Dubai erscheint nicht nur als Steuerparadies, sondern auch als idealer Lebensraum für Influencer aus aller Welt attraktiv. Die Skyline der City und der gelebte Luxus bilden die ideale Grundlage, um sich entsprechend zu präsentieren und eine Kulisse für tolle Fotos ist gefunden. Fiona Erdmann, Georgina Fleur oder Sami Slimani sind einige Beispiele für deutsche Influencer in Dubai. In unserem Ratgeber beschäftigen wir uns mit den Vorteilen, als Influencer in Dubai und beleuchten die rechtlichen Grundlagen.
Warum ziehen Influencer nach Dubai?
Dubai ist zu einem Mekka für Influencer geworden. Dafür, dass Influencer nach Dubai auswandern, gibt es mehrere Gründe:
- Steuervorteil: In den Vereinigten Arabischen Emiraten wird keine Einkommenssteuer erhoben. Dies stellt für Influencer, die hohe persönliche Einnahmen erzielen, einen erheblichen Vorteil dar. Gut zu wissen: Wer seine Gewinne über eine Firma abrechnet, muss Körperschaftssteuer zahlen.
- Lebensstil: Für Influencer ist es von Vorteil, in einer modernen, attraktiven und weltoffenen Community zu leben. Dubai ist ein Schmelztiegel der Kulturen und ein beliebtes Reiseziel. Influencer müssen nach Hotspots und Publikum nicht lange suchen.
- Geschäftsdenken: Dubai verfügt über eine florierende Wirtschaft und wächst beinahe täglich über sich hinaus. Zahlreiche Marken und Unternehmen bekunden Interesse, mit einem Influencer in Dubai zusammenzuarbeiten. Wer sich ein Netzwerk aufbauen möchte, findet auf den zahlreichen Veranstaltungen und Konferenzen ausreichend Gelegenheit dazu.
- Seriosität und Absicherung: Der rechtliche Rahmen ist seit der Einführung der Influencer-Lizenz klar abgesteckt. Wer in diesem Job arbeiten möchte, findet eine transparente Basis.
- Sicherheit und Stabilität: Dubai gehört zu den sichersten Städten der Welt. Aus dieser Stabilität erwächst eine hohe Lebensqualität als Basis für unternehmerischen Erfolg und langfristige Perspektiven.
Dubai-Influencer-Lizenz: gibt es das wirklich
Ja, so etwas gibt es tatsächlich. Wer auf seinen Social-Media-Kanälen Produkte und Dienstleistungen bewirbt, Werbung macht und bezahlte Partnerschaften unterhält, ist den aktuellen Gesetzmäßigkeiten des UAE Media Council der Vereinigten Arabischen Emirate unterworfen.
Warum gibt es für Dubai-Influencer eine Lizenz?
Für die Notwendigkeit einer Lizenz sprechen einige Faktoren:
- Rechtssicherheit: Durch die Lizenz wird abgesichert, dass die kommerziellen Aktivitäten von Influencern einer gewissen Transparenz folgen und den lokalen Gesetzen unterliegen.
- Verbraucherschutz: Durch die Einführung von Regeln und Gesetzmäßigkeiten sind die Verbraucher vor unehrlicher oder irreführender Werbung geschützt.
- Branchenvorteil: Durch die Lizenzierung wird der Stellenwert von Influencern hervorgehoben und deren Position im professionellen Marketingbereich gestärkt.
Was passiert mit Influencern ohne Lizenz?
Wer keine gültige Lizenz besitzt, ist ernst zu nehmenden Risiken ausgesetzt. Die Genehmigung ist gesetzlich vorgeschrieben. Für den Verlust der Influencer-Lizenz können bis zu 5.000 AED Bußgeld fällig werden. Kommt es zu rechtlichen Problemen und diese werden an die Öffentlichkeit getragen, führt dies zu einer massiven Schädigung des Images und der Influencer verliert seine Glaubwürdigkeit.
Influencer in Dubai – Schritt für Schritt zur Lizenz
Bevor die Influencer-Lizenz beantragt werden kann, ist die Beschaffung einer E-Trader Licence notwendig. Diese kann beim Department of Economic Development (DED) beantragt werden.
Folgende Dokumente sind notwendig:
- Reisepass (Kopie)
- Emirates ID (Kopie)
- E-Mail-Adresse
- UAE Mobilnummer
- Social-Media-Account
- drei mögliche Trade-Names (Handelsnamen)
Wer die E-Trader Lizenz besitzt, kann zum nächsten Schritt übergehen und mit der Individual Advertisement Permit die eigentliche Influencer-Lizenz beantragen.
