Der Immobilienmarkt in Dubai ist für Investoren ausgesprochen lukrativ. Auch Auswanderer möchten in Dubai Wohnungen kaufen. Beim Erwerb von Wohneigentum in Dubai gibt es hinsichtlich des Ablaufs, der Kosten und der juristischen Aspekte einiges zu beachten. Wir von Canaletto Sky unterstützen Sie gerne während der gesamten Kaufprozessabwicklung. Unser Full-Service schließt auch eine umfassende Rechtsberatung ein.
Wohnung in Dubai kaufen: Erfahrungen und Vorteile
Dubai ist in den letzten Jahren zu einem attraktiven Ziel für Investoren geworden. Der Wohnungskauf in Dubai bietet Einwohnern wie ausländischen Investoren zahlreiche Vorteile.
- Einfache Kaufabwicklung: Investoren aus dem Ausland können in Freehold-Zonen Immobilien einfach erwerben und sich die vollständigen Eigentumsrechte sichern.
- Vielfalt an Wohnobjekten: Wer in Dubai eine Wohnung kaufen möchte, hat die Wahl aus verschiedenen Optionen. Vom einfachen Studio bis hin zu Wohnungen mit drei Schlafzimmern reicht das Angebot.
- Hohe Renditen: Der Wohnungskauf in Dubai verspricht hohe Mietrenditen zwischen fünf und acht Prozent.
- Steuererleichterungen: Da in Dubai keine Immobilien- oder Kapitalertragssteuern erhoben werden, lässt sich die Mietrendite maximieren.
- Marktlage: Immobilien in Dubai sind gefragt wie nie. Wohnungen in Dubai kaufen, heißt, in einen zukunftsträchtigen Markt zu investieren.
- Aufenthaltsvisum: Wer in Dubai Immobilien ab einem Wert von 750.000 AED/174.300 Euro erwirbt, hat Anspruch auf ein erneuerbares Aufenthaltsvisum.
Wohnung kaufen in Dubai: Was sagt das Gesetz?
Wer in Dubai eine Wohnung kaufen möchte, muss sich an bestimmte Gesetze halten. Die wichtigste juristische Grundlage für den Immobilienerwerb für Expats in Dubai ist der Artikel 4 des Gesetzes Nr. 7 aus dem Jahre 2006. Dort werden die Eigentumsrechte an Immobilien im Emirat geregelt.
Bürger der Vereinigten Arabischen Emirate und der Gulf Cooperation Council-Staaten dürfen überall in Dubai Immobilien besitzen. Für Ausländer gibt es Einschränkungen. Wer in Dubai eine Wohnung kaufen will, muss als Deutscher auf sogenannte „Freehold-Areas“ zurückgreifen.
Dort können Privatpersonen sich die vollständigen Eigentumsrechte an der Wohnung sichern und bekommen auch die Befugnis, die Wohnung zu vermieten oder wieder zu verkaufen. Von der Regelung ausgenommen sind Unternehmen aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Firmen dürfen in Dubai Immobilien nicht direkt kaufen. Es besteht aber die Möglichkeit, in Dubai eine Firma zu eröffnen und sich so den Zugang zum Immobilienmarkt des Emirats zu erschließen.
Freehold-Gebiete für Wohnungen in Dubai
Wer in Dubai eine Wohnung kaufen möchte, kann aus verschiedenen Freehold-Areas wählen.
- Downtown Dubai: zentrale Lage, viele Sehenswürdigkeiten, Luxus-Apartments
- Business Bay: Top-Lage, Geschäftszentrum, moderne Luxus-Wohnungen
- Discovery Gardens: viel Grün, gute Infrastruktur, Apartments zu erschwinglichen Preisen
- Dubai Marina: lebendige Atmosphäre, gehobener Lebensstil, Hochhaus-Apartments mit Meerblick
- Arjan: ruhige Vorstadt-Atmosphäre, moderne Wohnungen zu moderaten Preisen
- Jumeirah Lake Towers: beliebtes Wohn- und Geschäftsviertel, Hochhaus-Apartments mit Seeblick
- Bluewaters Island: künstliche Insel, Apartments mit Meerblick
- Dubai Creek Harbour: Leben am Wasser, stilvolle Apartments mit Meerblick
Wohnung in Dubai kaufen: Was ist zu beachten?
Vor dem Kauf einer Wohnung in Dubai gilt es, verschiedene Aspekte zu berücksichtigen.
