Immobilienpreise Prognose 2025: Wohin entwickelt sich der Markt in Dubai?

Der Immobilienmarkt in Dubai verzeichnet eine beispielgebende Dynamik. Davon sind auch die Immobilienpreise geprägt. Die Architektur in der Wüstenmetropole sucht Ihresgleichen. Imposante Wolkenkratzer im Stadtkern oder komfortable Villen auf den Palmeninseln – in Dubai bleiben keine Wünsche offen. Dubai soll weiter wachsen und als eine der lebenswertesten Städte der Welt etabliert werden. Der Immobilienmarkt hält damit Schritt. Wir zeigen Ihnen eine Immobilienpreise-Prognose für 2025 auf und dringen tiefer in die Entwicklung und Dynamik des Immobilienpreis-Marktes in Dubai vor.

Immobilienpreise in Dubai 2025 – wie ist die Situation aktuell

Dubai liegt im Trend. Investoren aus aller Welt sind an den exklusiven Wohnobjekten interessiert und möchten möglichst schon bald den Blick vom Balkon ihres Zuhauses auf die berühmte Skyline der Wüstenmetropole richten. Die Immobilienpreisentwicklung-Prognose 2025 ist von Wachstum, von Innovationen und von Chancen geprägt. Diese bieten sich erfahrenen Investoren ebenso, wie Erstkäufern, welche mit einer Immobilie in Dubai in eine vielversprechende und nachhaltige Zukunft investieren möchten.

Exklusives Wohnen in Dubai steht hoch im Kurs. Immobilien im Luxus-Segment sind gefragt wie nie. Immobilien mit einem Wert von mehr als 2,4 Millionen Euro liegen stark im Trend. Schauen wir uns die Anzahl an Transaktionen in diesem Segment näher an.

  • 2021 = 1.720 Transaktionen
  • 2022 = 2.909 Transaktionen
  • 2023 = 5.192 Transaktionen

Während der Verkauf von Objekten dieser Preisklasse in der Vergangenheit für die exklusivsten Wohnobjekte in Dubai stand, lässt die Immobilien-Prognose für Dubai 2025 erkennen, dass sich der preisliche Rahmen mehr und mehr zum Standard für Wohnungen, Penthäuser und Villen des mittleren bis gehobenen Preissegments etabliert.

Seit 2021 sind die durchschnittlichen Immobilienpreise stetig angestiegen. Das Wohnen in Dubai wird zunehmend exklusiver. Der Markt verzeichnet durchgängige Preisanstiege. Allein zwischen Sommer 2023 und Sommer 2024 ist ein Preisanstieg von 17 Prozent eingetreten. Am deutlichsten ließ sich dieser Preisanstieg in etablierten Villenvierteln erkennen. Eine hohe Nachfrage ließ die Immobilienpreise förmlich explodieren.

In einigen Vierteln ist die Preisentwicklung in den letzten Jahren besonders deutlich geworden:

Preisanstieg seit 2021:

  • Palm Jumeirah: 60 Prozent
  • Arabian Ranches: 82 Prozent
  • Jumeirah Islands: 151 Prozent

Wohnen in Dubai: die exklusivsten Wohngegenden 2025

Die Immobilienpreise in Dubai waren in den vergangenen Jahren einigen Schwankungen unterworfen. Im Jahr 2021 zeichnete sich eine deutliche Preissteigerung ab. Pro Quadratfuß gingen die Preise 968 AED in die Höhe. Dies kommt zirka 2.494 Euro pro Quadratmeter gleich.

Der Trend blieb auch in den Folgejahren erhalten. 2022 stiegen die Mietpreise besonders in den exklusiven Wohnadressen Dubai Marina und Palm Jumeirah deutlich an. Auf Palm Jumeirah stiegen die Preise um 39,8 Prozent, was die höchste Preisexplosion seit 2014 bedeutete. Der Trend wird auch in anderen Vierteln Dubais deutlich. Auch 2024 stiegen die Immobilienpreise um etwa sieben Prozent. Die Immobilienpreise-Prognose 2025 weist in ebendiese Richtung und verdeutlicht, dass Dubai auch weiterhin ein dynamischer und attraktiver Markt für Investoren aus aller Welt ist.

