Zahlen und Fakten zum Dubai Tower

Dubai Tower

Der Burj Tower in Dubai ist längst zu einem Wahrzeichen der Stadt und zu einem Ort der Superlative geworden. Der Besuch des Dubai Towers wird zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mit dem riesigen Wolkenkratzer in Downtown Dubai liefert die Metropole einmal mehr den Beweis, dass sie stetig über sich hinauswächst und dabei ein Rekord den anderen jagt. Die Zahlen und Fakten zum höchsten Bauwerk der Erde versetzen uns in Staunen und beeindrucken nachhaltig.

Khalifa in Dubai – dem Himmel ganz nah

Wer zum gigantischen Dubai Tower aufblickt, kommt aus dem Staunen nicht heraus. Das höchste Gebäude der Welt ist eine Meisterleistung an technischer Raffinesse und innovativen Ideen. Mit einer Gesamthöhe von 829,8 Metern lässt der Wolkenkratzer alle weiteren Bauwerke auf der Erde weit hinter sich.

Von einem Y-förmigen Grundriss ausgehend, erheben sich drei Gebäudesäulen, die sich mit aufsteigender Höhe gegenseitig Halt geben. Für die Errichtung des Khalifa Dubai Tower waren 330.000 Kubikmeter Stahl und Beton notwendig. Verbaut wurden auch 103.000 Quadratmeter Glas. Die Gesamtnutzfläche des Gebäudes beläuft sich auf 517.000 Quadratmeter.

Um die immense Höhe zu überwinden, sind 57 Aufzüge und acht Fahrtreppen in Betrieb. Der höchste Aufzug der Welt stoppt in der 189. Etage in 630 Metern Höhe. Die Antenne des Towers wird von acht Etagen gebildet. Zur Spitze des Gebäudes führt eine schmale Stiege. Für Besucher des Gebäudes ist übrigens im 154. Stockwerk und in 585 Meter Meereshöhe Schluss.

Der Dubai Tower und seine Nutzung

163 Etagen des Gebäudes werden effektiv genutzt. Die unteren der 38 zur allgemeinen Nutzung freigegebenen Etagen werden vom weltweit ersten Armani-Hotel eingenommen. In den übrigen Stockwerken sind mehr als 40 Büros und einige Suiten untergebracht.

In der 123. Etage kann seit Januar 2011 das dem Armani-Hotel angehörende Restaurant @mosphere besucht werden. Gemessen an den darunterliegenden Etagen, handelt es sich dabei um das weltweit höchstgelegene Restaurant.

In 456 Metern Höhe befindet sich eine Aussichtsplattform. Dorthin gelangen Besucher über zwei Doppeldeckeraufzüge, die lediglich eine Minute für die Strecke benötigen. Seit Herbst 2014 ist eine weitere Plattform für Besucher zugänglich. Die Plattform liegt auf 555 Metern und bietet die beste Burj-Khalifa-Aussicht. Beide Terrassen bieten einen Blick auf die „Dubai Fountain“. Täglich um 18 Uhr werden die eindrucksvollen Wasserspiele in Gang gebracht.

Eine weitere Besonderheit im Dubai Tower sind zwei Goldautomaten. Diese wurden Anfang 2011 in Betrieb genommen und ermöglichen die Abholung von Goldbarren von bis zu einer Unze.

Zahlen und Fakten zum Dubai Tower – Chronologie

  1. September 2004: Beginn der Bauarbeiten am Gebäude.
  2. Mai 2007: Der zum Bau benötigte Beton wurde erstmals bis in 452 Meter Höhe gepumpt.
  3. Juli 2007: Der Dubai Tower gewinnt Höhe und übertrifft dabei den 508 Meter hohen Taipei 101.
  4. August 2007: Der Tower ist höher als der Sears Tower, mit 527 Metern bis dahin höchstes Gebäude der Welt.
  5. November 2007: Fertigstellung des 601 Meter über dem Fundament liegenden Stahlbetonkerns.
  6. September 2008: Überschreitung der Höhe von 688 Metern. Seither gilt der Dubai Tower als höchstes Bauwerk der Welt.
  7. Januar 2009: Der Dubai Tower erreicht seine endgültige Höhe von 828 Metern.
  8. Januar 2010: Das Gebäude wird eingeweiht und nach Scheich Chalifa bin Zayid Al Nahyan, dem Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate, benannt.
  9. April 2010: Das Armani-Hotel wird eröffnet.
  10. März 2011: Alain Robert, Extremkletterer aus Frankreich, bewältigt den Aufstieg zum Dubai Tower in sechs Stunden.

