Dubai Palme und weitere Bepflanzung in der Stadt

Dubai Palme

In Dubai wird viel für die Attraktivität der Landschaft getan. Der Wüstenstaat ist durch eine eher karge Vegetation gekennzeichnet. Doch bei näherer Betrachtung ist Dubai grüner als gedacht. Zahlreiche Pflanzen wurden angesiedelt und erhöhen die Lebensqualität. Weithin sichtbar und sogar aus dem All zu erkennen ist eine riesige Palmeninsel. The Palm Jumeirah wurde künstlich aufgeschüttet und ist zu einer exklusiven Wohnadresse geworden. Neben Villen und Apartments bestimmen Luxushotels und ein 120 Kilometer langer Sandstrand das Bild.

Dubai Palme – ehrgeiziges Projekt und touristischer Anziehungspunkt

Palm Jumeirah ist die erste künstlich aufgeschüttete Palmeninsel vor der Küste Dubais. Bis Dubai eine Palmeninsel bekam, vergingen sieben Jahre Bauzeit. Im Jahre 2008 wurde das ehrgeizige Bauprojekt beendet und konnte der Öffentlichkeit übergeben werden.

Dubai Palme ist beinahe 560 Hektar groß und besteht eigentlich aus drei Teilen:

  • Palmenstamm
  • Palmwedel
  • Sichelmond

Der Stamm ist vier Kilometer lang und geht 600 Meter in die Breite. Die Palmeninsel verbindet eine 300 Meter lange Brücke mit dem Festland. Der Außenring misst zwölf Kilometer. Auf der Palmeninsel sind etwa 10.000 Menschen zu Hause. Die Architektur ist von Ferienhäusern, Villen, Appartements und exklusiven Hotels geprägt.

Für einen Urlaub in Dubai ist die Palmeninsel eine exklusive Adresse. In der Mitte des Sichelmondes ragt das berühmte Luxushotel Atlantis The Palm in den Himmel. Mit dem Vergnügungsviertel The Pointe an der Stammspitze und der Flaniermeile Palm West Beach besitzt die Palmeninsel beliebte touristische Anziehungspunkte.

Um das Projekt zu realisieren, wurden 94 Millionen Kubikmeter Sand aufgeschüttet und sieben Millionen Steine gebraucht. Die Konstruktion stellt eine Herausforderung dar und bietet herausragende technische Innovationen. So schwebt die Mondsichel frei im Meer. Wer sie erreichen möchte, muss durch einen 1,4 Kilometer langen Tunnel fahren, der 25 Kilometer unter Wasser verläuft.

Besonderheiten auf Dubai Palme

Einige besondere Anziehungspunkte kennzeichnen die Einzigartigkeit und Faszination von Dubai Palme.

Monorail

Die Palmeninsel ist vollständig durch die Einschienenbahn Monorail erschlossen. Die Bahn wurde im April 2009 eröffnet.

Aquaventure Wasserpark

Der Aquaventure Wasserpark kann mit zahlreichen Attraktionen aufwarten. Besucher können die Seilrutsche Atlantean Flyer nutzen, den Tower of Poseidon erklimmen, bei der Fütterung der Kuhnasenrochen zuschauen oder sich auf Shark Safari begeben.

Lost Chambers, Atlantis

Als der Royal Tower errichtet wurde, kam das Inselreich Atlantis zum Vorschein. So erzählt es die Resort-Legende und Besucher werden daran nicht zweifeln.

5-Sterne-Hotel Dubai Palme – Urlaub vom Alltag

Eine Übernachtung in einem Hotel in Dubai auf der Palmeninsel setzt Maßstäbe in Sachen Architektur und Service. Jedes Hotel verfolgt seine eigene Philosophie und ist Teil eines einzigartigen Gesamtkonzepts, welches weltweit seinesgleichen sucht.

