Dubais Immobilienmarkt ist von einer eindrucksvollen Dynamik und einem stetigen Wachstum geprägt. Käufer und Investoren drängen auf den Markt und häufig übersteigt die Nachfrage das Angebot. Wer eine Auslandsimmobilie in Dubai kaufen möchte, profitiert von diversen Vorteilen und kann langfristig hohe Renditen erzielen. Wir verraten Ihnen, was beim Kauf von Auslandsimmobilien zu beachten ist und was speziell für Objekte in Dubai gilt.
Dürfen Deutsche Immobilien in Dubai kaufen?
Als deutscher Staatsbürger können Sie in Dubai Wohnungen und Häuser kaufen. Die Vereinigten Arabischen Emirate haben ihre Gesetze dahingehend gelockert. Dennoch ist der Erwerb von Wohneigentum im Emirat nicht uneingeschränkt möglich. Ausländer dürfen Immobilien in Dubai kaufen, wenn sich diese in sogenannten „Freehold Areas“ befinden. Weitere Voraussetzungen sind die behördliche Registrierung und die Einhaltung des juristischen Rahmens. Weiterhin muss ausreichend Eigenkapital vorhanden sein.
Hier können Deutsche Auslandsimmobilien in Dubai kaufen:
- Business Bay
- Dubai Silicon Oasis
- Palm Jumeirah
- Dubai Sport City
- Arabian Ranches
- Emirates Hills
- Dubai Marina
- Jumeirah Beach Residence
- Downtown Dubai
- Jumeirah Lake Towers
- Dubai International Financial Centre
Wer ein Objekt in diesen Zonen kauft, bekommt das volle Eigentumsrecht und darf das Haus auch vermieten oder an andere Interessenten weiterverkaufen. Das Recht haben aber nur Privatpersonen. Unternehmen aus der DACH-Region dürfen in Dubai keine Auslandsimmobilien erwerben. Möglich sind jedoch Investitionen mit in Dubai ansässigen Firmen. Haben Sie Fragen zum Immobilienkauf und den rechtlichen Bedingungen, beraten wir sie gern. Immobilien und Recht sind unser Kerngeschäft. Sie erhalten eine sichere und transparente Beratung und können Ihr Immobiliengeschäft mit uns planen und verwirklichen, ohne selbst vor Ort sein zu müssen.
Auslandsimmobilien in Dubai kaufen: die rechtlichen Voraussetzungen
In Dubai ist der Immobilienkauf an bestimmte rechtliche Vorgaben geknüpft. Diese sind von einheimischen und ausländischen Käufern einzuhalten. Ein wichtiger Aspekt dabei ist, den Unterschied zwischen Freehold- und Leasehold-Gebieten zu kennen.
Freehold-Gebiet
In diesen Zonen erwerben die Käufer das vollständige Eigentumsrecht. Dies bezieht sich nicht nur auf die Auslandsimmobilie, sondern schließt auch das Grundstück, worauf das Haus gebaut wurde mit ein. Für ausländische Investoren ist diese Option besonders attraktiv, da sie das vollständige Eigentumsrecht auf Haus und Land zusichert.
Leasehold-Gebiet
Bei dieser Regelung können Sie Auslandsimmobilien am Meer kaufen und das Nutzungsrecht für einen bestimmten Zeitraum erlangen. Üblich sind bei Leasehold-Käufen 99 Jahre. Das Eigentum am Land wird in Leasehold-Gebieten nicht gewährt. Wer eine günstige Auslandsimmobilie kaufen möchte, sollte sich mit dieser Regelung näher befassen. Der Erwerb ist oft kostengünstiger als in Freehold-Gebieten. Der Gedanke dahinter: Die Vereinigten Arabischen Emirate möchten durch Leasehold-Zonen verhindern, dass ausländische Investoren das Land dauerhaft aufkaufen.
Wer Auslandsimmobilien in Dubai kaufen möchte, muss weitere rechtliche Aspekte beachten:
- Dubai Land Department (DLD): Alle in Dubai getätigten Immobilienkäufe sind beim DLD zu registrieren. Nur dadurch können sich die Käufer ihre erworbenen Eigentumsrechte auch offiziell sichern.
- Kaufvertrag: Für den Vertragsabschluss ist ein Kaufvertrag Voraussetzung. Dort werden alle wichtigen Bedingungen für den Kauf festgehalten und Käufer und Verkäufer erhalten dadurch Transparenz und Sicherheit.
- Due Diligence: Vor dem Kauf einer Auslandsimmobilie sind das Objekt und der Verkäufer gründlich zu prüfen. In die Prüfung einbezogen werden bestehende Belastungen und die Kontrolle der Eigentumsurkunde sowie weiterer rechtlicher Verpflichtungen.
