Dubai Krankenversicherung: Was gilt für Auswanderer und Urlauber?

Dubai Krankenversicherung

Wer sich länger im Emirat aufhalten möchte, braucht in Dubai eine Krankenversicherung. Ohne gültige Krankenversicherung kann der Antrag auf ein langes Visum verweigert werden. Für kurzfristige Ferienaufenthalte in Dubai ist ein Visum zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, wird aber dringend empfohlen, um für die eigene Sicherheit zu sorgen und unnötige Folgekosten zu vermeiden.

Brauche ich eine Auslandskrankenversicherung in Dubai?

In Dubai benötigen alle Einwohner eine Krankenversicherung. Dies betrifft auch Expats. Arbeitgeber sind in der Pflicht, ihren Angestellten einen Versicherungsschutz zu bieten, welcher den Anforderungen der Dubai Health Authority (DHA) gerecht wird. Familienangehörige und Selbstständige müssen selbst für ihren Versicherungsschutz sorgen. Wer in Dubai keine Krankenversicherung besitzt, erhält keine Aufenthaltsgenehmigung.

Wer nach Dubai auswandern möchte, muss über die Anforderungen an den Versicherungsschutz und die Gesundheitsdienste vor Ort informiert sein. Dubai bietet eine medizinische Versorgung auf öffentlicher wie privater Ebene an. Wer nicht nur in Dubai Urlaub machen möchte, sondern einen längeren Aufenthalt plant, muss sich mit einer entsprechenden Krankenversicherung vor Ort absichern und diese bei der Beantragung der Aufenthaltsgenehmigung vorweisen.

Krankenkassen in Deutschland übernehmen keine finanziellen Aufwendungen, die durch medizinische Behandlungen in Dubai entstanden sind. Eine Voraussetzung hierfür wäre ein Sozialversicherungsabkommen zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und Deutschland, welches aber nicht existiert. Wer sich länger in Dubai aufhalten möchte, muss folglich zwingend eine Krankenversicherung in Dubai abschließen.

Dubai und sein Gesundheitssystem – wie funktioniert es?

Die Verwaltung des öffentlichen Gesundheitssystems in Dubai obliegt der Dubai Health Authority (DHA). Staatsbürger der Emirate erhalten medizinische Behandlungen kostenfrei oder stark vergünstigt. Expats müssen sich obligatorisch krankenversichern.

Während das öffentliche Gesundheitssystem mehrheitlich von den Emiratis beansprucht wird, werden private Gesundheitsoptionen hauptsächlich von Expats wahrgenommen. Die Pflicht, in Dubai eine Krankenversicherung abzuschließen, besteht seit dem Jahre 2014 für jeden, der sich länger als 30 Tage im Emirat aufhält. Mindestkrankenversicherungen sind über die DHA abschließbar.

Die medizinische Grundversorgung in Dubai schließt folgende Leistungen ein:

  • Ambulant durchgeführte Routinebehandlungen
  • Konsultation von Allgemeinmedizinern
  • Konsultation von Fachärzten
  • Medizinisch notwendige Untersuchungen
  • Kostenübernahme bei medizinischen Notfällen
  • Kostenübernahme bei Krankenhausaufenthalten
  • Bezahlung verschreibungspflichtiger Medikamente
  • Mutterschaftsvorsorge

Im Essentials Benefits Plan (EBP) sind Versorgungsmaßnahmen in den Bereichen Zahn- und Augenmedizin nicht inkludiert.

Welche Arten von Krankenversicherungen gibt es in Dubai?

Wer eine Reise nach Dubai plant oder auswandern möchte, sollte über die unterschiedlichen Krankenversicherungsarten informiert sein. Dies ist Voraussetzung für eine bedarfsgerechte Versorgung.

Kurzzeitversicherungen

Kurzzeitversicherungen bieten sich für Urlauber an, die sich nur wenige Wochen in Dubai aufhalten. Die Policen decken Unfälle und medizinische Notfälle ab. Beim Abschluss ist darauf zu achten, dass der Versicherungsschutz während des gesamten Ferienaufenthalts besteht. Da deutsche Krankenversicherungen nicht einspringen, ist ein lückenloser Versicherungsschutz Voraussetzung, um im Falle einer medizinischen Notwendigkeit nicht selbst zur Kasse gebeten zu werden.

