Dubai: Menschenrechte in den Vereinigten Arabischen Emiraten

In den letzten Jahren hat es in Dubai einige wichtige Reformen, die Rechtssicherheit im Emirat betreffend, gegeben. Die Vereinigten Arabischen Emirate engagieren sich im Bereich der sozialen Rechte und zeigen Engagement für die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter. Im Vergleich mit anderen Staaten des Nahen Ostens sind die Rechte der Frau und die Geschlechtergleichstellung beispielgebend.

Dubai: Menschenrechte und andere aktuelle Entwicklungen

Dubai präsentiert sich als sichere, moderne und fortschrittliche Metropole. Die Infrastruktur ist bestens ausgebaut und die Bewohner profitieren von einem hohen Lebensstandard und zahlreichen Möglichkeiten der individuellen und beruflichen Entwicklung. In Dubai sind die Menschenrechte dem internationalen Standard angeglichen. Dies resultiert schon allein aus der Tatsache, dass in der Wüstenmetropole etwa 90 Prozent Ausländer aus allen Teilen der Welt leben. Diese internationale Community treibt die Wirtschaft im Emirat voran und profitiert von Sicherheit und hoher Lebensqualität.

Die Charakteristik von Dubai im Überblick

Schauen wir uns nun einzelne Parameter an, die im Zusammenhang mit den Menschenrechten in Dubai eine Rolle spielen und den Alltag und das Zusammenleben der Kulturen in der Stadt prägen.

  • Sicherheit: Dubai wird zu den sichersten Metropolen der Welt gezählt. Selbst nachts kommt es kaum zu Überfällen oder Diebstählen.
  • Lebensqualität: Menschen aus aller Welt möchten in Dubai leben. Die Zahl an Auswanderern nimmt jährlich zu. Weil Dubai die Menschenrechte respektiert und seinen Bewohnern eine hochmoderne Infrastruktur, eine florierende Wirtschaft, eine spektakuläre Architektur und unvergleichliche Attraktionen und Freizeitmöglichkeiten bietet, gehört die Stadt zu den lebenswertesten Destinationen weltweit.
  • Steuervorteile: Dubai ist nicht nur eine lebenswerte Stadt, sondern auch ein Steuerparadies. Privatpersonen müssen im Emirat keine Einkommenssteuer Auch Kapitalertrags- oder Grundsteuer werden nicht fällig. Für viele Auswanderer ist dies ein großer Anreiz, sich in Dubai niederzulassen.
  • Wirtschaft: Dubai verfolgt eine innovative und zukunftsträchtige Wirtschaftspolitik. Dabei zeigt das Emirat eine beispiellose Aufgeschlossenheit und Offenheit. Ein Punkt, wie in Dubai Menschenrechte geachtet werden, ist auch, dass sich die Menschen in gehobenen Positionen wiederfinden können und ungeahnte Karrierechancen anstreben. Dabei fällt auf, dass sich in den Führungsetagen auch zahlreiche Frauen befinden.
  • Immobilienmarkt: Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum für Expats und Familien mit Kindern hält an. Dabei fällt auf, dass sich Dubai als ausgesprochen kinderfreundlich erweist. Gestiegen ist auch die Nachfrage nach Luxusimmobilien, was einmal mehr beweist, wie hoch das Ansehen und die Akzeptanz Dubais im internationalen Maßstab sind.
  • Infrastruktur: Die Infrastruktur Dubais ist bestens ausgebaut. Die Wege innerhalb der modernen und weltoffenen Metropole sind kurz. Wer in den Vierteln am Stadtrand lebt, gelangt schnell in die City. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass Familien in Dubai ein attraktives Wohnumfeld finden. Die Nähe zu internationalen Schulen und das Vorhandensein von Spielmöglichkeiten sind nur ein Beispiel. Dubai besitzt auch eine überdurchschnittlich hohe Anzahl an Wasser- und Freizeitparks.
  • Technologie und Digitalisierung: Dubai investiert in hohem Maße in die Zukunft. Es wird ein Umfeld geschaffen, welches für Investoren interessant erscheint, aber auch Familien überzeugt. Eine der jüngsten Entwicklungen ist die Schaffung einer Öko-Community mit dem Fokus auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Auch hier wird deutlich, wie Dubai Menschenrechte achtet und auch für Einwohner mit eigenen Ansichten und Denkweisen ein passendes Umfeld und eine Basis der persönlichen Entwicklung schafft.

