Dubai gehört zu den attraktivsten Immobilienstandorten der Welt. Die Prognose der Immobilienpreise für Dubai bis 2030 zeichnet einen Weg von Wachstum und Veränderung. Wer frühzeitig reagiert und nachhaltig investiert, kann sich langfristige Vorteile in einem der dynamischsten Immobilienmärkte der Welt sichern. Wir beschäftigen uns mit der Immobilienpreisprognose in Dubai bis 2030 und nennen Ziele und Herausforderungen.
Warum sollte man in den Immobilienmarkt Dubais investieren?
Investitionen in Immobilien sind sicher und zukunftsträchtig. Dubai ist für Investoren aus aller Welt von primärem Interesse. Die Wüstenmetropole bietet einen vielfältigen, lukrativen und fair bewerteten Markt. Die steuerlichen Vorteileverschaffen Immobilienkäufern hohe Renditen zwischen fünf bis acht Prozent.
Es ist davon auszugehen, dass die Immobilienpreise in Dubai bis 2030 weiter ansteigen werden. Die Nachfrage ist groß. Jährlich zählt Dubai etwa 100.000 neue Einwohner, die Wohnraum benötigen. Der Markt erlebt einen Boom. Dabei steigt die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum für Expats und Familien, wie auch nach Luxusimmobilien und Villen in Strandnähe. Ganz gleich, welche Investitionsziele Sie verfolgen, wir bei Canaletto Sky bieten Ihnen eine fundierte Immobilien- und Rechtsberatung.
Immobilienpreise Prognose 2030 – wohin geht der Trend?
Immobilien in Dubai sind eine begehrte Geldanlage. Investoren erkennen den Trend und sichern sich aktuell attraktive Vorteile. Experten sind sich einig: In den nächsten Jahren ist mit einer moderaten Steigerung der Preise zu rechnen. Aktuell bieten sich lukrative Investitionsmöglichkeiten mit einer hohen Gewinnspanne.
In den letzten Jahren bestand eine anhaltende Nachfrage nach Immobilien aller Art. Häufig war die Nachfrage höher als das Angebot. Die Immobilienpreise in Dubai werden diese Entwicklung voraussichtlich bis 2030 nehmen. Damit ist für ein positives Investitionsklima gesorgt. Zudem gehört Dubai zu den wenigen Metropolen der Welt, die mit fair bewerteten Immobilienpreisen aufwarten können und Investoren eine solide Basis für ihre zukünftigen Investitionen liefern.
Wie sieht die jüngste Entwicklung des Immobilienmarktes in Dubai aus?
Bevor wir eine Immobilienpreise-Prognose bis 2030 aufstellen, lohnt ein Blick auf die aktuelle Situation. Das Jahr 2024 verschaffte dem Immobilienmarkt in Dubai weitere Rekorde. Die Immobilienpreise blieben stabil und damit unberührt von Unsicherheiten der globalen Wirtschaft.
Die aktuelle Entwicklung im Detail:
- Wohnungsmarkt boomt: Wie dem Deloittes Prognosebericht für 2025 zu entnehmen ist, stiegen die Immobilienverkaufspreise um 20 Prozent. Bei den Mieten von Wohnungen ist gegenüber dem Vorjahr eine Preissteigerung von 19 Prozent zu verzeichnen. Die deutlichsten Wertsteigerungen sind bei Villen spürbar.
- Anzahl der Kauftätigkeiten: Nie zuvor wurden in Dubai derartig viele Verkaufstransaktionen abgewickelt. Die Nachfrage bestand nach Bestandsimmobilien wie auch Offplan-Immobilien, die oft günstiger zu haben sind, weil deren Bautätigkeit noch nicht abgeschlossen ist.
- Bevölkerungswachstum: Die Bevölkerung des Emirats ist weiter gewachsen. Ein Bevölkerungsanstieg um fünf Prozent ließ die Einwohnerzahl auf mehr als 3,8 Millionen ansteigen und sicherte dem Immobilienmarkt in Dubai eine hohe Nachfrage.
- Wirtschaftskraft: Das Bruttoinlandsprodukt stieg im ersten Halbjahr 2024 um 3,2 Prozent und verdeutlicht einmal mehr die dynamische Entwicklung der Wirtschaft, welche die Immobilienpreise Prognose für Dubai bis 2030 prägen und beeinflussen wird. Die Nachfrage nach Fachkräften ist hoch und dieser Trend wird auch in den nächsten Jahren anhalten. Damit einher geht, den Wohnungsmarkt zu bedienen und attraktiven Wohnraum für Menschen aus aller Welt zu schaffen.