In folgenden Gegenden sind Immobilien besonders begehrt und werden entsprechend gehandelt:

Palm Jumeirah

Auf der Palmeninsel befinden sich die luxuriösen Immobilien Dubais. Das ehrgeizige Projekt gilt als größte von Menschenhand geschaffene Insel in Palmenform. Vom 600 Meter breiten Palmenstamm zweigen 14 Palmwedel ab. Die Palmenkrone schwebt frei im Meer. Das einzigartige Gesamtkunstwerk, welches auch aus dem Weltraum sichtbar ist, beherbergt exklusive Wohnanlagen, Luxusvillen, Themenhotels, Strände, Yachthäfen und Einkaufsmöglichkeiten. Wer eine Strandvilla mit eigenem Strandzugang auf den Palmwedeln erwerben möchte, muss 2025 etwa neun Millionen Euro dafür zahlen.

Dubai Marina

Dubai Marina ist eines der beliebtesten und lebendigsten Viertel der Stadt. Rund um einen künstlich angelegten Kanal und einen Yachthafen ist in den letzten Jahren ein modernes Wohnviertel entstanden. Entlang der Dubai Marina Walk reihen sich hippe Cafés und Luxus-Boutiquen internationaler Hersteller aneinander. Dubai Marina ist besonders bei Familien mit Kindern und jungen Geschäftsleuten beliebt. Wer hier eine Wohnung kauft oder mietet, schätzt das maritime Flair, die kurzen Wege zum Strand und den wichtigsten Geschäftszentren von Dubai-City. Beliebt ist Dubai Marina auch aufgrund der zahlreichen Freizeit- und Ausgehmöglichkeiten.

Downtown Dubai

Der Burj Khalifa ist das Wahrzeichen Dubais schlechthin. Rund um den höchsten Turm der Welt sind die Immobilienpreise in den letzten Jahren stetig gestiegen. Hier konzentrieren sich die Sehenswürdigkeiten des modernen Dubai. Die Dubai Mall als größtes Einkaufszentrum weltweit grenzt unmittelbar an den Burj Khalifa. Der Dubai Fountain ist mit seinen riesigen Wasserfontänen ein Hingucker. Downtown Dubai ist mit der benachbarten Business Bay eine beliebte Wohnadresse. Im Herzen Dubais zu leben, lassen sich wohlhabende Geschäftsleute und gut betuchte Privatpersonen einiges kosten.

Dubai Hills Estate

Dubai Hills Estate bietet die Möglichkeit, in einer Millionenstadt zu leben und dabei die Ruhe zu genießen. Die Kombination aus Luxus-Immobilien und weitläufigen Parks und Gärten spricht besonders Familien und Geschäftsleute, die nach einer Rückzugsmöglichkeit nach Feierabend suchen, an. Die Immobilien in Dubai Hills Estate werden verschiedenen Ansprüchen gerecht. Moderne Apartments, stilvolle Stadthäuser und großzügig geschnittene Villen sind die ersten Adressen vor Ort. Großzügige Parkanlagen und der berühmte 18-Loch-Golfplatz sind weitere Vorzüge, die Leben und Wohnen in Dubai Hills Estate attraktiv und teuer machen.

Emirates Living

Die Prognose der Immobilienpreise in Dubai 2025 bescheinigt auch Emirates Living ein enormes Wachstum. Das Gebiet besteht eigentlich aus mehreren Vierteln der Stadt, darunter Emirates Hills, Springs oder Meadows. Die Stadthäuser und Villen sind besonders bei Familien aus dem Ausland beliebt. Die Infrastruktur bietet beste Möglichkeiten, in Dubai ruhig zu wohnen und auf eine optimale Anbindung und Vernetzung mit Dubai-City nicht verzichten zu müssen. Die Immobilienpreise befinden sich im oberen Segment. Dafür ist das Areal reich an Parks und Seen. Unweit von Emirates Living sind auch einige der besten Bildungseinrichtungen Dubais zu finden.

Immobilienpreise-Prognose 2025 – wo lässt sich in Dubai mit einem kleineren Budget leben

In Dubai sind nicht nur Luxus-Immobilien verfügbar. Auch mit einem kleineren Budget lässt es sich im Emirat gut leben. In den letzten Jahren sind die am Stadtrand gelegenen Wohnviertel wie Damac Hills 2, Dubai South oder The Valley immer beliebter geworden. Wer sich hier niederlassen möchte, kann moderne Stadthäuser für weniger als 500.000 Euro bekommen. Die niedrigen Immobilienpreise orientieren sich an der weniger zentralen Lage und der Entfernung zur City und dem Geschäftsviertel.

Auch in den beliebten Hafenvierteln Jumeirah Beach Residence oder Dubai Marina müssen Immobilien keine Millionen kosten. Ein wahrer Geheimtipp für Investoren sind die kleineren und schon etwas älteren Objekte. Die Immobilien kosten weniger als 500.000 Euro und lassen den Investoren viel Spielraum für eine Modernisierung und individuelle Umgestaltung.

