Welches Dubai-Visum gibt es für Urlauber und Auswanderer?

Dubai-Visum

Für den Aufenthalt in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist unter bestimmten Voraussetzungen ein Visum notwendig. So benötigen Auswanderer zwingend ein Dubai-Visum. Ob Visa notwendig werden, ist vom Zweck der Reise und von der Dauer des Aufenthaltes im Emirat abhängig. Wir klären auf, wann ein Visum beantragt werden muss und welche Visa-Arten es in den VAE gibt.

Braucht man ein Visum für Dubai?

Wer Dubai im Rahmen einer Kurzreise besucht, muss im Vorfeld kein Dubai-Visum online beantragen. Deutsche Staatsbürger erhalten das Visum automatisch bei der Einreise ausgehändigt. Bei längeren Aufenthalten in den Vereinigten Arabischen Emiraten muss der Reisende selbstständig ein Visum beantragen, um in das Land einreisen und sich dort länger oder als Auswanderer dauerhaft aufhalten zu können. Die Online-Beantragung erfolgt bei der ICP-Smart-Services-Plattform.

Das Besuchervisum

Ein Besuchervisum erhalten Urlauber bei der Einreise nach Dubai. Es berechtigt zu einem Aufenthalt von maximal 90 Tagen. Personen mit Besuchervisum dürfen sich nur zu touristischen Zwecken in den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten. Es ist ihnen nicht gestattet, im Land einer Beschäftigung nachzugehen oder ein Studium aufzunehmen.

Für den visumfreien Aufenthalt in Dubai sind für Touristen und Geschäftsreisende folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens sechs Monaten wird gebraucht.
  • Im Reisepass muss eine freie Seite vorhanden sein.
  • Personen müssen im Besitz eines Rückflug-Tickets sein oder den geplanten Weiterflug nachweisen können.
  • Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel muss erbracht werden.
  • Der Zweck der Dubai-Reise ist mit den entsprechenden Dokumenten zu belegen.
  • Alle Dokumente, die für die Ein- und Ausreise notwendig sind, müssen mitgeführt werden.

Das Visum wird kostenlos erteilt. Der Aufenthalt ist auf 90 Tage begrenzt, kann aber auf einen Zeitraum von 180 Tagen aufgeteilt werden. Es berechtigt auch zu mehreren Einreisen innerhalb dieser Zeitspanne und ist damit eine attraktive Option für Vielreisende.

Brauche ich beim Zwischenstopp in Dubai ein Visum?

Ob in Dubai ein Visum für Zwischenstopps verlangt wird, ist von der Staatsangehörigkeit des Reisenden abhängig. Staatsbürger aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz müssen für einen Stopover, bei dem der Flughafen verlassen wird, im Vorfeld kein Visum beantragen.

Bei der Ausreise wird ihnen kostenfrei ein Besuchervisum erteilt. Ein Dubai-Visum für einen Zwischenstopp ist kostenfrei und gilt für einen Zeitraum von 96 Stunden. Reisende sind damit berechtigt, sich maximal vier Tage in Dubai aufzuhalten. Auch hier gelten ein noch mindestens sechs Monate gültiger Reisepass und das Vorweisen eines Weiterreisetickets oder Rückreisetickets als Voraussetzung.

Genügt für ein Visum in Dubai ein vorläufiger Reisepass?

Wer einen vorläufigen Reisepass besitzt, kann nicht in die Vereinigten Arabischen Emirate einreisen. Unabhängig von der Reisedauer und der Absicht des Besuchs, ist immer ein regulärer Reisepass mit einer Gültigkeitsdauer von mindestens sechs Monaten vorzuweisen. Im Gegensatz zu einem Visum, welches für einen touristischen Aufenthalt für eine Dauer von maximal 90 Tagen nicht notwendig ist, muss ein gültiger Reisepass immer zwingend vorhanden sein.

Dubai-Visum: Welche Arten gibt es

Grob lassen sich die verfügbaren Visa für Dubai in Besuchs- und Aufenthaltsvisa unterteilen. Welches Visum letztlich Anwendung findet, hängt von der Nationalität seines Antragstellers und vom Zweck und der Dauer des Aufenthaltes ab. Wir stellen nun die verschiedenen Visa-Arten vor und nennen Voraussetzungen und Kosten.