Aktueller Marktüberblick in Zahlen
Dubai bietet eine Vielzahl an Immobilien. Wer nach Dubai auswandern will, kann sich für bezahlbaren Wohnraum am Stadtrand, für eine Eigentumswohnung in der City oder für Luxusvillen auf der exklusiven Palmeninsel entscheiden.
Dabei muss mit folgenden Preisspannen kalkuliert werden:
Wohnung in Dubai
- Preisbereich: 1 bis 5 Millionen AED/240.000 bis 1,2 Millionen Euro
- Lage: zentrumsnah, Downtown Dubai, Dubai Marina
Haus in Dubai
- Preisbereich: 3 bis 10 Millionen AED/720.000 bis 2,4 Millionen Euro
- Lage: Randlagen und Neubauprojekte
Luxusvilla in Dubai
- Preisbereich: 10 bis 50 Millionen AED/2,4 bis 12 Millionen Euro
- Lage: Top-Lagen wie Palm Jumeirah, Emirates Hills, Dubai Marina
Immobilienpreisentwicklung – Trends und Prognose bis 2030
Der Immobilienmarkt der nächsten fünf Jahre wird in Dubai von einem Zusammenspiel verschiedener Faktoren bestimmt.
Bevölkerungswachstum
Dubai ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort und wird geprägt von Luxus und Lifestyle. Auch der Tourismus wird im Emirat weiterhin eine primäre Rolle spielen. Der Zustrom von Urlaubern und Einwanderern wird eine hohe Nachfrage in allen Immobiliensektoren sicherstellen. Die Regierung hat diesen Trend erkannt und wird die Attraktivität des Immobilienstandorts Dubai bis 2030 durch Maßnahmen der Infrastrukturentwicklung und der weiteren Erhöhung der Lebensqualität steigern.
Zukunftsperspektiven per Regierungsbeschluss
Die zukünftige Entwicklung Dubais wird nicht dem Zufall überlassen. Der Urbane Masterplan Dubai 2040 bringt die Ziele auf den Punkt und dient als eine Art Eckpfeiler der zukünftigen Entwicklung.
Dabei werden verschiedene Punkte priorisiert:
- öffentlicher Nahverkehr
- investorfreundliche Politik
- Schaffung von mehr Grünflächen
- wirtschaftsfreundliches Umfeld
- Visa-Reformen
- nachhaltige Stadtentwicklung
Nachhaltigkeit
Die Entwicklung Dubais wird mehr und mehr durch ein umweltbewusstes Denken geprägt. Bis 2030 ist ein verstärkter Fokus auf nachhaltige Bauweisen und auf Energieeffizienz zu erwarten. Damit folgt Dubai den globalen Trends und verwirklicht die von den Vereinigten Arabischen Emiraten anvisierten Nachhaltigkeitsziele. Diese Entwicklung wird zur Folge haben, dass sich verstärkt umweltbewusste Käufer und Mieter für den Immobilienmarkt in Dubai interessieren.
Technologie
Die Technologie revolutioniert den Markt. In den nächsten Jahren wird es eine größere Nachfrage nach Smart Homes geben und KI-gesteuerte Systeme vereinfachen die Immobilienverwaltung und entsprechende Transaktionen.
Offplan-Immobilien
Die Nachfrage nach Offplan-Immobilien wird den Markt auch zukünftig prägen. Die Immobilien sind zu günstigen Preisen zu bekommen und bieten enormes Wertsteigerungspotential.
Immobilienpreise Prognose 2030 – warum ist das Jahr entscheidend?
Dubai hat in Sachen Stadtentwicklung Nägel mit Köpfen gemacht. Mit dem Dubai Urban Master Plan 2040, der Dubai Economic Agenda (D33) und der UAE Energy Strategy 2050 wurden Meilensteine im Hinblick auf die Entwicklung der Stadt und eine damit verbundene höhere Nachfrage nach Immobilien gesetzt.
Dabei sollen neue Wachstumsbereiche erschlossen werden. Dubai South, Expo City oder MBR City werden als nachhaltige Gemeinden favorisiert. Umweltfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und technologische Konzepte stehen im Fokus. Ausgebaut werden sollen auch Wohnprojekte mit direkter Wasserlage, welche für Investoren besonders attraktiv erscheinen. Als luxuriöse Wohngegenden am Wasser gelten Dubai Creek Harbour oder Palm Jebel Ali. Damit mehr Investoren angezogen werden, muss auch auf die Stärkung der Wirtschaftskraft Wert gelegt werden. Globale Unternehmen sollen zukünftig in Dubai Internet City oder Business Bay erweiterte Kapazitäten vorfinden.
Innovationen im Immobilienmarkt
Immobilientransaktionen sollen in den nächsten Jahren noch einfacher und transparenter werden. Durch die Nutzung von Blockchain sorgt das Dubai Land Department (DLD) für eine sichere und unbürokratische Abwicklung der Eigentumsübertragung.
