Die Mietpreise werden auch 2025 ansteigen. Mehr und mehr Menschen möchten eine Eigentumswohnung in Dubai kaufen. Eine Wohnung in Dubai gilt als sichere Option des Vermögensaufbaus. Der Anteil an internationalen Käufern liegt dabei bei mehr als 70 Prozent. Investoren erzielen ausgezeichnete Renditen. Wer eine Wohnung in Dubai kaufen möchte, sollte wissen, welche Möglichkeiten sich ihm bieten und wie dabei vorzugehen ist.
Eine Wohnung in Dubai kaufen – diese Arten des Immobilieneigentums gibt es
Um eine Wohnung zu kaufen, ist Dubai eine der besten und profitabelsten Adressen. Wer sich dafür entscheidet, muss wissen, dass es zwei unterschiedliche Eigentumsarten gibt.
Eigentumswohnung kaufen als Freehold-Eigentum
Wer eine Eigentumswohnung in Dubai mit Freehold-Eigentum erwirbt, sichert sich das komplette Eigentum der Immobilie und des dazugehörigen Grundstücks. Dabei gibt es keine Befristung oder andere zeitliche Einschränkungen.
Der Name des Käufers wird von der Dubai Land Department (DLD) als Eigentümer in das staatliche Register eingetragen. Als juristischer Beweis wird eine Eigentumsurkunde ausgestellt. Die Urkunde und alle ausgestellten Verträge sind auf unbestimmte Zeit gültig. Verstirbt der Eigentümer, geht die Eigentumswohnung in Dubai an dessen Erben über.
In Dubai gibt es bestimmte Freehold-Gebiete, wo Ausländer und Expats fertige und noch im Bau befindliche Immobilien erwerben können.
Wer eine Freehold-Eigentumswohnung kauft, kann diese selbst bewohnen, vermieten oder weiterverkaufen. Bauliche Veränderungen und Renovierungen sind unter Beachtung der Richtlinien des Entwicklers erlaubt. Instandhaltungsarbeiten und anfallende Reparaturarbeiten müssen vom Eigentümer getragen werden.
Eigentumswohnung als Leasehold-Eigentum erwerben
Wird eine Eigentumswohnung in Dubai als Leasehold-Eigentum erworben, wird dem Käufer ein zeitlich befristetes Nutzungsrecht eingeräumt. Dieses beträgt in der Regel 99 Jahre. Leasehold umfasst das Recht an der Immobilie. Das dazugehörige Grundstück bleibt davon unberührt. Läuft der Leasing-Vertrag aus, geht das Eigentum an der Wohnung zurück an den Freehold-Eigentümer.
Der Vertrag kann zum Ende der Laufzeit vom Leasingnehmer verlängert werden. Größere Reparaturen und Umgestaltungen dürfen nicht ohne die Erlaubnis des Eigentümers vorgenommen werden. Für umfangreichere Reparaturen übernehmen die Käufer eine begrenzte Verantwortung. Wer diese Möglichkeit des Erwerbs einer Eigentumswohnung in Dubai nutzt, wird mit bestimmten Auflagen rechnen müssen. So kann es zum Beispiel untersagt sein, die Wohnung an Dritte zu vermieten oder Haustiere einziehen zu lassen.
Eine Wohnung in Dubai zu kaufen, ist laut Erfahrungen bei Leasehold-Eigentum günstiger als bei einem Freehold-Eigentum, welches kaum Einschränkungen macht und auch den Erwerb des Grundstückes einschließt.
Diese rechtlichen Schritte sind beim Kauf einer Eigentumswohnung in Dubai notwendig
Der Wohnungskauf in Dubai ist mit verschiedenen rechtlichen Schritten verbunden. Die Rechtsberatung ist bei Canaletto Sky Teil des Services, was den Erwerb von Eigentumswohnungen einfacher und transparenter gestaltet.
Käufer und Verkäufer schließen einen Vertrag über den Wohnungskauf. Bereits an dieser Stelle ist es hilfreich, sich von einem Immobilienmakler begleiten zu lassen. Im Kaufvertrag müssen Preise, Zahlungsmethoden und andere Kriterien ausgehandelt werden. Bei der Unterschrift des Kaufvertrages muss neben dem Verkäufer auch ein Zeuge anwesend sein. Der Käufer ist zum Hinterlegen einer Sicherheitsleistung in Höhe von zehn Prozent des Kaufpreises aufgefordert. Wenn die Transaktion abgeschlossen ist, wird das Geld zurückerstattet.
Wer eine Eigentumswohnung in Dubai kaufen möchte, muss vor dem Wohnungskauf beim Entwickler eine No Objection Certification (NOC) beantragen. Dies ist als Bestätigung dafür zu verstehen, dass es für die Immobilie keine ausstehenden Verbindlichkeiten gibt und gegen den Verkauf keine Einwände vorliegen.
Die Übertragung des Eigentums an der Immobilie wird im Grundbuchamt verzeichnet. Kann der Käufer persönlich nicht anwesend sein, muss er einen autorisierten Vertreter schicken. Vom Käufer sind alle erforderlichen Dokumente vorzulegen. Die Bezahlung der Immobilie erfolgt in der Regel mit einem Manager’s Cheque.
In Dubai eine Wohnung kaufen – was ist zu beachten
Der Erwerb einer Eigentumswohnung in Dubai läuft in verschiedenen Schritten ab:
- Budget definieren: Maßgebend ist nicht nur der Kaufpreis der Wohnung, sondern auch zusätzliche Gebühren.
- Genehmigung von der Bank einholen: Soll die Immobilie über eine Hypothek finanziert werden, ist die Genehmigung der Bank notwendig.
- Maklersuche: Makler begleiten den Kaufprozess professionell. Wir bei Canaletto Sky bringen mehr als zehn Jahre Branchenerfahrung mit und bieten einen Full-Service mit Alleinstellungsmerkmalen.
- Besichtigung der Immobilien: Es bietet sich an, die Wohnungen vor Ort zu besichtigen.
- Angebot unterbreiten: Die Makler übernehmen die Verhandlungen vor Ort.
- Unterzeichnung von Formular F: Vertrag ist rechtsverbindlich und für den Kauf der Eigentumswohnung zwingend notwendig.
- Eigentumsübertragung: Die Übertragung erfolgt in einem vom DLD genehmigten Grundbuchamt. Nach Einreichung aller Dokumente und der Zahlung der Gebühren wird die Eigentumsurkunde ausgestellt und der Kauf der Eigentumswohnung in Dubai ist abgeschlossen.
Bildnachweis: Depositphotos.com – neiezhmakov (Kyrylo Neiezhmakov)