Jedes Land besitzt eine Flagge, um sich zu repräsentieren und verschiedene ländertypische Merkmale darauf abzubilden. Bei der Flagge von Dubai gibt es einige Besonderheiten. Die Flagge eines Landes dient als wichtiges nationales Symbol. Zunächst stellt sich die Frage: Ist Dubai ein Land und welche Bedeutung hat die Flagge Dubais als Nationalsymbol mit internationaler Wirkung?
Ist Dubai ein Land?
Dubai ist eine schillernde Wüstenmetropole, die viele Alleinstellungsmerkmale besitzt. Daher glauben viele Menschen, Dubai sei ein eigenständiges Land. Dem ist nicht so. Dubai ist kein Land, sondern ein Emirat. Dieses ist nicht komplett politisch und wirtschaftlich selbstständig, sondern zusammen mit sechs weiteren Emiraten Teil der Vereinigten Arabischen Emirate. Mit 1,8 Millionen Einwohnern ist Dubai das zweitgrößte Emirat des Landes. Zu den Vereinigten Arabischen Emiraten gehören auch Abu Dhabi als größtes Emirat, Adschman mit seiner langen Siedlungsgeschichte, das für seine Naturschönheiten bekannte Umm al-Qaiwain oder das bei Wassersportlern beliebte Emirat Fudschaira.
Hat Dubai eine eigene Flagge?
Dubai ist also kein Land, besitzt aber trotzdem eine eigene Flagge. Diese gilt zwar nicht als offizielle Nationalflagge, ist aber häufiger in Dubai zu sehen.
Wie sieht die Flagge von Dubai aus?
Die Dubai-Flagge ist einfach gehalten. Es handelt sich um eine rote Fahne. Die linke Seite ist weiß. Der weiße Streifen macht in etwa ein Viertel der gesamten Fläche der Flagge aus. Die Farbwahl ist kein Zufall, sondern besitzt im arabischen Raum eine lange Tradition und führt zum arabischen Aufstand im Jahre 1917 zurück. Im 18. Jahrhundert war die Flagge der Staaten am Persischen Golf komplett Rot und diente damals als Symbol der Scherifen von Mekka. Als 1820 der Friedensvertrag mit Großbritannien geschlossen wurde, kam der weiße Streifen dazu.
Welche Bedeutung hat die Flagge von Dubai?
Wer von der Dubai-Flagge Bilder sieht, kann es auch mit der Flagge von Adschman zu tun bekommen. Diese ist mit der Fahne von Dubai identisch. Kaum Abweichungen gibt es auch bei der Flagge von Katar. Die Fahne unterscheidet sich lediglich durch ihre gezackten Kanten.
Die Dubai-Flagge besitzt Bedeutung für die Menschen im Emirat. Die Farbe Rot steht für den Mut der Bewohner. Bevor 1971 die Flagge der Vereinigten Arabischen Emirate eingeführt wurde, haben viele Emirate eine rote Fahne verwendet. Mit der Farbe verdeutlichen die Menschen ihren Nationalstolz und sympathisieren mit dem arabischen Aufstand und den Scherifen Mekkas.
Im arabischen Raum definiert man die rote Farbe mit Liebe, Leben und Leidenschaft. Rot kann aber auch negative Bedeutung haben und mit Gefahr und Blutvergießen assoziiert werden.
Rot stand bei vielen Flaggen im arabischen Raum für sich, bis General Maritime Treaty im Jahre 1820 einen Vertrag mit den Briten unterzeichnete. Das Papier verlangte, die Dubai-Flagge zu ändern und einen weißen Rand hinzuzufügen. Dies war den Briten wichtig, damit sofort erkennbar wurde, welche Schiffe in freundlicher Absicht unterwegs waren und wann es sich um Feinde und Piraten handelte.
Während der britischen Herrschaft im arabischen Raum besaßen alle Emirate rote Flaggen, die durch ein weißes Element ergänzt wurden. Das Emirat Fudschaira wurde von den Briten nicht als solches anerkannt und verwendete während der britischen Kolonialzeit weiterhin eine rote Flagge ohne Weißanteil.