Dubai Menschenrechte: Frauen und ihre Rolle

Wer davon ausgeht, dass Frauen in Dubai benachteiligt werden, liegt komplett falsch. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. Frauen kommt in den Emiraten eine privilegierte Stellung zu. Mehr als die Hälfte der arbeitenden Bevölkerung in den VAE besteht aus Frauen. Diese profitieren von einem hohen Bildungsniveau.

In Dubai sind Frauen in allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung zu finden. Das Gesetz gibt ihnen das Recht, die Hälfte aller Sitze im Federal National Council (FNC), dem beratenden Parlament der Vereinigten Arabischen Emirate zu besetzen. Frauen sind in den Emiraten wesentlich besser gestellt, als in den Nachbarstaaten im Nahen Osten.

In der staatlichen Verwaltung wie auch in der privaten Wirtschaft ist der Frauenanteil hoch. Die Emirate arbeiten mit Nachdruck an der Stärkung der Rolle der Frau. Dies zeigt auch die Arbeit der Dubai Foundation for Women and Children. Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen und Kindern, die Opfer von Gewalt wurden, zu schützen. Wie sich die Rolle der Frau in den Vereinigten Arabischen Emiraten in den letzten Jahren gewandelt hat, ist beeindruckend und beispielgebend für die Region.

Dubai: Influencer und Menschenrechte

Die schillernde Wüstenmetropole zieht Influencer in ihren Bann. Hier ist Luxus Programm und spektakuläre Bauwerke und Locations bieten eine Traumkulisse für Fotos und Posts in den Social-Media-Kanälen. Nicht zuletzt sind auch die Steuervorteile in Dubai ein Grund, warum mehr und mehr deutsche Influencer ihre Follower am Leben in Dubai teilhaben lassen.

Influencer dürfen sich in Dubai niederlassen und ihrer Arbeit nachgehen. Hierfür benötigen sie eine Lizenz. Bei der Ausübung ihrer Tätigkeit werden Influencer nicht eingeschränkt. Dubai wirbt sogar regelmäßig aktiv um Influencer und Expats, um sein Image als Wirtschaftsstandort und Touristen-Mekka zu stärken.

Influencer konzentrieren sich in Dubai meist auf die vielen positiven Seiten der Metropole, von der Architektur bis hin zum Lebensstil. Damit tragen sie zum internationalen Image der Stadt bei. Die Vorzüge herauszustellen, fällt durch die vielen Attraktionen der Metropole auch nicht schwer.

Wie in vielen Ländern gelten in Dubai klare Regeln für öffentliche politische und religiöse Äußerungen. Besucher sind gut beraten, diese zu respektieren. Damit steht Dubai nicht allein. Ab 10. Oktober 2025 greift auch in Deutschland die neue EU-Verordnung für Transparenz und Targeting. Politische Werbung von Influencern auf Instagram, YouTube und Facebook ist dann untersagt. Auf TikTok wurden politische Anzeigen bereits verboten.

Dubai und Menschenrechte: ein Blick in das Rechtssystem der Emirate

Wenn wir von den Menschenrechten in Dubai sprechen, ist es auch von Belang, den Blick über den Tellerrand zu richten und uns das Rechtssystem etwas näher anzuschauen. In den Vereinigten Arabischen Emiraten hat das islamische Recht Gültigkeit. Die Scharia hat seit dem Jahre 2020 diverse Lockerungen und Reformen erfahren.

Das Rechtssystem ist als dualistisches Konstrukt aus Zivilrecht und Scharia-Recht zu verstehen. Das Scharia-Recht ist an die Verfassung der VAE angelehnt. Das Zivilrecht orientiert sich an französischen und ägyptischen Einflüssen. Das Rechtssystem kombiniert Zivilrecht mit Elementen des islamischen Rechts und kommt besonders bei familienrechtlichen Fragen zur Anwendung. Weiterhin existiert in Dubai mit dem Dubai International Financial Centre (DIFC) ein Rechtssystem, welches sich aus dem Common Law ableiten lässt.

