Dubai ist nicht nur ein exklusives Reiseziel mit zahlreichen Attraktionen und einer hochmodernen Infrastruktur. Menschen aus aller Welt möchten in Dubai Immobilien kaufen und in der Wüstenmetropole dauerhaft leben. Wenn Sie diesen Artikel gelesen haben, wissen Sie, worauf Ausländer achten müssen, wenn sie in Dubai zum Immobilienbesitzer werden möchten.
Immobilien in Dubai kaufen: geht das überhaupt
Der Immobilienmarkt in Dubai hat in den letzten Jahrzehnten Fahrt aufgenommen. Die Regierung hat reagiert und es wurden Gesetze verabschiedet, welche es Ausländern erleichtern, in Dubai Immobilien zu kaufen. Seit dem Jahre 2002 ist es möglich, dass sich Ausländer und Expats ihren Traum von Wohneigentum in Dubai verwirklichen.
Ausländer machen von der Möglichkeit des Immobilienerwerbs in Dubai regen Gebrauch. Dies beweisen aktuelle Zahlen. Laut eines Berichtes des EU TAX Observatory ist die Zahl der von Ausländern erworbenen Immobilien zwischen 2020 und 2022 um 20 Prozent angestiegen.
Ausländer dürfen in Dubai Immobilien kaufen, müssen dabei aber einige rechtliche Dinge beachten. Vor der Kaufentscheidung sollte Artikel 3 der Verordnung Nr. 3 von 2006 berücksichtigt werden. Dort sind Grundstücke gelistet, die Ausländer erwerben dürfen. Dabei handelt es sich um sogenannte Freihandimmobilien.
Wer eine Immobilie in Dubai kaufen möchte, kann bei den Banken in den Vereinigten Arabischen Emiraten einen Hypothekenkredit beantragen. Die Banken stellen hierbei unterschiedliche Bedingungen. Ausschlaggebend für die Kreditzusage sind unter anderem das monatliche Einkommen und die Frage, ober der potenzielle Käufer im Ausland lebt oder schon in den Emiraten ansässig ist.
Welche Arten von Immobilien können Ausländer in Dubai kaufen?
Immobilien kaufen in Dubai ist für Ausländer an einige Bedingungen gebunden. Generell können Ausländer zwei Arten von Immobilien erwerben: Freihand- und Pachtimmobilien.
Freihand-Eigentum in Dubai
Wer Freihand-Eigentum erwirbt, erlangt das vollständige Eigentumsrecht über die Immobilien in Dubai. Ihm gehören das Haus und das Grundstück in vollem Umfang und ohne zeitliche Begrenzung.
Freihand-Immobilien können zum Beispiel in folgenden Vierteln erworben werden:
- Dubai Marina
- Palm Jumeirah
- Downtown Dubai
Einige wichtige Merkmale von Freihand-Immobilien:
- Der Käufer bekommt vom Dubai Land Department (DLD) einen Eigentumsnachweis ausgestellt und es erfolgt ein Eintrag in das Regierungsregister.
- Der neue Eigentümer hat das Recht, die Immobilie selbst zu bewohnen, zu vermieten oder zu verkaufen.
- Beim Tod des Immobilienbesitzers geht das Haus in den Besitz der Erben über.
- Der Eigentümer ist in der Pflicht, die Immobilie instand zuhalten und auch größere Reparaturen durchführen zu lassen.
- Eine Umgestaltung und Renovierung der Immobilie ist nach den Richtlinien der Entwickler möglich.
Pacht-Eigentum in Dubai
Erwirbt der Käufer Pacht-Eigentum, darf er die Immobilie nur einen begrenzten Zeitraum nutzen. In der Regel beträgt die Pachtlaufzeit 99 Jahre. In bestimmten Fällen kann sie auch von kürzerer Dauer sein.
Pacht-Eigentum kennzeichnet folgende Merkmale:
- Pacht-Eigentum gewährt begrenzte Nutzungsrechte an der Immobilie. Das Grundstück bleibt davon unberührt.
- Ist der Pacht-Zeitraum abgelaufen, geht die Immobilie zurück an den Freihand-Eigentümer.
- Die Immobilie darf nur mit Zustimmung des Eigentümers renoviert oder umgebaut werden.
- Der Preis für Pacht-Immobilien liegt in der Regel unterhalb der Kosten für Freihand-Immobilien.
- Die Verantwortung des Pächters für Renovierungen und Reparaturen ist begrenzt.
