensmittel aus Afrika, Asien oder Australien.
Frische Produkte können in Dubai auf lokalen Märkten erworben werden. Obst, Gemüse oder Brot sind hier garantiert frisch und preislich erschwinglich. Die Supermarkt-Kette VIVA ist eine Alternative für preisbewusste Käufer. Wer sich für globale und oft preisintensivere Waren entscheidet, wird bei Choithrams, Spinneys und anderen internationalen Ketten fündig.
Folgender Preisvergleich gibt einen kleinen Einblick in das Preisniveau von Lebensmitteln in Dubai:
Weißbrot
- Dubai: 1,29 Euro
- Deutschland: 1,00 Euro
12 Eier
- Dubai: 2,46 Euro
- Deutschland: 1,80 Euro
1 kg Äpfel
- Dubai: 1,99 Euro
- Deutschland: 2,00 Euro
1 kg Kartoffeln
- Dubai: 0,89 Euro
- Deutschland: 0,80 Euro
1 kg Rindfleisch
- Dubai: 9,84 Euro
- Deutschland: 12,00 Euro
1 kg Hähnchenfleisch
Dubai: 6,52 Euro
Deutschland: 6,50 Euro
1 kg Tomaten
Dubai: 1,29 Euro
Deutschland: 1,50 Euro
Versicherungen
Wer in Dubai die Lebenshaltungskosten in Euro mit denen in Deutschland vergleicht, wird feststellen, dass Versicherungen in den Emiraten günstiger sind. Die jährlichen Preise für Auto-Versicherungen liegen bei etwa fünf Prozent des aktuellen Werts des Fahrzeuges. Auch die Krankenversicherung ist preisgünstiger als in Deutschland. Entsprechend des Leistungsumfangs gibt es natürlich Unterschiede. Selbstständige können für etwa 8.000 AED jährlich eine Grundabsicherung erlangen.
Fahrzeuge
Die Kosten für einen Gebrauchtwagen in Dubai sind in den vergangenen Jahren stark gesunken. Zu berücksichtigen sind Unterschiede im Hinblick auf Marke, Alter, Zustand und Ausstattung. Allgemein liegen die Kfz-Preise zwischen 20 und 40 Prozent unter den in Deutschland üblichen Kosten. Auch beim Neuwagenkauf sparen Kunden in Dubai bis zu 20 Prozent gegenüber den in Europa gängigen Preisen. Dies lässt sich auf die niedrigen Steuern und Einfuhrabgaben zurückführen.
Ausländer in Dubai – rechtlicher und sozialer Rahmen
Expats müssen in Dubai verschiedene Regelungen und Vorschriften beachten und profitieren gleichzeitig von einem stabilen rechtlichen und sozialen Gefüge.
Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen
Ohne Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung ist es Ausländern nicht gestattet, in Dubai zu leben und zu arbeiten. Der Arbeitgeber sorgt in der Regel für das Einholen der entsprechenden Dokumente. Der Prozess kann zeitnah erfolgen, wenn alle notwendigen Unterlagen rechtzeitig vorliegen.
Wichtig ist, dass die Genehmigungen in der Regel an das aktuelle Arbeitsverhältnis gebunden sind und bleiben. Wer folglich in Dubai seinen Arbeitgeber wechseln möchte, kann dies nicht durch eine einfache Kündigung und Neueinstellung abwickeln. Die Genehmigungen müssen im Rahmen eines neuen Antragsprozesses erneut eingeholt werden. Dies kann den Prozess des Jobwechsels verzögern und zeitnahes Handeln ist erforderlich.
Rechte und Pflichten
Ausländer in Dubai genießen diverse Rechte. Diese sind in der Verfassung der Vereinigten Arabischen Emirate zum Gesetz gemacht. Dazu zählen zum Beispiel der Zugang zu rechtlichen Mitteln und das Recht auf Gleichberechtigung. Im Gegenzug sind Expats in der Pflicht, die lokalen Gesetze zu beachten und sich ihnen entsprechend zu verhalten. Für die in den Emiraten geltenden kulturellen Normen und Gegebenheiten werden Verständnis und der nötige Respekt vorausgesetzt.
Sicherheit
Dubai und Abu Dhabi gehören zu den sichersten Destinationen der Welt. Dies wurde in einem Ranking bestätigt. Es wurden 319 Städte berücksichtigt. Dubai erreichte im Ranking Platz acht. Zum Vergleich: München liegt auf Platz sieben. Städte wie Stuttgart, Wien oder Zürich landen auf hinteren Plätzen.
Der hohe Sicherheitsstandard in Dubai kann durch die Präsenz der Sicherheitskräfte und durch eine beinahe flächendeckende Video-Überwachung erklärt werden. Dubai legt großen Wert auf die Einhaltung von Gesetzen, was zur hohen allgemeinen Sicherheit beiträgt. Die Behörden reagieren konsequent auf Regelverstöße, um das Sicherheitsniveau zu wahren. Während das Gerücht, dass Dieben die Hände abgehackt werden, in das Reich der Märchen gehört, ist die Deportation ein reguläres Strafmaß. Nicht selten müssen Personen, die gegen geltendes Recht verstoßen haben, das Land verlassen.
Frauen in Dubai
Die hohe Sicherheit in Dubai betrifft auch und vor allem Frauen. Frauen dürfen in Dubai natürlich ein Auto steuern und müssen sich auch nicht verschleiern. Auch hier tauchen häufig Gerüchte auf, die aus der Unkenntnis der landestypischen Gegebenheiten resultieren.
In Deutschland ist es zum Beispiel beinahe Alltag, dass Frauen hinterhergepfiffen wird oder unangemessene Bemerkungen fallen. Die Folgen bleiben komplett aus oder fallen moderat aus. In den Vereinigten Arabischen Emiraten ist die Rechtslage hier deutlich verschärft. Wer sich Frauen gegenüber respektlos verhält, kann mit Geldstrafen von etwa 10.000 AED oder umgerechnet circa 2.500 Euro belangt werden. Bei schwereren Vergehen sind Gefängnisstrafen bis zu zwölf Monaten möglich.
Die Behörden vertreten zu dieser Thematik eine klare Meinung: Frauen haben das Recht, sich in den Vereinigten Arabischen Emiraten sicher zu fühlen. Respektlosigkeiten und Belästigungen stellen einen Widerspruch zu Kultur und Traditionen der Emirate dar.
Alkohol
Alkohol kann in Dubai in allen Hotels konsumiert werden. Eine Voraussetzung ist das Vorhandensein einer entsprechenden Alkohol-Lizenz. Eingeschlossen sind auch die den Hotels angeschlossenen Bars und Restaurants.
Nicht-Muslime können Alkohol in Liquor Stores bekommen. Alkohol in der Öffentlichkeit zu konsumieren, ist in Dubai nicht gestattet. Für Autofahrer gilt die Null-Promille-Grenze.
Bildnachweis: Depositphotos.com – Santiaga (Yurii Seleznov)