Investment oder persönliche Verwendung
Vor dem Wohnungskauf in Dubai sollte die Frage stehen, ob die Immobilie selbst genutzt wird oder Investitionszwecken dienen soll. Für das lukrative Investment sprechen die hohen Mietrenditen, die sich erzielen lassen. Wer nach Dubai auswandern möchte, wird nach einer eigenen Bleibe suchen und eine Wohnung kaufen, um in Dubai dauerhaft zu leben.
Standort
Der Standort der Wohnung entscheidet maßgeblich über den Preis. Letztlich ist es auch eine Frage der eigenen Wünsche und Bedürfnisse. Möchten Sie eine Wohnung kaufen, um in Dubai Marina die Unterhaltung am Jachthafen zu genießen, oder schwebt Ihnen eine Wohnung inmitten des Geschäftsviertels von Dubai-City vor? Familien mit Kindern schätzen die günstigen Wohnpreise in den etwas abseits gelegenen Vierteln. Die Suche nach der passenden Wohnung kann sich aufwendig gestalten. Wir bei Canaletto Sky unterstützen Sie bei der Suche und geben hilfreiche Tipps. Sprechen Sie uns gerne an.
Zustand der Wohnung
Wer eine Wohnung kaufen möchte, wird sich zunächst von deren Zustand überzeugen. Die größten Bauträger Dubais, wie Damac, Emaar oder Meeras, sichern eine hohe Bauqualität zu. Weiterhin ist es wichtig, ob die Wohnung schon Vormieter hatte, es sich um einen Erstbezug handelt oder die Immobilie noch nicht fertiggestellt ist.
- Gebrauchte Immobilien: Die Renditen sind in der Regel geringer. Investoren können in Dubai Marina, Downtown Dubai und anderen gefragten Vierteln sicher investieren.
- Erstbezug: Fertige Wohnungen, die sofort bezogen werden können, sind in der Regel etwas teurer. Besonders in neuen, aufstrebenden Vierteln wie Dubai Creek Harbour sind in den kommenden Jahren deutliche Preisanstiege zu erwarten.
- Off-Plan-Wohnungen: Diese Immobilien befinden sich noch im Bau. Die Preise sind deutlich günstiger. Für Investoren sind Off-Plan-Wohnungen lukrativ. Wer selbst einziehen will, muss mit Verzögerungen rechnen und bekommt dadurch weniger Planungssicherheit.
Kostenfrage
Hier spielt nicht nur der offizielle Kaufpreis der Wohnung eine Rolle. Wer in Dubai eine Wohnung kaufen möchte, muss mit verschiedenen zusätzlichen Kosten rechnen.
- Kosten für die Registrierung: Für die Registrierung bei der DLD sind Kosten von circa vier Prozent des Kaufpreises einzuplanen.
- NOC-Gebühren: Die NOC-Gebühren können direkt an den Bauträger oder das Immobilienunternehmen bezahlt werden. Die Preise schwanken zwischen 500 AED/116 Euro und 5.000 AED/1.161 Euro.
- Makler-Provision: Der Makler erhält etwa zwei Prozent des Kaufpreises als Provision.
Makler vor Ort
Wer nicht selbst vor Ort sein kann, muss sich auf einen erfahrenen und kompetenten Makler verlassen können. Wir von Canaletto Sky besitzen über zehn Jahre Erfahrung. Vertrauen Sie auf unseren Full-Service:
- Beratung vor dem Kauf
- Rechtsberatung eingeschlossen
- Kaufprozessabwicklung
- Inneinrichtungskonzept für Eigennutzung
- Möblierung
- Reinigung und Instandhaltung
- Wiederverkauf, wenn gewünscht
Sie können uns diesbezüglich gerne kontaktieren und wir besprechen alles Weitere.
Wohnungskauf in Dubai – rechtliche Schritte
Damit der Kaufprozess reibungslos abläuft, sind einige rechtliche Schritte zu beachten.
Vertragserstellung
Der Wohnungskauf muss vertraglich festgehalten werden. Vorab sind wichtige Vertragsbestandteile, wie der Preis und die Zahlungsmethode, mit dem Verkäufer zu verhandeln. Dabei müssen Sie nicht zwingend vor Ort sein. Immobilienmakler können die Verhandlungen in Ihrem Namen führen.
Vertragsunterzeichnung
Wurden die Vertragsbedingungen vereinbart und von beiden Seiten akzeptiert, ist der Kaufvertrag für eine Wohnung in Dubai zu unterzeichnen. Das Vertragsformular (Form F/MOU) kann auf der Homepage des Dubai Land Department (DLD) heruntergeladen werden.