  • Atlantis The Palm: Die Hotelanlage verspricht Luxus pur, erstklassige gastronomische Einrichtungen und vielfältige Freizeitvergnügen. Die Zielgruppe der Ferienanlage sind Paare und junge Familien.
  • Atlantis The Royal: Das Hotel zählt zu den jüngsten Attraktionen auf der Palmeninsel und ist zu einer Art Wahrzeichen geworden.
  • Waldorf Astoria Dubai Palm Jumeirah: Das Hotel wurde bereits mehrfach prämiert und zeichnet sich durch einen individuellen Service, weitläufige Zimmer und eine attraktive Poolanlage aus.
  • One&Only The Palm: Das Hotel verspricht einen traumhaften Ausblick auf die Skyline von Dubai. Die Architektur überrascht mit mediterran anmutenden Komponenten.
  • Raffles The Palm: Dieses Hotel in Dubai Palme beeindruckt mit einem beinahe nostalgischen Charme. Glanz und Glamour vergangener Zeiten werden in die hochmoderne Umgebung transportiert. Weiterhin verfügt das Raffles The Palm über die wohl exklusivste Club-Lounge der Stadt.
  • Fairmont, The Palm: Dieses Hotel ist zentral gelegen und macht mit seinen großzügigen Gärten deutlich, wie die Herausforderung, eine vielfältige Vegetation in Dubai zu etablieren, umgesetzt wurde.

Flora und Fauna in Dubai

Die Landschaft in Dubai wird zum Großteil von der Großen Arabischen Wüste bestimmt. Über zwei Drittel der Fläche wird von der Ar Rub al Khali eingenommen. Der überwiegende Teil der Wüstenfläche befindet sich in Saudi-Arabien. Wanderdünen verschieben die Wüstenfläche schrittweise nach Norden. Durch großflächig angelegte Bepflanzungen soll diese natürliche Entwicklung verhindert werden.

Zwischen Küste und Wüste erstreckt sich eine etwa 15 Kilometer breite Salzsumpfebene. Die Küstenlinie des Persischen Golfs wird durch zahlreiche vorgelagerte Sandbänke, Inseln und Korallenriffe geprägt. Dies macht die Wasserfläche extrem schwierig befahrbar.

Im Nordosten grenzen die Vereinigten Arabischen Emirate an die Halbinsel Ruus Al Dschibal. Die Landspitze befindet sich zwischen dem Persischen Golf und dem Golf von Oman. Im östlichen Teil der Halbinsel erstreckt sich das Omagebirge. Dort befindet sich mit dem Jabal Yibir die mit 1.527 Metern höchste Erhebung in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Die natürliche Vegetation in Dubai und den VAE ist als äußerst spärlich zu bezeichnen. In den Wüstengebieten gibt es kaum nennenswerten Pflanzenwuchs. Die Oasen sind von Palmen und einigen Eukalyptusarten bewachsen. Das Pflanzenvorkommen entlang der Küstenlinie musste der landwirtschaftlichen Nutzung des Areals weichen. Um zu verhindern, dass sich die Wüste weiter ausdehnt, wurde der vordere Dünengürtel intensiv bepflanzt.

In Dubai sind kaum Tiere heimisch. Das Überleben ist nur Tieren möglich, die extrem gut an die Klimabedingungen und die Trockenheit angepasst sind. Dies trifft zum Beispiel auf Wühlmäuse und Echsen zu. Im Küstengewässer sind verschiedene Fischarten anzutreffen. Allgemein ist der Fischbestand in den Vereinigten Arabischen Emiraten eher rückläufig.

Die Vegetation in den Wüstengebieten

Die charakteristische Vegetation in den Wüstengebieten ist durch einige wenige Arten gekennzeichnet.

  • Dattelpalmen: Dattelpalmen sind die am weitesten verbreiteten Pflanzen in den Oasen.
  • Hartgräser: Diese Gräser sind sehr robust und vertragen viel Trockenheit und können deshalb in der Wüste überleben.
  • Wüstenhyazinthen: Diese Hyazinthenart ist vorwiegend in der Sabkha-Ebene anzutreffen.
  • Akazien: Akazienbäume kommen auch in den flachen Ebenen vor.
  • Ghaf-Bäume: Diese in den Emiraten heimische Baumart ist in den Ebenen an den Ausläufern des Hadschar-Gebirges zu finden.

Die Bepflanzung in Dubai Stadt

Im städtischen Raum dominiert viel Grün das Bild. Zu den in Dubai eingeführten Bäumen gehört der Eukalyptus, der in Gärten und Parks zu finden ist. Kein Hotel in Dubai Palme bleibt ohne passende Bepflanzung. Dabei wird versucht, dem Charakter des Hotelkomplexes gerecht zu werden und ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. In den Parks und Gärten bestimmen farbenfrohe Blumenrabatten das Bild. Da die heimische Vegetation nur wenig Spielraum lässt, wurden die meisten Pflanzen eingeführt.

Die häufigsten Pflanzen in Dubai

In Dubai kommen etwa 20 Blumenarten natürlich vor. Sie bestimmen das Bild in den Straßen, Parks und Gärten. Die meisten Besucher sind überrascht, wie grün sich eine Stadt in der Wüste präsentieren kann und welche verschiedenen einheimischen wie in Dubai eingeführten Pflanzen hier ganzjährig wachsen.