Die Bedeutung der Farbe Rot in der Dubai-Flagge zusammengefasst:
- Liebe und Leidenschaft: Rot steht allgemein für tiefe Gefühle und Emotionen.
- Lebenskraft: Rot kann als Kraftgeber und als Symbol für das Leben und die Lebenskraft verstanden werden.
- Wärme: Rot ist eine warme Farbe und stellt in seiner Symbolik auch eine Verbindung zu den Sanddünen und dem Leben in der arabischen Wüste her.
- Machtsymbol: Rot steht für die Macht und die Verbundenheit mit den Scherifen von Mekka. Dies bringen auch andere Emirate und Länder im arabischen Raum mit ihren Flaggen zum Ausdruck.
- Gefahr: Rot ist auch angezeigt, wenn Gefahr droht oder mit Wut und Aggression zu rechnen ist.
- Krieg: Rot kann im historischen Kontext mit kriegerischen Auseinandersetzungen und dem dabei vergossenen Blut assoziiert werden.
Auch in der Nationalflagge der Vereinigten Arabischen Emirate ist Rot ein Bestandteil. Damit sollen die Geschichte der arabischen Einheit und der oft blutige Kampf für die Freiheit symbolisiert werden. Rot ist in der Flaggensprache ein wichtiges Element und oft Ausdruck einer Revolution, die eine politische Wende brachte und dem Land damit neues Leben einhauchte.
Im Allgemeinen besitzen die meisten Flaggen der Emirate seit der Gründung der Vereinigten Arabischen Emirate kaum noch übergreifende Bedeutung. Die Flaggen existieren aber weiterhin. Allein in Fudschaira wurde die Entscheidung getroffen, die eigenständige Flagge auch formell durch die Nationalflagge zu ersetzen.
Was nutzt Dubai als Land für eine Flagge?
Möchte sich Dubai als Emirat präsentieren, wird häufig die beschriebene rot-weiße Flagge verwendet. Offiziell repräsentiert die Nationalflagge von Dubai die Vereinigten Arabischen Emirate. Die Flagge wurde mit der Gründung des Landes am 2. Dezember 1971 offiziell angenommen. Auf der Deutschen Botschaft von Dubai weht die Flagge der Bundesrepublik. Die Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate befindet sich in Berlin, in der Hiroshimastraße im Ortsteil Tiergarten. Dort finden Sie die Flagge der Vereinigten Arabischen Emirate als die Nationalflagge Dubais.
Wie sieht die Nationalflagge von Dubai aus?
Die Flagge der Vereinigten Arabischen Emirate ist mehrfarbig und greift die Bedeutung der Farbenpsychologie auf. In vielen Fahnen des arabischen Raums tauchen die sogenannten panarabischen Farben auf. Dabei handelt es sich um Rot, Schwarz, Weiß und Grün.
Diese Farbwahl hat ihren Ursprung in der arabischen Revolutionsfahne von 1916. Die Flagge wurde von Hussein ibn Ali, dem König des Hedschas, eingeführt. Die Flagge wird heute nicht mehr öffentlich verwendet. Ein Original kann im Geschichtsmuseum von Amman besichtigt werden.
Die Araber hatten die Farben Weiß, Grün und Schwarz bereits einige Jahre zuvor bei ihrem Kampf gegen die osmanische Herrschaft eingeführt. Weiß und Schwarz ließen sich als Farben des Propheten Mohammed deuten. Grün wurde als dessen Lieblingsfarbe verstanden und zu einem Symbol des islamischen Glaubens schlechthin.
In der Flagge standen die Farben stellvertretend für die verschiedenen arabischen Dynastien:
- Weiß = Umayyaden
- Schwarz = Abbassiden
- Grün = Fatimiden
Die Farbe Rot wurde von König Hussein selbst hinzugefügt und als Farbe der Haschimiten und der Scherifen von Mekka verstanden.
Die arabische Revolutionsfahne besaß folgende Symbolik:
- Schwarz = unser Kampf
- Rot = unsere Schwerter
- Weiß = unsere Taten
- Grün = unsere Felder
Diese Fahne lieferte die Grundlage für die im Jahre 1952 in Ägypten entstandene arabische Befreiungsflagge. Diese wurde seit im Jahre 1958 die Vereinigte Arabische Republik gebildet wurde zum Vorbild für verschiedene Nationalflaggen des arabischen Raumes. Die Fahne verleiht der Unabhängigkeit von der britischen Fremdherrschaft Ausdruck.