Langzeitversicherungen

Wer mehrere Monate in Dubai bleiben möchte oder langfristig seinen Wohnsitz in die VAE verlagern will, benötigt eine Langzeitversicherung. Dieser Versicherungsschutz bietet eine umfassende Abdeckung bei routinemäßigen Behandlungen, wie medizinischen Notfällen und Krankenhausaufenthalten. Ein bestmöglicher Schutz in Notfällen kann durch die passende Krankenversicherung erlangt werden. Dies ist umso wichtiger, da die medizinische Versorgung in Dubai zu den teuersten im Weltmaßstab zählt.

Behandlungskosten in Dubai

Da die Behandlungskosten in Dubai sehr hoch ausfallen können, ist eine Krankenversicherung wichtig, die stationäre wie ambulante Versorgungen lückenlos abdeckt. Die Kosten für Krankenhausaufenthalte summieren sich schnell auf mehr als 1.000 Euro. Bei einem Krankenhausaufenthalt sind nicht allein die Kosten für die Behandlung relevant. Eine ausreichende Deckung der Versicherung schließt auch Aufwendungen für Untersuchungen und Medikamente mit ein.

Urlauber in Dubai – was ist in Sachen Krankenversicherung in Dubai zu beachten?

Für Kurzreisen nach Dubai ist eine Krankenversicherung nicht zwingend vorgeschrieben. Wer sich absichern möchte, sollte nicht darauf verzichten. Ansonsten wird der Aufenthalt zum Risiko und schon kleinere Stürze oder Blessuren können erhebliche finanzielle Aufwendungen mit sich bringen. Wer sich nicht absichert, muss für die Kosten von Behandlungen und Krankenhausaufenthalten selbst aufkommen.

Wer nach Dubai einreist, sollte einen Nachweis über eine gültige Krankenversicherung vorlegen.

Im Versicherungsnachweis sollten folgende Informationen enthalten sein:

  • Name und Anschrift der Versicherungsgesellschaft
  • Leistungsumfang der Police
  • Deckungssumme
  • Dauer der Gültigkeit der Police

Die Vorlage des Nachweises kann in Papierform oder in digitaler Form vorliegen. Die Unterlagen sollten griffbereit gehalten werden, da sie bei der Einreise nach Dubai oder beim Eintreten von Notfällen vorgezeigt werden müssen.

Ist ein deutscher Arzt in Dubai anzutreffen?

In Dubai können deutsche Ärzte in beinahe allen Fachbereichen konsultiert werden. Es steht eine Reihe an Allgemeinmedizinern zur Verfügung, und auch Orthopäden, Dermatologen, Kardiologen oder Neurologen können aufgesucht werden. Damit lassen sich medizinische Fragen und Inhalte problemlos klären. Der Patient erhält eine kompetente Beratung, die nicht an Sprachbarrieren scheitert.

Wer ein deutsches Krankenhaus in Dubai bevorzugt, kann sich an das Saudi-Deutsche Krankenhaus wenden. In der Einrichtung stehen 3.000 Betten zur Verfügung. Es wird mit modernster Technologie gearbeitet. Staatlich geprüfte Ärzte und Krankenschwestern werden den täglichen Herausforderungen gerecht.

Was muss bei der Auswahl einer Krankenversicherung in Dubai beachtet werden?

Es gibt einige Faktoren, die bei der Wahl der passenden Krankenversicherung besonders wichtig sind:

  • Deckungssumme: Eine möglichst hohe Deckungssumme sichert auch teure Behandlungen und aufwendige Rücktransporte nach Deutschland ab.
  • Gültigkeitszeitraum: Bei Kurzzeitversicherungen ist wichtig, dass der Versicherungsschutz während der gesamten Aufenthaltsdauer in Dubai besteht.
  • Leistungsumfang: Es ist auf einen möglichst umfassenden Leistungsumfang zu achten. Es sollten nicht nur Routinebehandlungen abgesichert sein. Notfälle können besonders teuer werden.
  • Ausschlüsse prüfen: Es sollte immer auch überprüft werden, welche Leistungen ausgeschlossen sind. Dies kann zum Beispiel Vorsorgeuntersuchungen oder die notwendige Therapie von Vorerkrankungen betreffen.

Was kann die Krankenversicherung in Dubai kosten?

Die Kosten unterscheiden sich zwischen den einzelnen Anbietern, dem Umfang der Leistungen und der Dauer des Abschlusses. Kurzzeitversicherungen für wenige Wochen kosten etwa zehn bis 40 Euro. Für Langzeitversicherungen mit einem umfangreichen Leistungspaket ist mit monatlichen Kosten zwischen 50 und 150 Euro zu rechnen.

Bildnachweis: Depositphotos.com – svershinsky (Igor Vershinsky)

Immobilien Navigator

Immobilien Navigator Dubai

von Florian von Canal