Dubai ist eine Klasse für sich, eine Destination, die polarisiert und eigentlich mit keinem anderen Land zu vergleichen ist. Aber ist Dubai nun eigentlich ein Land oder eine Stadt? Wer darüber schon einmal nachgedacht hat und keine wirkliche Antwort darauf findet, erfährt hier, wie es sich genau verhält.
Dubai – Stadt, Name, Land…
Dubai erhebt sich aus der Wüste und spiegelt mit seinen Wolkenkratzern und seinem gelebten Luxus einen ganz eigenen Kosmos wider. Oft wird angenommen, Dubai sei ein eigenes, ein unabhängiges Land. Dies ist nicht der Fall. Dubai ist kein Land, sondern ein Emirat. Das Emirat Dubai gehört zu den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Bei der Frage: In welchem Land ist Dubai, lautet die Antwort: Dubai gehört zu den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Dubai ist aber nicht nur ein Emirat, sondern auch eine schillernde Metropole. Dubai-City kann als Zentrum des gleichnamigen Emirats angesehen werden. Tatsächlich konzentriert sich hier das Leben und 90 Prozent aller Einwohner des Emirats Dubai leben in der Stadt Dubai.
Dubai – Staat und Stadt
Dubai ist kein eigenständiger Staat, wie beispielsweise die Bundesrepublik Deutschland. Als eines von sieben Emiraten ist Dubai Teil des Staates Vereinigte Arabische Emirate. Obwohl jedes Emirat über eine eigene lokal agierende Regierung verfügt, laufen alle politischen und wirtschaftlichen Fäden in den Vereinigten Arabischen Emiraten zusammen.
Dubai ist also kein Land, sondern ein Emirat und eine Stadt, die den Vereinigten Arabischen Emiraten untergeordnet ist. Die Vereinigten Arabischen Emirate können als Föderation von Emiraten verstanden werden. Dubai setzt in Sachen Entwicklung und internationaler Beachtung innerhalb der Föderation Maßstäbe, dennoch sind die Vereinigten Arabischen Emirate in ihrer Gesamtheit zu betrachten. Es handelt sich um einen Zusammenschluss verschiedener Emirate mit ganz unterschiedlichen Kulturen und Traditionen.
Dubai – Emirat und Stadt zugleich
Die Bezeichnung Dubai kann für das Emirat und dessen Metropole stehen. Damit ist Dubai sowohl ein Emirat, als auch eine Stadt, aber kein eigenständiges Land. Das Emirat Dubai ist mit einer Fläche von etwas mehr als 4.000 Quadratkilometern relativ klein in seinen Ausmaßen. Dem Emirat unterliegt die politische und administrative Verantwortung für Dubai als Stadt.
Dubai als Global City stellt den wirtschaftlichen und touristischen Mittelpunkt der Vereinigten Arabischen Emirate dar. Die Stadt Dubai ist weltbekannt für ihre moderne Architektur, exklusive Hotels und zahlreiche touristische Attraktionen.
Was ist ein Emirat?
Ein Emirat bezeichnet das Herrschaftsgebiet eines Emirs. In der muslimischen Kultur wird ein Emir als hoher Würdenträger angesehen. Historisch betrachtet ist ein Emirat mit einem Fürstentum vergleichbar. Die autonomen Gebiete können Provinzen, Fürstentümer oder unabhängige Staaten einschließen.
Im konkreten Fall ist Dubai Teil einer Gruppe von Emiraten, die sich zu den Vereinigten Arabischen Emiraten zusammengeschlossen haben.
Der eigentliche Staat wird also von folgenden Emiraten gebildet:
Sharjah
Das drittgrößte Emirat kann auf eine reiche kulturelle Tradition verweisen. Die Stadt Sharjah darf sich „Kulturhauptstadt der Arabischen Welt“ nennen. Besucher erwartet eine große Anzahl an Museen und Ausstellungen, welche die Geschichte widerspiegeln.