Dabei wird folgende Symbolik deutlich:
- Schwarz = Jahre von Abhängigkeit und Unterdrückung.
- Rot = Blut, welches vergossen wurde, um den Kampf zu gewinnen.
- Weiß = Die Farbe verdeutlicht die strahlende Zukunft.
- Grün = Wurde als Farbe des Propheten nachträglich hinzugefügt und wird oft durch einen oder mehrere Sterne auf den Flaggen dargestellt.
Nach dem Vorbild der arabischen Revolutionsfahne sind verschiedene Flaggen entstanden:
- Vereinigte Arabische Emirate
- Jordanien
- Syrien
- Palästina
- Westsahara
Mittlerweile werden mit den traditionellen Farben weitere Bedeutungen verknüpft. Diese dringen tiefer in die Geschichte und Tradition der Emirate vor.
- Schwarz: Schwarz symbolisiert heute auch das Öl. Das „schwarze Gold“ hat den Emiraten Wohlstand gebracht. Der untere schwarze Streifen in der Flagge steht für den durch Erdöl erlangten Reichtum der Emirate und für die Willenskraft und den Sieg über die Feinde.
- Rot: Die traditionelle rote Farbe ist als vertikaler Streifen linksseitig auf der Nationalflagge erkennbar. Damit soll an die tiefe Symbolik der roten Flaggen für die Emirate erinnert werden. Gleichzeitig blieb die Farbe als Erinnerung an den arabischen Aufstand von 1917 erhalten.
- Weiß: Die weiße Farbe steht in der Flagge der Vereinigten Arabischen Emirate für Frieden und Neutralität.
- Grün: Die grüne Farbe findet sich im oberen horizontalen Streifen wieder und bildet damit den Einstieg in die Flagge. Grün versteht sich in der modernen Flaggensprache als Ausdruck der Hoffnung und der Fruchtbarkeit des Landes.
Aufbau und Geschichte
Die Flagge stellt mit den panarabischen Farben die arabische Einheit dar. Sie werden stellvertretend für die arabischen Dynastien verwendet. Die drei horizontalen Streifen sind in ihrer Breite identisch. Der rote Streifen besitzt im Verhältnis zu den Abmessungen des horizontalen Streifens eine Breite von 3:9.
Die späteren Unions-Mitglieder waren seit 1820 britische Protektorate. Sie führten mit der „white pierced red“ eine quadratische Fahne mit sich. Auf dem weißen Quadrat war ein rotes Quadrat abgebildet.
Bis zur Gründung der Vereinigten Arabischen Emirate 1971 wurde von den Vertragsstaaten eine rot-weiß-rote Fahne verwendet. Die Flagge war horizontal geteilt und besaß in ihrer Mitte einen grünen, siebenstrahligen Stern. Für das Symbol gab es keine einheitlichen Festlegungen. Daher war die Flagge in verschiedenen Formen im Umlauf. Zwischen 1968 und 1971 waren Katar und Bahrain Mitglieder. Aus dieser Zeit sind Flaggen mit einem neunstrahligen Stern überliefert.
Die Flaggen der einzelnen Emirate
Die sieben Emirate gehörten vor der Gründung der VAE zu den Stammesverbänden der Hinawi oder der Ghafiri. Beide Verbände besaßen ein rotes Banner. Dieses stand als Symbol für die Sympathie zum Propheten Mohammed und die Dynastie der Haschemiten. Die Qawasim gehörten den Ghafiri an, benutzten aber eine eigenständige Flagge. Das grün- weiß-rote Banner wies die Ghafiri als Seemacht aus.
Nach dem Feldzug der Briten gegen Ras Al Khaimah unterschrieben 1820 sechs der sieben Emirate einen mit dem britischen Empire geschlossenen Vertrag. So begaben sie sich unter die Herrschaft des britischen Protektorats. Damit ging einher, dass die ursprünglich roten Flaggen nun zwingend ein weißes Element enthalten mussten. Nur Fudschaira nutzte weiterhin eine einfache rote Flagge und wurde von den Briten nicht anerkannt.