Die Immobilien selbst werden bis 2030 durch zahlreiche innovative und energieeffiziente Lösungen zusätzlich an Wert gewinnen. Für Ausländer, die Immobilien in Dubai erwerben wollen, werden Simulationen und digitale Besichtigungen zum Standard. Durch die Schaffung einer virtuellen Realität können sich potenzielle Käufer einen realistischen Eindruck von der Immobilie verschaffen, auch wenn sie selbst nicht in Dubai vor Ort sein können.
Nachhaltigkeit im Fokus
Nachhaltigkeit zählt zu den großen Themen, welche die Immobilienpreisprognose bis 2030 prägen und beeinflussen. Im Dubai Clean Energy Strategy Plan 2050 hat man sich das Ziel gesetzt, die Nutzung erneuerbarer Energien auf 75 Prozent zu erhöhen. Das grüne Wohnen wird in fünf Jahren einen hohen Stellenwert besitzen. Objekte mit Estidama-Rating und LEED-Zertifizierung versprechen für 2030 eine positive Immobilienpreise-Prognose.
Neue Projekte bieten Investitionschancen
Dubai wird bis 2030 weiter wachsen. Im Dubai Master Plan 2040 ist festgehalten, für gesunde und nachhaltige Lebensräume zu sorgen und damit ein attraktives Umfeld für die Bewohner zu schaffen. Einige ehrgeizige Projekte werden schrittweise verwirklicht. Dazu gehört Meydan One als eines der größten Einkaufszentren weltweit. Der Bau soll auch luxuriöse Immobilien inkludieren. Dubai Island soll das Wohnen am Wasser auf ein neues Level heben. Private wie kommerzielle Flächen sind in Planung.
Dubai Immobilienpreise 2030 – Prognosen für einzelne Sektoren
Schauen wir uns nun an, wie sich die einzelnen Sektoren voraussichtlich in den nächsten Jahren entwickeln werden.
- Wohnungsmarkt: Es ist von einem anhaltenden Wachstum auszugehen. Dieses wird durch neue Angebote bedient. Eine verstärkte Nachfrage dürfte nach familienfreundlichen und bezahlbaren Wohnanlagen Es stehen attraktive Mietrenditen in Aussicht.
- Gewerbeimmobilien: Die Nachfrage nach Büroflächen dürfte hoch bleiben. Die Mieten in Top-Lagen, wie dem DIFC, bleiben hoch. Der Tourismus und das Bevölkerungswachstum lassen den Einzelhandel expandieren. Der Trend geht hin zu hybriden Online-/Offline-Modellen.
- Gastgewerbe: Im Jahre 2024 konnte Dubai fast 19 Millionen Übernachtungen verbuchen. Der Trend hält an und die Hotelbranche wird weiter expandieren.
Prognose der Immobilienpreise in Dubai bis 2030
In den nächsten Jahren ist von einer allgemeinen Wertsteigerung von Immobilien auszugehen. Experten erwarten jährliche Immobilienwertsteigerungen von vier bis acht Prozent. In Top-Lagen ist von noch höheren Zahlen auszugehen.
Wohnung in Dubai
- Preise aktuell: 1.000.000 AED/240.000 Euro
- Prognose bis 2028: 1.120.000 bis 1.220.000 AED/269.000 bis 293.000 Euro
- Prognose bis 2030: 1.200.000 bis 1.400.000 AED/288.000 bis 336.000 Euro
Haus in Dubai
- Preise aktuell: 3.000.000 AED/720.000 Euro
- Prognose bis 2028: 3.360.000 bis 3.660.000 AED/806.000 bis 879.000 Euro
- Prognose bis 2030: 3.600.000 bis 4.200.000 AED/864.000 bis 1.008.000 Euro
Villa in Dubai
- Preise aktuell: 10.000.0000 AED/2,4 Millionen Euro
- Prognose bis 2028: 11.200.000 bis 12.200.000 AED/2.688.000 bis 2.928.000 Euro
- Prognose bis 2030: 12.000.000 bis 14.000.000 AED/2.880.000 bis 3.360.000 Euro
Tipps für Investoren:
- Früher Einstieg: Wer frühzeitig investiert, kann seinen Kapitalzuwachs maximieren.
- Flexibel bleiben: Besonders lukrativ erscheinen Kombinationen zwischen Wohn-, Gewerbe und Mischobjekten.
- Informieren: Durch das Verfolgen von Marktberichten und Gesetzesänderungen entgehen Ihnen keine wichtigen Entwicklungen und Tendenzen.
Bildnachweis: Depositphotos.com – supatman (Supattarapong Lonil)