Visum für Gastarbeiter: Standard-Work-Visa

Das Standard-Work-Visa berechtigt dazu, für einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren in Dubai zu leben und einer Beschäftigung nachzugehen. Das Visum wird nur erteilt, wenn ein Sponsor vorhanden ist. Als Sponsor fungiert in der Regel der Arbeitgeber. Damit ist die Erteilung des Visums an einen festen Job in den Vereinigten Arabischen Emiraten gebunden.

Das Visum berechtigt dazu, einer Beschäftigung in Privatunternehmen oder staatlichen Einrichtungen nachzugehen. Auch für Firmen in der „Free Zone“ kann gearbeitet werden. Damit sind räumlich separierte Gebiete gemeint, die Firmen steuerlich wie zollrechtlich einige Erleichterungen bringen.

Für dieses Dubai-Visum werden folgende Dokumente gebraucht:

  • Reisepass (ab Einreisedatum noch mindestens sechs Monate gültig)
  • Reisepass (Kopie)
  • Passfoto (weißer Hintergrund)
  • Medizinisches Tauglichkeitszeugnis (muss von den zuständigen Behörden genehmigt werden)
  • Antrag auf Emirates ID
  • Einreiseerlaubnis
  • Krankenversicherung

Wer für ein Privatunternehmen oder Firmen in der „Free Zone“ tätig werden möchte, benötigt zusätzlich einen Arbeitsausweis der Kategorie „Privatsektor“.

Beantragung

Ein Dubai-Visum zu beantragen ist in Deutschland möglich. Nach dem Vorhandensein aller aufgelisteten Dokumente, wird auf der Website von ICP ein Account erstellt.

  • Anschließend ist in folgenden Schritten zu verfahren:
  • Einloggen mit den entsprechenden Zugangsdaten
  • Service und entsprechendes Visum auswählen
  • Antrag ausfüllen
  • Dokumente hochladen
  • Gebühren bezahlen

Der Eingang des Antrags wird per E-Mail bestätigt. Wenn Dokumente fehlen, wird der Antragsteller ebenfalls darüber in Kenntnis gesetzt. Fehlende Unterlagen können innerhalb von 30 Tagen nachgereicht werden. Verstreicht diese Zeitspanne, verliert der Antrag seine Gültigkeit.

Kosten

Die Dubai-Visum-Kosten splitten sich wie folgt:

  • Antragsgebühr: 100 AED oder etwa 26 Euro
  • Ausstellungsgebühr pro Jahr: 100 AED oder etwa 26 Euro
  • Gebühren für die Nutzung des Online-Service: 150 AED oder etwa 39 Euro pro Jahr

Damit ist für die Beantragung und Ausstellung des Standard-Work-Visums mit Kosten von etwa 91 Euro zu rechnen. Die Bearbeitungsdauer nimmt nur wenige Tage in Anspruch.

Visum für Freiberufler und Fachkräfte: Green Visa

Wer sich längere Zeit in Dubai aufhalten und im Emirat eine Arbeit aufnehmen möchte, braucht ein dauerhaftes Visum. Mit dem Green Visa kann man sich bis zu fünf Jahre in den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten und in Dubai arbeiten.

Um das Green-Visa zu erhalten, ist kein Sponsor notwendig. Konkret ist zwar ein Arbeitsvertrag nachzuweisen, der Arbeitgeber muss den Beschäftigten aber nicht sponsern und ist damit nicht unmittelbar in den Visum-Prozess eingebunden. Wer beispielsweise als Freelancer die Auswanderung nach Dubai plant, kann sich komplett selbst sponsern. Ist das Visum abgelaufen, kann eine Verlängerung um weitere fünf Jahre beantragt werden.

Voraussetzungen

Wer dieses Visum erhalten möchte, muss als Freiberufler, Freelancer oder Fachkraft arbeiten.

Freelancer und Freiberufler müssen sich ihre Tätigkeit vom Ministry of Human Resources and Emiratisation genehmigen lassen. Ein Fach-Diplom oder ein Bachelorabschluss sind nachzuweisen. Berücksichtigt wird auch der finanzielle Faktor. In den vergangenen beiden Jahren muss der Antragsteller ein Jahreseinkommen von mindestens 360.000 AED, umgerechnet 93.000 Euro, erzielt haben. Akzeptiert werden auch Belege, die erkennen lassen, dass der Betreffende während seines geplanten Aufenthaltes in den Vereinigten Arabischen Emiraten zahlungsfähig bleibt.