Die finanziellen Voraussetzungen für den Kauf einer Auslandsimmobilie in Dubai
Wer eine Auslandsimmobilie in Dubai kaufen möchte, muss nicht nur den Kaufpreis im Auge behalten. Eine sorgfältige finanzielle Planung ist unerlässlich. Dabei sind diverse Kostenfaktoren zu beachten.
Eigenkapital
In der Regel müssen Käufer von Immobilien in Dubai einen großen Teil des Kaufpreises in Form von Eigenkapital aufbringen. Abhängig von der Art der Immobilie und den Konditionen der Bank kann es sich dabei um 20 bis 50 Prozent des Immobilienwertes handeln.
Möglichkeiten der Finanzierung
Die Banken in Dubai offerieren ausländischen Käufern Hypothekendarlehen. Die Konditionen sind allerdings meist strenger als gegenüber Einheimischen. Wer schon in Dubai Resident ist, bekommt 80 Prozent des Immobilienwertes finanziert und muss dadurch nur 20 Prozent an Eigenkapital aufbringen. Kommt es zu einer zweiten Immobilienfinanzierung, gewähren die Banken noch 60 Prozent, wenn die erste Immobilie noch nicht komplett abbezahlt ist und beide Kredite dadurch parallel laufen.
Zur Erklärung: Resident zu sein, bedeutet, über ein Resident Visum zu verfügen. Für das dauerhafte Aufenthaltsvisum wird ein Sponsor benötigt. Diese Rolle übernimmt meist der Arbeitgeber, welcher die Beantragung eines Arbeitsvisums übernimmt und auch die Emirates ID, eine Art Personalausweis, beantragt.
Als Deutscher mit Wohnsitz in der Bundesrepublik sind 50 Prozent Eigenkapital einzubringen, wenn der Immobilienkauf über eine Bank aus den Vereinigten Arabischen Emiraten läuft.
Um einen Kredit von Banken in Dubai zu erhalten, gelten ein geregeltes und stabiles Einkommen und eine gute Bonität als Voraussetzungen. Wer die finanzielle Belastung möglichst gering halten möchte, kann sich für Offplan-Immobilien entscheiden. Wir erklären Ihnen im Folgenden noch genauer, um welche Art von Immobilien es sich dabei handelt. Die Bauträger offerieren bei diesen Objekten häufig flexible und zinslose Zahlungspläne. Ein Eigenkapital von 15 Prozent des Wertes der Immobilie ist jedoch Pflicht, wenn Sie an einer Auslandsimmobilie in Dubai interessiert sind.
Auslandsimmobilien kaufen – die besten Wohngegenden in Dubai
Dubai ist eine Metropole voller Kontraste. Dies spiegelt sich auch im Immobilienmarkt wider. Jedes Viertel besitzt sein eigenes Kolorit. Welche Gegend favorisiert wird, ist letztlich eine individuelle Entscheidung und von den Ansprüchen hinsichtlich Infrastruktur, Lebensqualität oder der Beschaffenheit der Immobilie abhängig.
Einige der beliebtesten Wohngegenden in Dubai:
- Dubai Marina
- Palm Jumeirah
- Jumeirah Beach Residence
- Downtown Dubai
Downtown Dubai ist zentral gelegen. Wer hier Auslandsimmobilien von privat kaufen möchte, wird sein neues Zuhause unweit der berühmten Attraktionen von Dubai-City finden. Die Wege zum imposanten Burj Khalifa sind kurz und auch die Dubai-Mall ist gut zu Fuß erreichbar. In Downtown Dubai befindet sich auch das Geschäftszentrum der Stadt. Zahlreiche Immobilienkäufer sind daher Geschäftsleute, welche die Nähe zu ihrem Arbeitsplatz zu schätzen wissen.
In Dubai Marina herrscht ein lebendiges Flair. Hier kommen Stadt- und Strandleben zusammen. In den modernen Wohnanlagen rund um den Yachthafen fühlen sich besonders Familien und Expats wohl. Die Palmeninsel macht exklusive Wohnwünsche wahr. Die Luxusimmobilien mit eigenem Strandzugang werden von Käufern bevorzugt, die eine ruhige Wohnumgebung bevorzugen und einen luxuriösen Lebensstil erwarten.
Auslandsimmobilien kaufen – was beachten hinsichtlich Offplan- und Bestandsimmobilien
Wenn Sie Auslandsimmobilien in Dubai kaufen möchten, haben Sie die Wahl zwischen einer Offplan-Immobilie und einer Bestandsimmobilie. Beide Möglichkeiten besitzen Vorzüge und Nachteile.