Die preiswerten Angebote für Stadthäuser und Villen sind eher begrenzt, denn die Nachfrage übersteigt häufig das Angebot. Wohnungen mit mehreren Schlafzimmern sind dagegen häufiger für weniger als 500.000 Euro erhältlich.

Allgemein sind die Immobilienpreise 2025 in weniger exklusiven Wohngegenden moderater.

Folgende Viertel kommen hier infrage:

  • Town Square
  • Meydan
  • Jumeirah Village Circle
  • Al Furjan

Diese Stadtviertel sind zwar nicht für einen luxuriösen Lebensstil bekannt, können aber mit praktischen und komfortablen Wohnobjekten aufwarten.

Immobilienpreise Dubai – wie ist die Entwicklung 2025

Schauen wir uns nun einige aktuelle Zahlen an. Im Juli 2025 kletterten die Preise für Villen in Dubai auf 5,2 Millionen AED/1,2 Millionen Euro. Im Vorjahresvergleich entspricht dies einem Anstieg um 32,2 Prozent. Dieser Anstieg lässt sich nicht zuletzt durch die starke Nachfrage nach luxuriösen Wohnanlagen, wie zum Beispiel DAMAC Islands, zurückführen. Konkret wurden hier binnen zehn Stunden Objekte für zehn Milliarden AED veräußert.

Die Wohnungspreise bewegen sich bei 1,3 Millionen AED und sind damit gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken. Auswanderer zeigen besonderes Interesse an erschwinglichem Wohnraum in Vierteln wie Arjan oder Al Furjan.

Als Herausforderung entpuppen sich Gewerbeimmobilien. Auch hier steigt die Nachfrage nach Premium-Lagen. In der Business Bay oder im DIFC sind niedrigere Leerstandsquoten zu verzeichnen. 2025 steht auch die Nachhaltigkeit der Immobilien im Fokus.  Es ist davon auszugehen, dass bis Jahresende 2025 etwas mehr als ein Drittel der getätigten Transaktionen auf grüne Immobilien entfallen.

Welche Trends beeinflussen aktuell den Immobilienmarkt in Dubai?

Wer den Immobilienmarkt in Dubai beobachtet, wird einige Trends erkennen, die sich auf die  Entwicklung der Immobilienpreise auswirken.

Kaufen statt Mieten

Die Mietpreise in Dubai sind seit 2021 stetig gestiegen. 2023 war bereits ein Plus von zirka 20 Prozent zu spüren. Mehr und mehr Menschen entschlossen sich gegen die Anmietung und für den Erwerb von Wohneigentum. Dubai hat sich einen ausgezeichneten Ruf als langfristige Wohnadresse erarbeitet. Durch die Zinssenkungen Ende 2024 hat sich der Trend 2025 noch verstärkt.

Neubauten im Trend

Der Großteil der Immobilien-Transaktionen in Dubai entfällt auf Neubauten. Etwa 64 Prozent Neubau-Immobilien wurden im ersten Halbjahr 2024 veräußert. Dass Neubauten in Dubai im Trend liegen, lässt sich durch die eher begrenzte Anzahl an zur Verfügung stehenden Bestandsimmobilien erklären.

Weitere Anreize:

  • Vorlaufkosten sind gering
  • Bauträger stellen attraktive Zahlungspläne auf
  • hoher Wertzuwachs ist zu erwarten

Neubau-Projekte in Dubai sind für einheimische Käufer ebenso interessant, wie für Investoren aus dem Ausland.

Neue Horizonte

In den etablierten Wohngegenden in zentraler Lage sind die Immobilien teuer und begrenzt. Marktbeobachter verweisen auf die neuen Wohnviertel am Stadtrand. Hier setzt Dubai auf moderate Immobilienpreise 2025. In den neuen Vierteln ist die Infrastruktur gut ausgebaut und Immobilienkäufer finden vielfältige Optionen. Ein berühmtes Beispiel für diesen Trend ist Dubai South, der größte Stadtteil Dubais, wo einmal etwa eine Million Menschen leben sollen.

Nachhaltigkeit

In den letzten Jahren hat Dubai in seine Rolle als Vorreiter für nachhaltiges Wohnen und die Bereitstellung von grünen Immobilien gefunden. Ein Beispiel für die Verfolgung derartiger Bemühungen ist die Clean Energy Strategy 2050. Konkret sieht das Papier vor, dass sich der Anteil an erneuerbaren Energien bis 2050 auf 75 Prozent steigert.