Um als Fachkraft zu gelten, muss sich die jeweilige Beschäftigung nach den Vorgaben des Ministry of Human Resources and Emiratisation der ersten, zweiten oder dritten Berufsstufe zuordnen lassen. Ein Bachelor-Abschluss oder eine damit vergleichbare Ausbildung gelten als Mindestvoraussetzung. Der Verdienst muss bei mindestens 15.000 AED monatlich liegen. Dies entspricht einem Einkommen von etwa 3.900 Euro.

Benötigte Dokumente

Wer die genannten Voraussetzungen erfüllt, benötigt folgende Dokumente, um dieses Visum zu beantragen:

  • Reisepass (mindestens noch sechs Monate gültig)
  • Reisepass-Kopie
  • Passfoto (weißer Hintergrund)
  • Nachweise über finanzielle Sicherheiten
  • Beleg für eine Krankenversicherung für Dubai

Wer als Partner und Investor in ein Unternehmen in Dubai einsteigen möchte, muss den entsprechenden Arbeitsvertrag vorweisen und benötigt eine vom Wirtschaftsministerium der Vereinigten Arabischen Emirate ausgestellte Bescheinigung über die Höhe des Prozentsatzes der Beteiligung an der Firma.

Selbstständige müssen eine Bescheinigung des Ministry of Human Resources and Emiratisation vorlegen. Bei Fachkräften, die ein Green-Visum beantragen wollen, wird ein Bildungsnachweis verlangt.

Beantragung

Die Beantragung unterscheidet sich nicht von der bereits genannten Visa-Art. Es ist ein Account beim ICP zu erstellen. Nach dem Einloggen werden das entsprechende Visum und der Service ausgewählt. Nach Ausfüllen des Antrags sind die Dokumente hochzuladen und die entsprechenden Gebühren zu entrichten. Auch hier können fehlende Dokumente innerhalb von 30 Tagen nach der Zustellung der Eingangsbenachrichtigung nachgereicht werden.

Kosten

Die Kosten setzen sich wie folgt zusammen:

  • Einreiseerlaubnis und Aufenthaltstitel: Visumgebühr 2.200 AED, Einreiseerlaubnis: 1.035 AED
  • Emirates ID: etwa 700 AED
  • Medizinische Untersuchung: etwa 755 AED

Wer sich schon in Dubai aufhält, muss für die Änderung seines Visa-Status etwa 570 AED bezahlen. Damit ergeben sich für ein Green Visa Gesamtkosten von etwa 5.260 AED oder 1.225 Euro.

Visum für Unternehmer und Investoren: Golden Visa

Das Golden Visa erlaubt mit fünf bis zehn Jahren die längste Aufenthaltsdauer in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Voraussetzungen

Der Visa-Erhalt ist an bestimmte Vorgaben gebunden.

Das Visum kann von folgenden Personengruppen beantragt werden:

  • Unternehmer
  • Investoren
  • Studenten mit besonderen Talenten
  • Ausgewählte Berufsgruppen
  • Personen, die in den VAE humanitäre Arbeit verrichten
  • „Frontline Heroes“ (Berufsgruppen wie Krankenpfleger oder Laboranten)

Wichtig für Investoren

Investoren können sich an Immobilien beteiligen oder in Investmentfonds einzahlen. Um als Immobilien-Investor zu gelten, muss eine Immobilie im Wert von mindestens zwei Millionen AED nachgewiesen werden. Dies entspricht einem Wert von etwa 520.000 Euro. Das Immobilienobjekt muss für mindestens drei Jahre behalten werden und darf nicht mit einem Darlehen finanziert werden. Sind diese Bedingungen erfüllt, wird ein Golden Visa für fünf Jahre gewährt.

Wer mindestens zwei Millionen AED in den Vereinigten Arabischen Emiraten in einen Investmentfonds investiert, ist zu einem Aufenthalt von zehn Jahren berechtigt. Für die Investition darf kein Darlehen aufgenommen werden. Weiterhin sind pro Jahr mindestens 250.000 AED an die Bundessteuerbehörde der Vereinigten Arabischen Emirate abzuführen.

Wichtig für Unternehmer

Unternehmer können das Golden Visa für fünf Jahre bekommen, wenn es sich um ein „wirtschaftliches Projekt von technischer und zukünftiger Art handelt, welches auf Innovation und Risiko beruht“.