Bei der Vertragsunterzeichnung müssen der Verkäufer und ein Zeuge vor Ort sein. Vom Käufer sind zehn Prozent des Kaufpreises als Sicherheitsleistung zu hinterlegen. Nach erfolgter Transaktion wird der Betrag zurückerstattet.
NOC-Beantragung
Bevor eine Wohnung in Dubai verkauft werden kann, benötigt der Käufer vom Entwickler eine No Objection Certification (NOC). Aus diesem Dokument geht hervor, dass für die Immobilie keine Rechnungen ausstehen und es vom Entwickler keine Einwände gegen den geplanten Verkauf gibt.
Eigentumsübertragung beim DLD
Die Eigentumsübertragung muss in einem vom DLD genehmigten Grundbuchamt vorgenommen werden. Käufer und Verkäufer müssen vor Ort sein. Bei Käufern aus dem Ausland ist es auch üblich, einen autorisierten Vertreter zu schicken.
Damit der Kaufprozess abgeschlossen werden kann, muss der Käufer das Formular F und die NOC-Beantragung vorlegen. Die Bezahlung der Immobilie wird in Dubai in der Regel über Schecks abgewickelt. Damit der Prozess abgeschlossen werden kann, sind auch die DLD-Gebühren zu bezahlen.
Nach der Überprüfung der Dokumente und der Zahlung erfolgt die Bearbeitung der Übertragung. Nach Ausstellung der Eigentumsurkunde ist der Käufer der neue Besitzer der Wohnung in Dubai.
Eine Wohnung in Dubai kaufen – Schritt für Schritt
Wir haben Ihnen bereits den rechtlichen Rahmen erläutert. Erfahren Sie nun, wie der Kauf einer Wohnung in Dubai Schritt für Schritt abläuft und was es dabei zu bedenken gibt.
Festlegen des Budgets
Wer den Kauf einer Wohnung in Dubai plant, muss sich ein Budget festlegen und damit einen bestimmten finanziellen Rahmen setzen. Wie bereits besprochen, ist nicht nur der Kaufpreis der Wohnung maßgebend. Auch die genannten Zusatzkosten sind einzukalkulieren. Wer die Wohnung über eine Hypothek finanzieren möchte, muss über eine Anzahlung verfügen. Dabei ist eine Summe von etwa einem Viertel des Kaufpreises einzuplanen.
Einholen einer Vorabgenehmigung
Für die Finanzierung des Wohnungskaufs über eine Hypothek ist im Vorfeld von der Bank eine Genehmigung einzuholen. Mit Erteilung der Vorabgenehmigung schätzt die Bank ein, welchen Betrag sie dem Käufer leihen möchte. Die Genehmigung ist zugleich eine Bestätigung, dafür, dass der Immobilienkäufer mit einem realistischen Budget arbeitet. Dies erhöht die Glaubwürdigkeit bei den Verkäufern. Vorabgenehmigungen sind 60 Tage gültig.
Zusammenarbeit mit einem Makler
Für die weiteren Schritte des Kaufprozesses ist die Zusammenarbeit mit einem Immobilienmakler ratsam. Wir von Canaletto Sky kennen und verstehen den Markt und können Ihnen maßgeschneiderte Angebote unterbreiten und dabei Ihre Anforderungen und Ihr Budget berücksichtigen.
Wohnung besichtigen
Unter Berücksichtigung der gewünschten Kriterien bekommen Kaufinteressenten passende Wohnungen vorgeschlagen. So können Sie in Dubai eine Wohnung kaufen, die Meerblick verspricht. Wieder andere begehrte Wohnimmobilien befinden sich im Geschäftsviertel von Dubai-City. Familien mit Kindern mieten gerne Wohnungen in ruhigeren Vierteln mit viel Grün und einer hohen Dichte an Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten.
Idealerweise sind Kaufinteressenten bei den Wohnungsbesichtigungen vor Ort. Ist dies nicht möglich, können Online-Besichtigungen eine Alternative sein.
Angebot abgeben
Haben Käufer eine passende Wohnung in Dubai gefunden, kann über den Makler ein Angebot abgegeben werden. Der Makler verhandelt im Namen des potenziellen Käufers, um möglichst einen guten Preis zu erzielen.
Rechtliche Schritte
Nun folgt eine Reihe von rechtlichen Schritten, auf die wir bereits eingegangen sind. Der wichtigste Teil des Kaufprozesses ist die Unterzeichnung von Formular F. Fehlt dieses Formular, kann der Wohnungskauf in Dubai nicht abgewickelt werden. Zu diesem Zeitpunkt muss der Käufer auch die Anzahlung bereithalten.