Die Ziele im Einzelnen:

  • 2030 = 40 % Anteil erneuerbaren Energien
  • 2050 = 75 % Anteil erneuerbaren Energien

Dubai setzt auf nachhaltige Bauweisen und investiert in intelligente Technologien.

Konkrete Initiativen:

  • Schaffung von Systemen zum Wasser-Recycling
  • Anbringung von Solarpaneelen auf Wohn- und Geschäftsimmobilien
  • Einsatz von nachhaltigen Baumaterialien

Allgemein achten Käufer und Investoren verstärkt auf nachhaltige Immobilien. Dieser Trend wird durch ein allgemein gesteigertes Umweltbewusstsein gefördert.

Immobilienpreise-Prognose 2025: Off-Plan-Immobilien boomen

Werfen wir einen Blick auf die Zahlen des ersten Quartals 2025, entfielen 25.440 der gesamten 45.474 Transaktionen auf Off-Plan-Verkäufe. Damit entschieden sich die Käufer in 56 Prozent aller Fälle für Immobilien, die sich noch im Bau befinden. Damit war jede zweite zwischen Januar und März 2025 in Dubai verkaufte Immobilie noch nicht vollständig fertiggestellt.

Der Grund für die gesteigerte Nachfrage lässt sich in den von den Bauträgern offerierten attraktiven Angeboten finden. Besonders junge Investoren ließen sich von geringen Anzahlungen, Finanzierungsoptionen mit niedrigen Zinsen und langfristig angelegten Zahlungsplänen überzeugen.

Der Masterplan 2040 sieht umfangreiche Investitionen in die Infrastruktur Dubais vor. Es ist vorgesehen, neue Wohngebiete, Schulen oder Metro-Strecken entstehen zu lassen. Dieser Trend zeigt die dynamische Entwicklung des Immobilienmarkts in Dubai auf und gibt Investoren Sicherheit, sich für Off-Plan-Immobilien zu entscheiden und diese Entwicklung ein Stück weit mitzutragen und zu fördern.

Welche Immobilien waren 2025 am beliebtesten?

Am Jahresanfang stieg die Nachfrage nach Einzimmerwohnungen in Dubai stark an. Besonders in zentralen Wohnlagen war die Nachfrage hoch. Im Laufe des Jahres florierte auch das Geschäft mit Doppelhaushälften und Villen. Gut nachgefragt wurden  Wohnanlagen wie Dubai Hills oder DAMAC Lagoons. Die Objekte sind mit ihren weitläufigen Gärten und Privat-Pools familienfreundlich konzipiert. Der Trend 2025 macht deutlich, dass sich nicht nur junge Investoren für den Immobilienmarkt in Dubai interessieren, sondern verstärkt auch Familien im Emirat investieren und ein dauerhaftes Zuhause suchen.

Die Zukunft des Immobilienmarktes in Dubai

Dubai sieht einer vielversprechenden Zukunft des Immobilienmarktes entgegen. Die Nachfrage nach Immobilien ist ungebrochen. Im Vergleich zu anderen Metropolen weltweit bleiben die Immobilienpreise in Dubai vergleichsweise moderat, was den Markt für internationale Käufer zusätzlich attraktiv macht.

Die starke Wirtschaftslage, wachsende Bevölkerungszahlen und ein stabiles politisches Umfeld bilden eine solide Basis für ein weiteres Wachstum des Immobilienmarkts in Dubai. Für die nächsten Jahre dürften nicht nur Objekte im Stadtzentrum von Interesse sein. Mit Dubai Hills, Dubai Tilal Al Ghaf oder Majid Al Futtaim setzt Dubai auf neue, aufstrebende Projekte für Stadthäuser und Villen.

Die hohen Renditen machen Dubai für Investoren attraktiv. In den kommenden Jahren kann von einer weiteren Steigerung der Immobilienpreise ausgegangen werden. Dieser Trend verspricht potenziellen Investoren hohe Gewinne. Die Regierung Dubais hat verschiedene Programme auf den Weg gebracht, um Dubai für Investoren aus dem Ausland attraktiv zu machen. So kann der „Dubai Urban Masterplan 2040“ Auswirkungen auf die Immobilienpreise der Zukunft haben.

Bildnachweis: Depositphotos.com – Maximusdn (Дмитрий Захарчук)

Immobilien Navigator

Immobilien Navigator Dubai

von Florian von Canal