Den Bereichen Technik und Wissenschaft sind folgende Bereiche unterstellt:

  • Elektrotechnik
  • Künstliche Intelligenz
  • Computertechnik
  • Softwaretechnik
  • Big Data
  • Genetik
  • Biotechnologie
  • Epidemiologie und Viren

Folgende Berufsgruppen können sich ebenfalls um ein Golden Visa in den Vereinigten Arabischen Emiraten bewerben:

  • Wissenschaftler
  • Ärzte
  • Sportler
  • Erfinder
  • Künstler und Kreative

Beantragung und Kosten

Der Antrag kann online beim Dubai Land Department gestellt werden. Dort ist die Option Golden Visa Application zu wählen. Das ausgefüllte Antragsformular ist auszufüllen und alle benötigten Unterlagen werden hochgeladen. Alternativ ist die Beantragung auch direkt bei einem DLD-Servicecentrum vor Ort möglich.

Jeder Antragsteller muss eine medizinische Untersuchung absolvieren. Diese inkludiert Bluttests und das Brust-Röntgen. Für die Durchführung der Tests ist das Salem Medical Fitness Center zuständig. Eine Terminvereinbarung ist für die Durchführung der Tests nicht notwendig. Die Übermittlung und Einspeisung der Ergebnisse in das Antragssystem wird automatisch vorgenommen.

Nach der Einreichung des Antrags sind die Gebühren zu begleichen. Für ein zehn Jahre gültiges Golden Visa müssen etwa 9.884,75 AED oder circa 2.302 Euro bezahlt werden.

Visum für Fernarbeiter: Virtual-Work-Visa

Dieses Visum berechtigt Personen, die für ein Unternehmen, das seinen Sitz außerhalb der Vereinigten Arabischen Emirate hat, zu arbeiten, zu einer einjährigen Aufenthaltsdauer. Das Visum berechtigt allerdings nicht, für ein Unternehmen mit Sitz in den VAE tätig zu werden.

Das Visum verspricht folgende Vorteile:

  • Berechtigung zu einem einjährigen Aufenthalt in Dubai
  • Sponsoring aus den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht notwendig
  • Ein- und Ausreisen können unbegrenzt erfolgen
  • Inanspruchnahme von Versorgungsleistungen und Dienstleistungen in Dubai möglich
  • Angehörige können Bildungseinrichtungen in Dubai besuchen
  • Visum-Sponsoring für Familienangehörige möglich

Voraussetzungen

Um ein Virtual Work Visum zu beantragen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Anstellung bei einer Firma, die ihren Sitz nicht in den Vereinigten Arabischen Emiraten hat.
  • Arbeitsvertrag muss mindestens ein Jahr Gültigkeit besitzen.
  • Nachweis über die Möglichkeit, dass remote gearbeitet werden kann.
  • Monatsgehalt muss mindestens bei 3.500 US-Dollar liegen.

Für Antragsteller aus bestimmten Ländern kann die Einreichung weiterer Dokumente notwendig werden. Die Beantragung des Virtual-Work-Visums ist keine Garantie, für die Erteilung einer Aufenthaltsberechtigung in Dubai.

Kosten

Die Kosten sind abhängig davon, wo der Antrag gestellt wird. Außerhalb Dubais fallen Grundgebühren von etwa 373 AED oder 87 Euro an. Die Antragstellung innerhalb Dubais kann zum Beispiel über das AMER Center erfolgen und liegt bei circa 1.225,90 AED oder circa 286 Euro.

Visum für 50+: Ruhestandsvisum

Wer älter als 55 Jahre ist und in Dubai eine Immobilie besitzt oder ausreichend eigenes Einkommen vorweist, kann ein Ruhestandsvisum in den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragen. Seinen Ruhestand in Dubai zu verbringen, verspricht ein hohes Maß an Lebensqualität und die Möglichkeit, erstklassige Gesundheitseinrichtungen zu nutzen.

Für ein Visum qualifizieren sich Personen, die:

  • Ein Jahreseinkommen von mindestens 180.000 AED oder 41.924 Euro besitzen
  • Mindestens eine Million AED in eine dreijährige Festgeldanlage investiert haben
  • Eine unbelastete Immobilie im Wert von mindestens einer Million AED besitzen
  • Von mit Hypotheken belasteten Immobilien mindestens eine Million AED abbezahlt haben

Kosten

Die Anmeldegebühr für ein Ruhestandsvisum in Dubai beläuft sich auf etwa 890 AED. Die Beantragung der Emirates ID und der medizinischen Untersuchung liegen bei circa 3.700 AED. Für die Krankenversicherung müssen monatlich etwa 200 AED eingeplant werden. Für ein Ruhestandsvisum in Dubai können sich die Kosten auf 3.000 bis 7.000 AED oder etwa 700 bis 1.630 Euro summieren.

Immobilien Navigator

Immobilien Navigator Dubai

von Florian von Canal