Dubai Lebenshaltungskosten: Was kostet das Leben in der Wüste?

Dubai Lebenshaltungskosten

Dubai ist das Ziel zahlreicher Auswanderer und Expats. Diese profitieren von den zahlreichen Karrieremöglichkeiten, von steuerlichen Vorteilen, exklusiven Miet- und Kaufobjekten und einem hohen Lebensstandard. Dubai gehört zu den teuersten Städten weltweit. Die Lebenshaltungskosten können stark voneinander abweichen. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Kostenpunkte. Durch eine vernünftige Kostenplanung kann das Leben in Dubai durchaus bezahlbar sein.

Leben und Arbeiten in Dubai

Menschen aus aller Welt gehen in Dubai einer Beschäftigung nach und haben ihren Lebensmittelpunkt dafür in die Vereinigten Arabischen Emirate verlagert. Das starke Wirtschaftswachstum macht den Arbeitsmarkt in Dubai attraktiv und vielschichtig. Dubai ist in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Geschäftszentrum geworden und bietet zahlreiche Arbeitsplätze und Karrieremöglichkeiten. Wirtschaftszweige wie die Finanzwirtschaft, das Ingenieurwesen, der Handel und der Tourismus versprechen eine Vielzahl interessanter Jobs und lukrativer Aufstiegsmöglichkeiten.

Die hohe Lebensqualität ist ein weiterer Grund, warum Menschen aus aller Welt nach Dubai auswandern. Dubai bietet einer wachsenden internationalen Bevölkerung ein sicheres und stabiles Umfeld. Vielfältige Freizeitmöglichkeiten, kurze Wege zu den Stränden und Aktivitäten und eine modernste Infrastruktur bringen Leben und Arbeiten in Dubai auf ein spannendes und attraktives Level.

Quelle für nachfolgende Preisbeispiele: https://www.numbeo.com/cost-of-living/in/Dubai

Wohnen in Dubai

Der Wohnungsmarkt in Dubai ist ein lukratives Geschäft. Wer in Dubai leben möchte, hat die Wahl aus den verschiedensten Mietobjekten. Besonders lukrativ gestaltet sich der Wohnungskauf in Dubai. Die Kosten sind von der Lage und der Ausstattung der Objekte abhängig.

In jedem Fall nehmen die Mietkosten einen erheblichen Teil der monatlichen Ausgaben ein. Ein günstiges Studio-Apartment in zentraler Lage kostet etwa 5.000 AED monatlich. Wer sich für eine Wohnung in einer erstklassigen Lage in Palm Jumeirah oder Downtown Dubai entscheidet, wird mit Monatsmieten zwischen 7.000 und 15.000 AED rechnen müssen.

Wer mehr Platz wünscht, muss für eine Wohnung auch tiefer in die Tasche greifen. Apartments mit zwei Schlafzimmern können 20.000 bis 30.000 AED kosten. Luxuswohnungen in Top-Lage sind mit monatlichen Mietpreisen zwischen 50.000 und 100.000 AED keine Schnäppchen.

Preisbeispiele:

  • Wohnung mit einem Schlafzimmer in zentraler Lage: 1.609,40 Euro
  • Wohnung mit einem Schlafzimmer in Randlage: 921,98 Euro
  • Wohnung mit drei Schlafzimmern in zentraler Lage: 2.868,93 Euro
  • Wohnung mit drei Schlafzimmern in Randlage: 1.829,59 Euro
  • Quadratmeterpreis für den Wohnungskauf in zentraler Lage: 3.453,23 Euro
  • Quadratmeterpreis für den Wohnungskauf in Randlage: 2.054,13 Euro

Nebenkosten

Wer in Dubai die Lebenshaltungskosten kalkulieren möchte, muss bedenken, dass die Nebenkosten in den Mietpreisen in der Regel nicht enthalten sind und vom Mieter selbst getragen werden müssen. Dieser Posten kann sich schnell summieren. Einige Vermieter kassieren Kautionen, die sich auf mehrere Monatsmieten belaufen können.

Da die meisten Wohnobjekte in Dubai über Zentralheizung und Klimaanlagen verfügen, sind die Heizkosten im moderaten Bereich angesiedelt. Das Wüstenklima lässt die Klimaanlagen auf Hochtouren laufen, was zu einem hohen Energieverbrauch führt. Bei einigen Wohnobjekten sind die Preise für die Klimaanlage inkludiert. Bei Inseraten und Angeboten ist dabei auf den Ausdruck „Chiller-Free“ zu achten. Bei Fragen kann man sich an die zuständige Energiebehörde DEWA wenden.