Wo sind die besten Standorte, um in Dubai eine Immobilie zu kaufen?
Es gibt verschiedene Kriterien, die beim Immobilienerwerb in Dubai maßgebend sind. Neben der Größe und der Lage spielen auch die eigenen Bedürfnisse eine Rolle. Wer gerne am Wasser wohnen möchte, wird Immobilien in Dubai Marina kaufen. Expats, die zentrumnah leben wollen, bevorzugen Objekte in Downtown Dubai. Wer Komfort und Luxus zu schätzen weiß, wird darüber nachdenken, Immobilien in Dubai The Palm zu kaufen.
Aktuell sind Immobilien in folgenden Vierteln besonders gefragt:
- Business Bay
- Arjan
- Downtown Dubai
- Dubai Marina
- Dubai South
- Dubai Hills Estate
Bei allen genannten Gegenden handelt es sich um Freihandels-Zonen.
Der Immobilienmarkt in Dubai ist breitgefächert:
- Stadthaus
- Apartment
- Studio
- Penthouse
- Hotelapartments
Wer in Dubai Immobilien zu günstigen Preisen erwerben möchte, wird in diesen Vierteln fündig:
- Arjan
- Majan
- Sports City
- International City
- Dubai Production City
Immobilien kaufen in Dubai – Guide für Ausländer
Der Immobilienkauf für Ausländer in Dubai ist ein komplexer Prozess und umfasst einzelne Schritte, die Sie befolgen sollten.
Immobilie auswählen
Entscheiden Sie sich für ein Freehold-Gebiet, welches Ihren Ansprüchen und Anforderungen entspricht. Ein wichtiges Kriterium dabei ist, ob Sie das Objekt selbst bewohnen wollen oder die Vermietung der Immobilie planen.
Eine relevante Entscheidung ist auch, ob die Immobilie bezugsfertig sein soll oder eine Investition in Offplan-Immobilien geplant ist. Eine bezugsfertige Immobilie kann sofort genutzt werden. Bei noch im Bau befindlichen Offplan-Objekten kann es zu Verzögerungen bei der Fertigstellung kommen und Sie können damit nicht sofort Mieteinnahmen generieren, falls eine Vermietung geplant ist. Im Gegenzug sind Offplan-Immobilien häufig günstiger zu bekommen.
Immobilienmakler beauftragen
Sie müssen den Immobilienkauf in Dubai als Ausländer nicht allein stemmen. Es kann sehr hilfreich sein, sich kompetente Hilfe zu holen. Wir bei Canaletto Sky kennen den Markt seit Jahren und sind auch mit der rechtlichen Abwicklung von Immobilienkäufen vertraut. Gerne beraten wir Sie und helfen Ihnen dabei, die beste Immobilie für Ihre Ansprüche zu finden.
Regelung der Finanzen
An dieser Stelle ist zu klären, wie die Immobilie in Dubai finanziert werden soll. Wer eine Hypothek aufnehmen möchte, muss zunächst eine Vorabgenehmigung beantragen. Damit wird die Kreditwürdigkeit bestätigt.
Vertrag unterzeichnen
Ist die passende Immobilie gefunden, wird der Immobilienmakler im Namen des potenziellen Käufers die Verhandlungen übernehmen. Der Kaufvertrag wird unterzeichnet und die Anzahlung auf den Kaufpreis wird fällig.
Kaufprozess abschließen
Im letzten Schritt des Kaufprozesses wird der Termin beim DLD Transfer Office fällig und der Kauf wird mit der Eigentumsübertragung und dem Grundbucheintrag abgeschlossen.
Rechtliche Aspekte und wichtige Dokumente
Ausländer müssen beim Immobilienkauf in Dubai wichtige rechtliche Aspekte beachten:
- Hinterlegen einer Kaution von zehn Prozent, die nach Abschluss der Transaktion zurückerstattet wird.
- Beantragung eines No Objection Certificates (NOC) beim Bauträger.
- Unterzeichnung des Kaufvertrages in Anwesenheit von Verkäufer und Zeugen.
Im Rahmen des Kaufprozesses müssen ausländische Immobilienkäufer in Dubai folgende Dokumente vorlegen:
- Reisepass
- Visum
- Emirates-ID
- NOC vom Bauträger (stellt sicher, dass es keine ausstehenden Rechnungen für das Objekt gibt)
- Formblatt F/MOU (enthält die festgelegten Bedingungen für den Immobilienkauf)
Bildnachweis: Depositphotos.com – Elnur_ (Elnur Amikishiyev)