Dubai: Urlaub und Menschenrechte

Wer nach Dubai reist, besucht ein Emirat mit einer ganz eigenen Kultur, Tradition und Rechtssprechung. Urlauber sind in Dubai immer willkommen und finden eine breite Palette an Hotels oder Ferienwohnungen. Vor der Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist es von Vorteil, sich über einige allgemeine Besonderheiten vor Ort zu informieren. Rücksichtnahme und Akzeptanz sind wichtige Grundlagen des gegenseitigen Miteinanders.

Einige wichtige Hinweise für Dubai-Urlauber im Überblick:

  • Alkohol: Alkohol darf in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Einschränkungen konsumiert werden.
  • Meinungsfreiheit: In Dubai empfiehlt es sich, politische und religiöse Themen im öffentlichen Raum zu meiden. Stattdessen steht die offene Gastfreundschaft im Alltag im Vordergrund.
  • Öffentliches Auftreten: Urlauber sollten die kulturellen Traditionen und die lokalen Gesetzmäßigkeiten respektieren. Jedes Land besitzt diesbezüglich Unterschiede, die Respekt verdienen.
  • Informationsbedarf: Wir können nur allgemeine Hinweise liefern. Über die aktuellen Gegebenheiten sollten Sie sich auf der Webseite des Auswärtigen Amtes informieren. Dort finden Sie die aktuellen Einreisebestimmungen und tagesaktuelle Hinweise.

Dubai und Kriminalität

Dubai gehört zu den sichersten Ländern der Erde. Sie können die Metropole bei Tag und Nacht unbeschwert genießen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, das Strafrecht von Dubai zu kennen. Dieses weicht von den Gesetzmäßigkeiten in Deutschland ab. Das Strafrecht des Emirats wird im Federal Law 3/1987 geregelt. Das Strafgesetzbuch basiert auf dem Scharia-Recht und weicht in einigen Punkten vom deutschen Rechtsverständnis ab.

Drogen sollten unbedingt gemieden werden. Die Regelungen sind sehr streng, was maßgeblich zur hohen Sicherheit in der Stadt beiträgt. Dubai ist eine moderne Metropole und zeigt sich in vielfältiger Form weltoffen und tolerant. Nicht vergessen werden darf dabei, dass die Stadt tief in den arabischen Traditionen verwurzelt ist und daraus resultierend bestimmte Unterschiede zur europäischen Anschauung und Rechtssprechung existieren.

Dubai und Alkohol

Dubai respektiert die Menschenrechte seiner Besucher und gestattet Nicht-Muslimen den Konsum von Alkohol in entsprechenden Bars, Clubs und Restaurants. Der Alkoholkonsum ist ab einem Mindestalter von 21 Jahren gestattet. Urlauber sollten den Alkohol in den lizenzierten Lokationen zu sich nehmen. Der muslimische Glaube verbietet den Konsum alkoholischer Getränke in der Öffentlichkeit.

Für den Kauf von Alkohol wird keine spezielle Lizenz gebraucht. Der Personalausweis oder Reisepass reichen aus, um das geforderte Mindestalter nachzuweisen. Alkoholische Getränke werden bei MMI, African + Eastern und anderen lizenzierten Spirituosen-Geschäften verkauft.

Vielfalt und Toleranz

Dubai ist eine weltoffene Metropole und respektiert die Menschenrechte von Nicht-Muslimen. In der Stadt können sich Christen in einer katholischen Pfarrei zusammenfinden und auch ein Hindu-Tempel öffnet seine Pforten. Im Gegenzug wird auch erwartet, dass Touristen und Auswanderer den Einheimischen und deren religiöser Anschauungen und Praktiken mit Respekt begegnen.

Während der islamischen Fastenzeit Ramadan sollten Sie aus Höflichkeit und Respekt vor dem Glauben der Einheimischen in der Öffentlichkeit nicht essen, trinken oder rauchen. Im November wird mit Id al Fitr das Fest des Fastenbrechens gefeiert. In den April oder Mai fällt der Geburtstag des Propheten Mohammed. Im Februar wird der Flucht aus Mekka gedacht. Der 6. August steht als Tag der Thronbesteigung des Emirs im Kalender. Ein Feiertag von überregionaler Bedeutung ist der 2. Dezember als Gründungstag der Vereinigten Arabischen Emirate.

Bildnachweis: Depositphotos.com – Mr.zara (Moez Zarai)

Immobilien Navigator

Immobilien Navigator Dubai

von Florian von Canal