Die Ausgaben sind abhängig von der Größe der Wohnung und vom tatsächlichen Verbrauch.

Kosten für Strom

Liegt der Verbrauch monatlich unter 2.000 kWh, müssen pro kWh circa 0,23 AED gezahlt werden. Bei einem höheren Verbrauch von 6.000 kWh und darüber steigen die Kosten auf 0,38 AED an. Abhängig vom individuellen Verbrauch liegen die Stromkosten in Dubai bei etwa 200 bis 600 AED im Monat. Dies entspricht etwa 47 bis 140 Euro.

Kosten für Wasser

Pro Imperial Gallon sind 3,5 AED zu zahlen. Dies entspricht pro Liter etwa 0,77 AED. Der Wasserpreis ist in der Regel niedriger als die Stromkosten. Pro Monat ist mit 100 bis 500 AED zu rechnen. Auch hier kommt es auf den individuellen Verbrauch an. Maximal werden durchschnittlich 117 Euro fällig.

Kosten für Gas

Hier kommt es zu großen Abweichungen zwischen den einzelnen Anbietern. Es bietet sich an, direkte Informationen bei SERGAS, Emirates Gas und anderen regionalen Anbietern einzuholen. Wird ein günstiger Tarif gefunden, können die Gaskosten unter Umständen niedriger ausfallen, als die Aufwendungen für Wasser und Strom.

Kosten für Telefon und Internet

Für den Abschluss von Telekommunikations- und Internetverträgen sind die Anbieter DU, etisalat oder Virgin zuständig. Die monatlichen Kosten belaufen sich auf 300 bis 500 AED. Eine Alternative wären kostenfreie WLAN-Spots, die es in vielen Cafés oder auch auf öffentlichen Plätzen in Dubai gibt.

Einkaufen in Dubai

Wer in Dubai die Lebenshaltungskosten in Euro vorab kalkulieren möchte, darf die täglich anfallenden Ausgaben für Lebensmittel nicht vergessen. Wer beim Wocheneinkauf Kosten sparen möchte, kann auf die Discounter VIVA und GALA ausweichen. Diese besitzen in Angebot und Struktur große Ähnlichkeit mit ALDI oder LIDL.

Soll in Dubai nicht auf Alkohol verzichtet werden, kann bei African&Eastern, MMI oder anderen Liquor-Stores eingekauft werden. Expats brauchen hierfür eine Alkohollizenz, die kostenfrei gewährt wird. Seit Januar 2025 hat sich die Alkoholsteuer auf etwa 30 Prozent erhöht.

Preisbeispiele für Lebensmittel:

  • Weißbrot, 500 Gramm 1,59 Euro
  • Mineralwasser, 1,5-Liter-Flasche 0,51 Euro
  • Kartoffeln, 1 Kilogramm 0,95 Euro
  • Eier, 12 Stück 2,79 Euro
  • Tomaten, 1 Kilogramm 1,41 Euro

Für einfache Mahlzeiten in Restaurants sind sechs bis zwölf Euro einzukalkulieren. Wer sich ein Essen in einem Luxus-Restaurant gönnen möchte, muss mit hunderten von Euro rechnen. Da es starke Schwankungen gibt, sind Preisvergleiche immer angebracht, damit die Kosten des täglichen Bedarfs nicht einen großen Teil des Budgets verschlingen.

Freizeitmöglichkeiten in Dubai

Dubai bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten. Diese zu nutzen, ist auch für Menschen, die in Dubai leben, immer wieder ein Erlebnis. Zu den teuersten Attraktionen gehört der Besuch des Burj Khalifa. Die Tickets für das weltweit höchste Bauwerk können zwischen 40 und knapp 200 Euro kosten. Wer sich für exklusive Unternehmungen, wie eine Fahrt mit dem Heißluftballon oder eine Wüstensafari entscheidet, zahlt dafür zwischen 50 und 140 Euro pro Person.

Preisbeispiele für Freizeitaktivitäten:

  • Kino, 1. Platz: 10,97 Euro
  • Indoor-Ski: ab 28 Euro
  • Tennisplatz, Miete für eine Stunde am Wochenende: 31,38 Euro
  • Fitness-Studio, monatliche Gebühr für einen Erwachsenen: 62,80

Gesundheit und Bildung

Leben in Dubai bringt auch Erfahrungen mit dem Gesundheitssystem mit sich. Die medizinischen Einrichtungen sind erstklassig. Zahlreiche deutsche Ärzte sind in Dubai ansässig und es gibt sogar ein deutsches Krankenhaus. Ausländer müssen mit relativ hohen Zuschüssen zu Medikamenten und Behandlungskosten rechnen, da die Leistungen nicht in gleicher Weise wie bei den Emiratis bezuschusst werden. Um in Dubai die Lebenshaltungskosten im Bereich der Gesundheitsversorgung zu decken, sind private Krankenversicherungen für Ausländer eine gute Option.

