Wer in Dubai eine Wohnung kaufen möchte, sieht sich einem attraktiven wie facettenreichen Markt gegenüber. Als Deutscher eine Wohnung in Dubai kaufen zu wollen, ist eine Herausforderung. Ein erfahrener Makler kann Sie optimal unterstützen und den gesamten Kaufprozess fachkundig begleiten, auch wenn Sie selbst nicht vor Ort sind. Kontaktieren Sie uns gern und wir leiten alles Notwendige auf dem Weg zu Ihrer Wunschimmobilie in Dubai in die Wege.
Dubai: Wohnung kaufen als Deutscher: Steuervorteile und Rechtssicherheit
Als Deutscher in den Immobilienmarkt in Dubai zu investieren, bringt einige Vorteile. Die Vereinigten Arabischen Emirate machen es Investoren aus dem Ausland einfach, Immobilieneigentum zu erwerben. Das verbraucherfreundliche Rechtssystem schützt das Wohneigentum. Der Kaufprozess ist transparent gestaltet und die Eigentumsrechte sind klar festgeschrieben.
Wer als Deutscher eine Wohnung in Dubai kaufen will, sieht sich zahlreichen steuerlichen Vorteilen gegenüber. In den Vereinigten Arabischen Emiraten wird weder Einkommenssteuer noch Kapitalertragssteuer noch Grundsteuer erhoben. Wir bei Canaletto Sky klären zusammen mit Ihnen alle offenen Fragen, finden die passende Wohnung für Ihre Ansprüche und bringen den Kauf zum Abschluss. Vertrauen Sie auf unsere Expertise. Wir kennen uns nicht nur auf dem regionalen Immobilienmarkt bestens aus, sondern bieten auch eine umfassende Beratung zu rechtlichen Fragen an.
Welche Wohnungen stehen zur Wahl?
In Dubai können Sie eine Vielzahl an Wohnungen erwerben. Vom einfachen Studio am Stadtrand bis hin zur Luxus-Wohnung am Strand ist alles denkbar. Generell müssen Sie sich vorab für einen der genannten Immobilientypen entscheiden.
- Bezugsfertige Immobilien: Diese Wohnungen sind fertiggestellt und können sofort bezogen werden. Der Preis ist in der Regel höher. Dafür steht die Wohnung sofort zur Verfügung, was auch wichtig ist, wenn Sie das Objekt nicht selbst beziehen, sondern vermieten möchten.
- Gebrauchte Immobilien: Diese Immobilien hatten bereits Vorbesitzer und sind tendenziell günstiger zu bekommen. Die Renditen sind geringer als bei Neubauten, aber durchaus lukrativ. Besonders in etablierten Vierteln wie Dubai Marina, Downtown Dubai oder Palm Jumeirah lohnt die Investition.
- Offplan-Wohnungen: Eine Offplan-Immobilie erwerben Sie noch während der Bauphase. Die Preise sind besonders günstig. Häufig stellen die Bauträger zinsfreie Zahlungspläne auf. Für Investoren ist dieser Wohnungstyp durchaus lukrativ. Wer bald einziehen oder schnellstmöglich vermieten möchte, wird allerdings ausgebremst, da sich die Fertigstellung oft noch einige Zeit hinzieht.
Welche Voraussetzungen sind notwendig?
Um als Deutscher eine Wohnung in Dubai kaufen zu können, muss kein Visum beantragt werden. Der Reisepass reicht aus. Bei der Einreise bekommen Sie ein Touristenvisum ausgestellt. Das Visum ist kostenlos und gilt 90 Tage.
Bei Offplan-Immobilien kann der Kaufvertrag auch abgeschlossen werden, ohne dass sich der Käufer vor Ort befindet. Bei bezugsfertigen und gebrauchten Immobilien ist die Anwesenheit in Dubai notwendig. Es ist aber auch möglich, einer Person Ihres Vertrauens eine Vollmacht auszustellen.
In Dubai eine Wohnung kaufen als Deutscher – Schritt für Schritt
Wir möchten Ihnen nun erklären, wie der Wohnungskauf im Einzelnen abläuft. Wir beziehen uns dabei auf eine bezugsfertige Immobilie.
- Käufer und Verkäufer legen die Vertragsbedingungen fest und verhandeln über den Preis der Wohnung.
- Die getroffenen Vereinbarungen werden in der MOU (Memorandum of Understanding) festgehalten. Die Absichtserklärung wird von beiden Parteien unterzeichnet und bei der DLD registriert. Üblich ist es, zu diesem Zeitpunkt eine Anzahlung von zehn Prozent des Kaufpreises zu leisten. Der Betrag dient als Sicherheit und wird dem Käufer nach Abschluss der Transaktion zurückerstattet.
- Damit es zur Immobilienübertragung kommen kann, muss von beiden Seiten eine Unbedenklichkeitserklärung (NOC) beim Bauträger beantragt werden.
- Die Immobilienübertragung ist bei der DLD offiziell zu registrieren. Der Käufer hat eine Übertragungsgebühr von vier Prozent des Kaufpreises zu entrichten.
- Die Bezahlung der Immobilien wird in Dubai in Form von Schecks geleistet. Der Betrag ist am Tag der Immobilienübertragung fällig. Wird die Zahlung über eine Hypothek abgewickelt, muss ein Vertreter der Bank beim Erledigen der notwendigen Bürokratie anwesend sein.
- Hat der Verkäufer eine Hypothek zum Zeitpunkt des Verkaufs aufgenommen, muss der Käufer diese begleichen, bevor die Beantragung des NOC stattfindet.
- Nach Erledigung aller Formalitäten bekommt der Käufer eine Eigentumsurkunde ausgehändigt und es findet die offizielle Immobilienübertragung statt. Damit ist die Transaktion abgeschlossen.
Die Kosten im Überblick
Als Deutscher eine Wohnung in Dubai zu kaufen, ist mit verschiedenen Kosten verbunden. Zusätzlich zum Kaufpreis sind folgende Gebühren einzukalkulieren:
- Registrierungsgebühr: Es sind vier Prozent des Kaufpreises an das DLD zu zahlen.
- Maklergebühr: Die Gebühren belaufen sich auf etwa zwei Prozent des Kaufpreises.
- Nebenkosten: Diese sind pro Jahr zu zahlen und weichen je nach Gebäude voneinander ab.
- Finanzierung: Wird ein Kredit aufgenommen, werden 0,25 Prozent des Kaufpreises für die Krediteintragung fällig.
- Grundbucheintrag: Für die Eintragung der Immobilien in das Grundbuch ist mit etwa 1.250 Euro zu rechnen.
Bildnachweis: Depositphotos.com – neiezhmakov (Kyrylo Neiezhmakov)