Notwendige Unterlagen:
- Reisepass (Kopie)
- Emirates ID (Kopie)
- E-Trader-License (Aktivitäten: Content Creation, Blogging, Media, Advertisement)
- E-Mail-Adresse
- Social-Media-Account
- UAE Mobilnummer
- Good Moral Certificate (stellt die Dubai Polizei aus)
Wer die Lizenz erhalten hat, ist offiziell berechtigt, in Dubai einer Tätigkeit als Influencer nachzugehen und auch entsprechende Werbung zu schalten.
- Kosten: Die ersten drei Jahre bleibt die Lizenz für Influencer in Dubai kostenlos. Ab dem vierten Jahr müssen 1.000 AED/232 Euro pro Jahr bezahlt werden.
Wer braucht keine Lizenz?
Die Regelung ist für alle Content Creatoren und Influencer gültig, die auf Social-Media- Plattformen Werbung veröffentlichen. Ob es sich um bezahlte oder unbezahlte Werbung handelt, ist damit nicht relevant.
Keine Lizenz benötigen Influencer, die nur für ihr eigenes Business werben.
Als Influencer ein Unternehmen in Dubai gründen, was ist zu beachten?
Wer in Dubai als Influencer eine Firma gründen möchte, muss sich an einige Regeln halten.
- Firma gründen: Influencer müssen zunächst eine Firma gründen. Dies ist in den zahlreichen Free-Areas möglich. Das Unternehmen sollte auf E-Commerce oder Medien spezialisiert sein.
- Mediengenehmigung beantragen: Mit der Firmenlizenz kann beim UAE Media Council oder einer dafür zuständigen Freezone-Behörde die notwendige Mediengenehmigung beantragt werden.
- Dokumente einreichen: Für die Bearbeitung werden einige gängige Dokumente benötigt. Dazu gehört, neben Pass und Visum, auch ein Businessplan für das Unternehmen.
- Gebühren zahlen: Für die Gründung der Firma und die Lizenz fallen Kosten an, die am Ende der Transaktion bezahlt werden müssen.
Müssen sich Influencer in Dubai an bestimmte Social-Media-Gesetze halten?
Influencer müssen sich in Dubai an einige Gesetzmäßigkeiten halten:
- Ein Influencer kann in Dubai, ohne im Besitz einer Advertiser Permit zu sein, keiner kommerziellen Tätigkeit nachgehen.
- In Dubai dürfen Influencer keine Inhalte verbreiten, die sich gegen die Moral, die öffentliche Ordnung oder die Religion des Emirats wenden.
- Die Transparenz bei Werbung ist sicherzustellen. Inhalte, die gesponsert oder bezahlt wurden, sind klar zu kennzeichnen.
Welche Kosten fallen für die Influencer Lizenz in den Vereinigten Arabischen Emiraten an?
Die Kosten können, abhängig von Standort und Umfang, stark abweichen.
- Freezone Dubai: ab 15.000 AED/3.480 Euro jährlich
- Freezone Sharjah: ab 5.750 AED/1.334 Euro jährlich
- Freezone Ajman Media City: vor Gewährung der Lizenz ist genau zu prüfen, ob eine Visa-Berechtigung enthalten ist
Zahlen Influencer in Dubai Steuern?
Als Influencer in Dubai müssen einige steuerliche Regelungen beachtet werden:
- Einkommenssteuer: Einkommenssteuer gibt es in den VAE generell nicht. Persönliches Einkommen muss nicht versteuert werden.
- Körperschaftssteuer: Die Körperschaftssteuer wurde im Jahre 2023 eingeführt und beträgt neun Prozent. Sie gilt nur für Unternehmen. Rechnen Influencer Einkünfte über Firmen ab, wird die Steuer fällig.
- Mehrwertsteuer: Bei geschäftlichen Transaktionen fällt Mehrwertsteuer in Höhe von fünf Prozent an.
- Steuerpflicht in Deutschland: Wer nach Dubai auswandert, in Deutschland aber noch Einkünften unterliegt, muss seinen steuerlichen Verpflichtungen in der alten Heimat auch weiterhin nachkommen.
- Wegzugsbesteuerung: Hatte der Influencer in Deutschland eine Kapitalgesellschaft, kann er auch nach dem Umzug nach Dubai in Deutschland weiterhin steuerpflichtig sein.
Bildnachweis: Depositphotos.com – frantic00 (Eduard Nurgaleev)