Damit kein notwendiger Schritt übersehen wird, stellt die Immobilienagentur einen Beauftragten, der Käufer bei der weiteren Abwicklung des Kaufs unterstützt und darauf achtet, dass alle erforderlichen Dokumente vorliegen und die Transaktion ordnungsgemäß abgeschlossen werden kann.
Eigentumsübertragung
Am Ende jeder Immobilien-Transaktion in Dubai steht die Eigentumsübertragung. Käufer, Verkäufer oder deren rechtliche Vertreter und der Immobilienmakler treffen im Grundbuchamt des DLD aufeinander. Alle erforderlichen Dokumente werden eingereicht, die ausstehenden Gebühren bezahlt und die Eigentumsurkunde ausgestellt.
Welche Dokumente werden für den Kauf einer Wohnung in Dubai gebraucht?
Die erforderlichen Dokumente unterscheiden sich zwischen Privat- und Firmenkäufern.
Privatkäufer benötigen folgende Dokumente:
- Personalausweis
- Reisepass
- Adressnachweis
- Kontaktdetails
Firmenkäufer müssen weitere Dokumente mitführen:
- Gründungsurkunde oder Gewerbeschein (Original)
- Gründungsurkunde und Gesellschaftsvertrag (Original)
- Übersetzung von Gründungsurkunde und Gesellschaftsvertrag
- Inkumbenzertifikat (Original und nicht älter als drei Monate)
- Beschluss zur Kaufgenehmigung (Original)
- POA (Original)
- Reisepass des Bevollmächtigten (Original)
- Reisepässe der Aktionäre (Kopien)
Was kostet eine Wohnung in Dubai?
Der erste Schritt zum Wohnungskauf in Dubai ist die Einschätzung und Überprüfung der eigenen Finanzlage. Jeder potenzielle Käufer muss wissen, wie viel er maximal für eine Wohnung in Dubai ausgeben kann, ohne sich finanziell zu überfordern und auch noch ausreichend Budget für die erforderlichen Zusatzkosten aufbringen zu können.
Durchschnittlich liegen die Ausgaben für eine Wohnung in Dubai zwischen 300.000 und 350.000 AED/69.700 und 81.360 Euro. Der Preis für kleinere Studios liegt etwa bei 260.000 bis 270.000 AED/60.440 bis 62.760 Euro. Der generelle Einstiegspreis, um in Dubai eine Wohnung kaufen zu können, liegt bei etwa 100.000 USD/85.370 Euro.
Diese Fehler beim Wohnungskauf in Dubai lassen sich vermeiden
Einige Fehler, die beim Kauf einer Wohnung in Dubai auftreten können, lassen sich umgehen.
- Zusätzliche Kosten vergessen: Viele Käufer haben ausschließlich den Kaufpreis im Blick. Es sind immer auch die weiteren Kosten, wie die DLD-Gebühren, die Provision für den Makler und weitere Wartungskosten und Servicegebühren mit einzukalkulieren.
- Keine Hypotheken-Vorabgenehmigung einholen: Wer vergisst, sich vorab eine Hypotheken-Vorabgenehmigung von der Bank einzuholen, mindert seine Chancen und seine Glaubwürdigkeit bei den Verkäufern.
- Entwickler falsch einschätzen: Der Kauf von Off-Plan-Immobilien ist mit einem gewissen Risiko verbunden. Wer sich im Vorfeld nicht hinreichend über den Entwickler informiert, riskiert, dass die Wohnung nicht wie geplant bezogen werden kann oder unter Umständen Abstriche in der Qualität gemacht werden müssen.
- Unklarheiten über Zahlungspläne: Die Immobilien-Transaktion kann durch ein mangelndes Verständnis für die Zahlungspläne beeinträchtigt werden. Werden Zahlungsziele nicht klar und verständlich kommuniziert, kann es zu Verzögerungen kommen und anstehende Fristen werden versäumt.
- Verlass auf unqualifizierte Makler: Wer als Deutscher in Dubai eine Wohnung kaufen möchte, kann nicht permanent vor Ort sein und muss sich auf die Kompetenz der Immobilienmakler verlassen. Die Makler schlagen passende Objekte vor und verhandeln im Namen des Käufers. Dabei sollte nichts dem Zufall überlassen werden. Bei Canaletto Sky erhalten Sie einen kompetenten Rundum-Service, der Ihnen lukrative Immobilienvorschläge und eine umfassende rechtliche Absicherung zusichert.
Bildnachweis: Depositphotos.com – neiezhmakov (Kyrylo Neiezhmakov)