Dubai ist vielen als schillernde Metropole ein Begriff. Eine moderne, futuristische Architektur bestimmt das Bild. Die Geschichte von Dubai ist den wenigsten bekannt. Tatsächlich begann die Historie der Wüstenmetropole eher unscheinbar. Wir erklären Ihnen nun in wenigen Worten, welch beeindruckende Entwicklung Dubai in den vergangenen Jahrzehnten genommen und was die Vergangenheit der Stadt geprägt und beeinflusst hat.
Die Wurzeln Dubais
Wenn wir die Geschichte Dubais erzählen, müssen wir mit dem minoischen Zeitalter beginnen. Vor Jahrtausenden befand sich auf dem heutigen Stadtgebiet eine ausgedehnte Sumpflandschaft. Diese trocknete um 3.000 v. Chr. aus und das Land wurde bewohnbar. Es wird angenommen, dass nomadische Viehhirten die ersten Siedler auf dem Gebiet der heutigen Metropole waren.
Um 2.500 v. Chr. hatten die Siedler Dattelpalmenplantagen angelegt und die Landwirtschaft etabliert. Archäologen haben geholfen, die Anfänge der Besiedlungsgeschichte nachvollziehbar zu machen. Fischersiedlungen an der Golfküste sind schon seit 7.500 Jahren belegt. Wo sich Urlauber heute am Jumeirah Beach sonnen, befand sich im 5. Jahrhundert eine Karawanserei und hier verlief eine wichtige Handelsstraße zwischen dem Oman und dem heutigen Irak.
Die frühe Besiedlung
Die Besiedlung des heutigen Dubai begann relativ spät. Um 1830 bewohnte der Stamm der Bani Yas an der Mündung des Creek eine kleine Fischersiedlung. An der Stammesspitze stand die Maktoum-Familie, welche bis heute über das Emirat regiert. Während die Beduinen mit ihren Kamelherden bis in die Wüste zogen, konzentrierte sich das Leben an der Küste auf den Fischfang.
Wirtschaftlichen Aufschwung versprach das Perlentauchen. Es entwickelte sich eine rege Handelstätigkeit, gefördert durch Fischfang, Perlentauchen, Viehzucht und den Anbau von Dattelpalmen. Um 1900 verfügte Dubai über die meisten Souqs im Golfraum. Allein im Viertel Deira gab es damals mehr als 350 dieser traditionellen Märkte.
Dubai und seine Erdöl-Geschichte
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde im Mittleren Osten die Suche nach Erdöl intensiviert. In Dubai und Abu Dhabi wurden die Ölvorkommen erst 1966 entdeckt. Bis man mit dem Export von Erdöl begann, vergingen weitere drei Jahre. Der wirtschaftliche Erfolg sorgte dafür, dass sich auch Händler aus dem Iran oder Indien in Dubai niederließen. Während sich die Handlungstätigkeit entwickelte, war Dubai politisch nicht selbstständig, sondern galt als Protektorat Großbritanniens.
Gründung der Vereinigten Arabischen Emirate
Als der Ölexport am Golf an Bedeutung gewann, erklärte Großbritannien seinen Rückzug aus der Region. Damals herrschte Sheikh Rashid bin Saeed Al Maktoum über Dubai. Er und Sultan Al Nahyan, damaliger Herrscher Abu Dhabis, erkannten die Vorteile einer Vereinigung der einzelnen Emirate im Golfraum. Im Jahre 1971 wurde Dubai Teil der Vereinigten Arabischen Emirate. Durch den Zusammenschluss der Emirate Dubai, Sharjah, Abu Dhabi, Umm Al Quwain, Ajman, Fujairah und Ras Al Khaimah im Folgejahr entstand ein souveräner Staat.
Dubai und Abu Dhabi kommt eine Führungsrolle in der Föderation zu. In Abu Dhabi hat die Bundesregierung ihren Sitz. Das Emirat stellt auch das Zentrum der Erdölförderung dar. Dubai bildet ein wichtiges Handlungszentrum und koordiniert die Geschäftsverbindungen, welche vom Nahen Osten in die ganze Welt reichen.