Offplan-Immobilie
Eine Offplan-Immobilie ist nicht bezugsfertig, sondern befindet sich noch im Bau. Investoren müssen beachten, dass sich bis zur endgültigen Fertigstellung keine Mieteinnahmen generieren lassen. Im Gegenzug sind Offplan-Objekte häufig günstiger zu haben, als die fertigen Immobilien. Es ist dabei von einem hohen Wertsteigerungspotenzial auszugehen. Um die Finanzierung zu erleichtern und für ausländische Investoren noch attraktiver zu machen, werden häufig zinsfreie Zahlungspläne in Aussicht gestellt.
Nach Offplan-Immobilien sollte gründlich recherchiert werden. Die Qualität der einzelnen Bauträger kann stark variieren.
Bestandsimmobilie
Bei Bestandsimmobilien handelt es sich um bezugsfertige Wohnungen. Investoren entstehen keine Wartezeiten. Die Immobilie kann ohne Verzögerungen selbst bezogen oder vermietet werden. Es sind keine Spekulationen notwendig. An der Immobilie wird nicht mehr gearbeitet. Deren Zustand ist vor dem Kauf bekannt. Bestandsimmobilien können häufig günstiger sein, lassen dann aber auch einen höheren Sanierungsbedarf erkennen. Vor dem Kauf ist es ratsam, die Bausubstanz genauer unter die Lupe zu nehmen und den möglichen Renovierungsbedarf zu kalkulieren und in das Verhältnis zum Kaufpreis zu setzen.
Zusätzliche Kosten und Gebühren beim Immobilienkauf in Dubai
Der Kaufpreis steht fest. Doch daneben sind weitere Kosten einzukalkulieren.
- DLD-Gebühren: An das Dubai Land Department sind vom Immobilienkäufer vier Prozent des Objektwertes zu entrichten.
- Maklergebühren: Der Immobilienmakler begleitet den Kaufprozess und gibt Tipps und Hilfestellungen. Dafür kassiert er eine Gebühr, die sich bei Bestandsimmobilien bei zirka zwei Prozent des Kaufpreises bewegt.
- Vertragsgebühren: Der Kaufvertrag muss ordnungsgemäß erstellt und beglaubigt werden. Hierfür fallen weitere Kosten an.
- Wartungskosten: Immobilien besitzen laufende Wartungskosten. Diese unterscheiden sich abhängig von der Art und der Lage der Immobilie.
Eine Auslandsimmobilie in Dubai kaufen – Schritt für Schritt
Der Kaufprozess für Immobilien in Dubai weist Unterschiede zu den Gegebenheiten in anderen Ländern auf. Es ist wichtig, die einzelnen Schritte im Vorfeld zu kennen und bei der Abwicklung des Kaufprozesses einzuhalten.
- Immobiliensuche (Immobilienportale, Suche vor Ort, Immobilienmakler beauftragen)
- Verkaufsvereinbarung (Vereinbarung unterzeichnen, Anzahlung leisten)
- Due Diligence (Immobilie und Dokumente werden gründlich geprüft)
- Finanzierung (Finanzierung organisieren, mit Banken sprechen)
- Kaufvertrag (wichtige Punkte werden festgehalten, Fälligkeit der restlichen Zahlungen)
- Registrierung (Eigentümerwechsel durch Registrierung beim DLD)
Notwendige Dokumente
Für den Kauf von Auslandsimmobilien sind diverse Dokumente notwendig.
Privatkäufer:
- Reisepass (Kopie)
- Aufenthaltsgenehmigung
- Nachweise der Zahlungsfähigkeit
Firmenkäufer:
- Vollmacht
- Auszug aus dem Handelsregister
- Nachweise der Zahlungsfähigkeit
Immobilienkauf in Dubai – Checkliste
Damit der Kauf einer Immobilie in Dubai reibungslos abgewickelt werden kann und keine wichtigen Punkte vergessen werden, kann Ihnen eine Checkliste hilfreiche Dienste leisten. Berücksichtigen Sie alle Details und haken Sie wichtige Punkte nach ihrer Erledigung ab.
- Markt beobachten und gezielt recherchieren (Verständnis für Trends und Preisschwankungen entwickeln)
- Finanzierung besprechen (Budget prüfen, Finanzierung durch Eigenkapital oder Bankkredit absichern)
- Standort auswählen (bedarfsgerechte Auswahl, Infrastruktur berücksichtigen)
- rechtliche Absicherung (Kaufvertrag überprüfen lassen)
- Besichtigung (Zustand und Ausstattung checken)
- Vertragsabschluss (Registrierung beim DLD mit Eigentumsübertragung)
Gehen Sie strukturiert vor, vermeiden Sie unvorhergesehene Kosten. Wir bei Canaletto Sky begleiten Sie gern durch den Kaufprozess und beantworten wichtige Fragen.
jag_cz (Jakub Gojda) XXX