Die Flaggen der einzelnen Emirate in der Übersicht:
- Abu Dhabi: Die Flagge wurde erst 1958 eingeführt. Vorher hatte Abu Dhabi die gleiche Flagge wie Dubai und Adschman. Die Fahne ist rot und besitzt an ihrem linken Rand eine weiße Ecke, die etwa ein Drittel der Fahnenlänge ausmacht.
- Adschman: Die Flagge ist identisch mit der Fahne von Dubai. Die Fahne ist, wie beschrieben, rot mit einem weißen Längsstreifen.
- Schardscha: Die Flagge ist weiß. Mittig verläuft ein roter Balken. Dieser ist in einer dunkleren Schattierung gehalten. Die Flagge des See-Friedensvertrages wurde 1936 von Ra’s al-Chaima übernommen und blieb unverändert.
- Ra’s al-Chaima: Die Flagge ist mit der Fahne von Schardscha identisch. Nur das Rot ist etwas heller gehalten.
- Umm al-Qaiwain: Die Flagge von Umm al-Qaiwain wurde 1961 eingeführt. Zunächst wurde die Flagge des Seefriedensvertrages übernommen. Das rote Tuch mit dem weißen Streifen am Mast wurde durch einen weißen Halbmond und Stern im roten Flaggentuch ergänzt, um einen Wiederkennungswert zu schaffen.
Die Verwendung der Flagge der Vereinigten Arabischen Emirate und Dubais
Die Bewohner der Vereinigten Arabischen Emirate sind sich der Bedeutung der Nationalflagge bewusst. Weltweit wird durch die Flagge der VAE die Einheit der Emirate und die Verbindung zwischen Tradition und Fortschritt repräsentiert. Die Nationalflagge der VAE ist zu öffentlichen Anlässen ein gewohnter Anblick. Sie befindet sich an öffentlichen Gebäuden und wird von Diplomaten und Auslandsvertretungen benutzt, um zu verdeutlichen, dass die einzelnen Emirate eine Einheit darstellen und öffentlich als Verbund in Erscheinung treten.
Auch die rot-weiße Flagge von Dubai wird häufiger offiziell verwendet. Sie wird in Dubai bei offiziellen Anlässen gehisst und ist auch an öffentlichen Gebäuden zu finden. Auch in den Auslagen der Souvenirgeschäfte ist die Dubai-Flagge vorhanden.
Eine Besonderheit stellt die Union House Flag in Dubai dar. An einem 123 Meter hohen Mast weht die Flagge der Vereinigten Arabischen Emirate. Diese Flagge am Union House soll an den Gründungsort der Föderation erinnern.
Die Nationalflagge Dubais im Sport
Die Nationalflagge der Vereinigten Arabischen Emirate besitzt im Sport eine besondere Bedeutung. Bei internationalen Wettbewerben führen Sportler aus Dubai die Flagge der Vereinigten Arabischen Emirate mit. Diese ist auch auf den Trikots und diversen Fanartikeln zu sehen. Damit wird deutlich, dass alle Emirate einen gemeinschaftlichen Sieg erringen möchten.
Die Nationalflagge Dubais im Tourismus
Wer nach Dubai reist, wird vielerorts die Flagge der Vereinigten Arabischen Emirate finden. Eine Beflaggung von Flughäfen, Hotels und anderen Sehenswürdigkeiten schafft beim Betrachter eine Art Wiedererkennungswert. Reisende verbinden mit dem Anblick der Fahne ihre Urlaubserinnerungen und werden beim zufälligen Anblick der Flagge wieder an ihre Ferien in Dubai erinnert. Die Bewohner Dubais sind stolz auf ihr Land und besonders gastfreundlich. Die Flagge Dubais ist zugleich auch eine Einladung, das Emirat und seine Menschen kennenzulernen und sich mit den Werten von Kultur und Tradition näher zu beschäftigen.
Bildnachweis: Depositphotos.com – steho (Stefan Holm)