Dubai verfügt über eine ganze Reihe an internationalen Schulen. Die Gebühren für diese Einrichtungen können zwischen 30.000 und 80.000 AED schwanken und damit einen nicht unwesentlichen Kostenpunkt darstellen. Wer seine Kinder auf ein Internat schicken möchte, muss mit entsprechend hohen Ausbildungskosten rechnen.

Preisbeispiele:

  • Kindergarten, private Ganztagsbetreuung, Kosten pro Monat: 644,59 Euro
  • Internationale Grundschule, 1 Kind, Jahresgebühr: 9.861,33 Euro
  • Konsultation von Privatarzt: 63,95 Euro
  • Krankenversicherung, Basic-Tarif pro Jahr: 2.333,30 Euro

Öffentliche Verkehrsmittel

Das öffentliche Verkehrsnetz ist in Dubai nicht flächendeckend ausgebaut. In vielen Vierteln verkehren Busse, Straßenbahnen, Wassertaxis oder Metros. Viele Menschen nutzen bevorzugt Autos und Taxis oder sparen sich die Kosten, indem sie auf das Fahrrad umsteigen. Für Einzelfahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind zwischen zwei und fünf AED zu zahlen. Die Preise für monatliche Abonnements beginnen bei 150 AED. Der Grundtarif für Taxen liegt bei zwölf AED. Pro gefahrenem Kilometer werden 2,50 AED abgerechnet. Die Wartegebühren für Taxen belaufen sich auf 30 bis 50 AED. Für den Liter Benzin sind in Dubai 2,78 AED oder 0,65 Euro zu zahlen.

Nach Dubai auswandern – was kostet das Leben im Monat?

Die Lebenshaltungskosten pro Monat können in Dubai stark variieren. Das erzielte Einkommen und der gewohnte Lebensstil haben große Auswirkungen auf die monatliche Budget-Planung. Durchschnittlich ist von monatlichen Kosten von etwa 1.350 Euro auszugehen, um in Dubai ein angenehmes Leben führen zu können. Hierbei sind Aufwendungen für Miete, Lebensmittel, Bekleidung, Transport und Freizeitaktivitäten inkludiert. Wer die Kosten im Vorfeld plant, wird seinen finanziellen Rahmen kennen und das Budget entsprechend anpassen können.

Folgende Aufstellung schlüsselt die monatlichen Lebenshaltungskosten in Dubai für eine Familie mit zwei Kindern auf. Diese lebt in einer Villa im Viertel Arabian Ranches in gehobenen Verhältnissen.

  • Mietkosten: 4.000 Euro
  • Nebenkosten: 500 Euro
  • Internet: 100 Euro
  • Mobilfunk-Verträge: 140 Euro
  • Private Familien-Krankenversicherung: 1.000 Euro
  • Zusätzliche Versicherungen: 130 Euro
  • Kosten für die Beschäftigung einer Nanny: 1.000 Euro
  • Kosten für Kita und/oder Schule: 3.000 Euro
  • Einkauf von Lebensmitteln: 1.200 Euro
  • Benzin: 100 Euro
  • Freizeitaktivitäten: 400 Euro
  • Visa- und Kontoführungsgebühren: 250 Euro
  • Kosten für eine anteilige Firmenlizenz: 400 Euro

In dieser Aufstellung nicht inkludiert sind Aufwendungen für Haustiere, Verträge in Fitness-Studios, gelegentliche Shopping-Trips oder Urlaubsreisen. Für eine vierköpfige Familie liegen die Lebenshaltungskosten etwa bei 12.000 Euro.

Das Leben in Dubai ist letztlich so teuer, wie die Ansprüche an den eigenen Lebensstil. Laut einer Untersuchung zu den Lebenshaltungskosten unter Berücksichtigung von 392 Städten landet Dubai auf dem 115. Platz. Zum Vergleich: München liegt auf Platz 80 und ist damit deutlich teurer einzustufen. Mit einem Nettoeinkommen von 5.000 bis 6.000 Euro ist es durchaus möglich, sich ein angenehmes Leben in Dubai zu finanzieren.

Bildnachweis: Depositphotos.com – oneinchpunch (fabio formaggio)

Immobilien Navigator

Immobilien Navigator Dubai

von Florian von Canal