At The Top, Burj Khalifa SKY: was in 555 Metern Höhe passiert

Die Tickets für den Besuch der Aussichtsplattform in der 148. Etage können im Untergeschoss der Dubai Mall gelöst werden. Dort findet auch eine kurze Einführung statt. Vorbei am Sicherheitscheck in der Fast Lane geht es direkt zu den beiden Doppeldeckeraufzügen, die an der Aussichtsplattform im 124. Stockwerk stoppen. In den Aufzügen werden Besucher mit Videopräsentationen auf das spektakuläre Ereignis eingestimmt. Der Lift spurtet mit einer Geschwindigkeit von zehn Metern pro Sekunden nach oben. In der Burj Khalifa SKY Lounge warten gemütliche Sofas und ein kleiner Imbiss auf die Gäste.

Die raumhohen Fenster geben den Blick auf Dubai frei. Besonders eindrucksvoll gestaltet sich der Besuch im Rahmen einer Nacht-Tour, wenn einem ein unendliches Lichtermeer zu Füßen liegt. Die Wasserspiele des Dubai Fountain lassen sich von der Aussichtsplattform am besten beobachten.

Mit dem At The Top Burj Khalifa SKY Ticket dürfen sich Besucher etwa 40 Minuten in der 148. Etage aufhalten. Das Besucheraufkommen ist hier weit weniger intensiv als 24 Etagen tiefer. Auf der darunterliegenden Terrasse werden Besucher anhand von Touchscreens umfassend über das Bauwerk und seine Entstehung informiert. Wer genug Mut mitbringt, kann sich eine Virtual Reality Brille aufsetzen und einen interaktiven Sprung vom Wolkenkratzer wagen.

Wer sich einen luxuriösen Aufenthalt im Dubai Tower wünscht, kann eine VIP-Tour buchen und in der welthöchsten Lounge Platz nehmen. Der Besuch der Aussichtsterrasse, Cocktails und Live-Performances machen den Aufenthalt im Burj Tower zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Dubai Tower Burj Khalifa besuchen: Was kostet der Eintritt?

Für den Besuch des Dubai Tower gibt es unterschiedliche Ticket-Optionen. Die Preise sind entsprechend unterschiedlich. Die teuerste Variante wurde eben beschrieben. Wer Zugang zur Lounge in den Etagen 152 bis 154 bekommen möchte und sich dort kulinarisch verwöhnen lassen will, zahlt für das Ticket ab 175 Euro.

Mit dem „At the Top Burj Khalifa SKY“-Ticket ist der Besuch der SKY Lounge auf der 148. Etage möglich. Snacks und Erfrischungen sind inbegriffen. Auch die Aussichtsplattformen auf den Etagen 124 und 125 sind im Preis inkludiert. Wer seinen Besuch am Tage, zwischen 12 und 18 Uhr plant, bezahlt 125 Euro für das Ticket. Ein Besuch am Abend ist nicht minder reizvoll, kostet aber deutlich weniger. Zwischen 19 und 22 Uhr liegt der Preis bei etwa 90 Euro.

Mit den günstigsten Tickets gelangen Besucher auf die Außenterrasse im 124. Stockwerk. Dort ist ein eindrucksvoller 360 Grad Rundblick möglich. Zwischen 16 und 18 Uhr kostet das Ticket 53 Euro. Zu den übrigen Zeiten kann der Dubai Tower für 35 Euro besucht werden.

Immobilien Navigator

Immobilien Navigator Dubai

von Florian von Canal