Scheich Raschid bin Said Al Maktoum gilt als Pionier des modernen Dubai. Er legte den Grundstein für die Vereinigung der kleinen Fischersiedlungen am Dubai Creek zu einer modernen Hafenstadt. Unter seiner Federführung wurden Projekte wie der Hafen von Jebel Ali, die Werften Dubai Drydocks oder die Errichtung des Dubai World Trade Centre umgesetzt.
Die Herrscher der Vereinigten Arabischen Emirate erwiesen sich als ehrgeizig und führungsstark. Innerhalb der letzten 50 Jahre verzeichnete Dubai ein explosionsartiges Wachstum. Es entstanden spektakuläre Bauten, wie das Burj Al Arab oder der Burj Khalifa, welche heute die Skyline Dubais prägen.
Dubai: Geschichte kurz erklärt
Um Dubais Geschichte anhand von Stichworten nachvollziehen zu können, folgen Sie unserem Zeitstrahl:
100.000 v. Chr. = Auf dem Gebiet des heutigen Dubais lebten erstmals Menschen.
2.500 v. Chr. = Nomaden pflanzen die ersten Dattelpalmen in Dubai an.
500 v. Chr. = Eine Karawanserei entsteht auf dem Gebiet des heutigen Jumeirah.
Um 700 = In chinesischen Schriften taucht erstmals das Vorkommen von Perlen in Dubai auf.
1095 = Der Geograf Abu Abdullah Al Bakri erwähnt Dubai erstmals als Siedlung.
1590 = Die Qualität der Perlen wird von Gaspero Balbi, einem Perlenhändler aus Venezien, gelobt.
1787 = Die Festung Al Fahidi entsteht.
1793 = Der Stamm der Bani Yas fasst in Dubai und Abu Dhabi Fuß.
1820 = Großbritannien einigt sich auf einen Waffenstillstand mit Dubai und Abu Dhabi.
1892 = Dubai wird zum Protektorat Großbritanniens erklärt.
1896 = Der Bau des Hauses von Scheich Said Al Maktoum wird vollendet.
1903 = Die ersten britischen Dampfer legen in Dubai an.
1907 = In Dubai liegen 335 Perlentauchschiffe vor Anker.
1917 = Die Perlenindustrie erreicht ihren Höhepunkt. Ein Gramm Perle entspricht 320 Gramm Gold.
1930 = Zuchtperlen kommen auf und die Perlenindustrie in Dubai verliert an Bedeutung.
1958 = Scheich Raschid bin Said Al Maktoum herrscht über Dubai.
1959 = Eröffnung des Dubai Airport.
1966 = Vor der Küste Dubais wird Erdöl gefunden.
1971 = Dubai wird von Großbritannien unabhängig und die Vereinigten Arabischen Emirate werden gegründet.
1973 = Der Dirham wird offiziell Währung in Dubai.
1985 = Die Fluglinie Emirates wird von den Herrschern Dubais gegründet.
1990 = Scheich Maktoum bin Raschid Al Maktoum wird neuer Herrscher von Dubai.
2001 = Es wird mit dem Bau der künstlichen Palmeninsel Palm Jumeirah begonnen.
2004 = Es wird der Grundstein für den Burj Khalifa gelegt.
2006 = Scheich Muhammad Bin Raschid Al Maktoum herrscht über Dubai.
2009 = Eröffnung der Dubai Metro.
2010 = Der Burj Khalifa wird als höchstes Gebäude der Welt eröffnet.
Dubai: Geschichte hautnah erleben
Wer sich für die Geschichte Dubais interessiert, sollte bei einem Aufenthalt in der Stadt das Etihad Museum besuchen. In acht Pavillons wird die Geschichte Dubais und der Vereinigten Arabischen Emirate erzählt. Dabei werden die Herausforderungen, denen sich die Gründerväter stellen mussten, thematisiert.
Das Museum befindet sich in der Jumeirah Road, unmittelbar neben dem Union House, wo im Jahre 1971 die Verfassung der Vereinigten Arabischen Emirate unterzeichnet wurde. Die Ausstellung kann jeden Tag zwischen 10 und 20 Uhr besucht werden. Erwachsene zahlen 25 Dirham Eintritt. Für Kinder unter fünf Jahren ist der Besuch kostenfrei.