Folgende Pflanzen sind in Dubai heimisch:

Oscher

Der Oscher ist ein auch als Fettblattbaum bekannter heimischer Vertreter der Pflanzenwelt. Die Pflanze enthält einen giftigen Milchsaft. Dadurch schützt sie sich selbst vor Wildfraß. Um die auch „Apfel von Sodom“ genannten Früchte ranken sich Sagen und Geschichten. So sollen sich die Früchte beim Pflücken in Rauch auflösen.

Oleander

Oleander ist immergrün und besitzt attraktive weiße oder pinkfarbene Blüten. Die Pflanze ist in all ihren Teilen giftig und wird bei hohen Temperaturen häufig von Spinnmilben befallen.

Wüstenrose

In Deutschland ist die Wüstenrose eine beliebte Zimmerpflanze. In Dubai findet sie natürliche Wachstumsbedingungen vor und kann stolze Größen erreichen. Auch die Wüstenrose ist nicht ungiftig. Das Gift wurde von den afrikanischen Ureinwohnern häufig als Pfeilgift verwendet.

Duftender Drachenbaum

Die tropische Pflanze ist im Osten Afrikas heimisch und in Europa eine beliebte Zimmerpflanze. Der Drachenbaum entwickelt an seinem natürlichen Standort attraktive, nach Jasmin duftende Blüten. Dies bleibt Zimmergärtnern in Deutschland meistens verwehrt.

Wüstenpetunie

Die auch Ruellia simplex genannte Pflanze liebt die Wärme und kommt auch mit längerer Trockenheit gut zurecht. Abhängig von ihrer Umgebung kann die Wüstenpetunie als Bodendecker oder Kletterpflanze kultiviert werden.

Blumengarten Dubai

Im Jahre 2013 hat der Dubai Miracle Garden seine Pforten geöffnet. Jährlich sind Millionen Besucher fasziniert von der Blütenpracht, die sich von einer Wüstenstadt in dieser Form nicht erwarten lässt. Das Areal geht auf die Pläne von Abdel Naser Rahhal zurück. Der Landschaftsarchitekt hat in einer eigentlich eher unwirtlichen Umgebung ein Pflanzenparadies geschaffen. Dies gelang unter anderem durch innovative Bewässerungstechniken, die jede Pflanze einzeln speisen.

Im Dubai Miracle Garden wachsen circa 120 verschiedene Blumenarten.

Folgende Pflanzenarten sind anzutreffen:

  • Lobelien
  • Strelitzien
  • Orchideen
  • Hibiskus
  • Helikonien

Bei der Anordnung der Pflanzen wurde darauf geachtet, dass ein harmonisches Gesamtkonzept in Farben und Formen entsteht. Zu einem Wahrzeichen im Park ist die Emirates 380 geworden. Das Flugzeug gilt als größte Passagiermaschine weltweit. Auf etwa 73 Metern Länge wurde der Flieger mit mehr als 500.000 Pflanzen bestückt. Damit wurde die wohl größte Blumenskulptur der Welt geschaffen.

Ins Auge fallen auch verschiedene Disney-Figuren mit gigantischen Ausmaßen. Nicht zu übersehen ist die 18 Meter hohe Micky Maus. Auch Elefanten, Pferde und andere Tiere wurden in Form floraler Kunstwerke im Park in Szene gesetzt. Besucher können durch eine romantische Herzgasse spazieren und dabei verschiedene herzförmige und mit Blumen verzierte Torbögen passieren.

Ein Versprechen für die Zukunft

Dubai ist grün und soll noch grüner werden. Dies ist nicht nur eine vage Vermutung, sondern ein Versprechen mit Weitblick. In den nächsten 25 Jahren soll sich Dubai zur grünsten und glücklichsten Stadt der Erde entwickeln. Das Emirat will erreichen, dass bis 2050 über 75 Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen stammen. Dies hat der Scheich Dubais vor einigen Jahren verkündet. Ein Beweis hierfür ist The Sustainable City am Stadtrand von Dubai. Dort leben 3.700 Menschen inmitten von Gewächshäusern, Enten, Eseln und den beiden Riesenschildkröten Shelly und Sonny.

Bildnachweis: Depositphotos.com – jag_cz (Jakub Gojda)

Immobilien Navigator

Immobilien Navigator Dubai

von Florian von Canal