Abu Dhabi
Abu Dhabi gilt als größtes Emirat der Vereinigten Arabischen Emirate und ist zugleich die Hauptstadt des Landes VAE. Abu Dhabi kennzeichnen zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten und luxuriöse Unterkünfte.
Dubai
Dubai steht für Luxus und Extravaganz, für ausgefallene Ideen und eine vielschichtige und kosmopolitische Ausrichtung. Das Emirat besitzt das höchste Touristenaufkommen und wird zum Großteil von Ausländern bewohnt.
Fujairah
Das Emirat liegt am Golf von Oman und ist mit seinen Korallenriffen und einer abwechslungsreichen Unterwasserwelt ein Hotspot für Taucher.
Ras al-Khaimah
Das Emirat besitzt imposante Bergketten und kulturhistorische Stätten. Wandern, Wassersport und zahlreiche Outdoor-Aktivitäten machen das Emirat interessant für den Individual-Tourismus.
Umm al-Qaiwain
In diesem Emirat lässt sich die Kultur und Tradition des arabischen Raums gut nachvollziehen. Es geht sehr ursprünglich zu und die Landschaft ist unberührt geblieben.
Ajman
Das kleinste der Emirate ist wie Dubai am Persischen Golf gelegen. Wer Badeurlaub abseits des Massentourismus erleben möchte, ist hier genau richtig.
Die Frage: Ist Dubai ein Land ist nun beantwortet. Es gibt weltweit noch weitere Destinationen, die oft fälschlicherweise für ein Land gehalten werden und eigentlich ein Emirat sind. Dazu zählen Oman, Kuwait, Katar oder Bahrain.
Das Emirat Dubai
Dubai ist als Emirat Teil der Vereinigten Arabischen Emirate. Doch wo liegt Dubai auf der Weltkarte? Dubai ist auf der Arabischen Halbinsel zu finden und liegt direkt am Persischen Golf. Innerhalb der Vereinigten Arabischen Emirate nimmt Dubai den Nordosten ein. Es besteht eine direkte Grenze zum Emirat Sharjah.
Mit einer Fläche von mehr als 4.000 Quadratkilometern und 3,5 Millionen Einwohnern gilt Dubai als das bevölkerungsreichste Emirat des Verbundes. Das Emirat Dubai liegt zwischen Abu Dhabi und Sharjah. Die Exklave Hatta befindet sich im Hadschar-Gebirge und bildet die Grenze zu Oman.
Geschichte
Die Wurzeln Dubais liegen in einer kleinen Fischersiedlung, die an der Golfküste schon seit Jahrhunderten bestand. Das Perlentauchen bescherte der Region wirtschaftlichen Aufschwung. Die politische Wende begann mit der Herrschaft der Al Maktum, die sich von Abu Dhabi unabhängig machten. Der wesentliche Auslöser, dass Dubai heute kein Land im eigentlichen Sinne ist, war die Unterzeichnung eines Vertrages zwischen Dubai und Großbritannien aus dem Jahre 1853. Darin wurde Dubai den Trucial States unterstellt, welche später in die Vereinigten Arabischen Emirate umbenannt wurden.
Was gehört zum Emirat Dubai?
Zum Emirat Dubai gehören:
- Dubai-City: Die Stadt Dubai stellt den wirtschaftlichen und touristischen Mittelpunkt des Emirats dar.
- Hinterland: Der übrige Teil des Emirats besteht zum Großteil aus Wüstenlandschaften, die sich ins Landesinnere erstrecken.
- Hatta: Hatta stellt eine Exklave innerhalb des Emirats dar und befindet sich im Hadschar-Gebirge
Politische Systematik
Das Emirat Dubai wird als absolutistische Monarchie geführt. Die Herrschaft obliegt seit 1833 der Familie Maktum. Ein Parlament existiert im Emirat nicht. Die Einwohner können in der traditionellen Madschlis ihre Anliegen direkt vorbringen. Seit dem Zusammenschluss der Emirate im Jahre 1971 ist die Verfassung der Vereinigten Arabischen Emirate maßgebend. Der Emir Dubais ist zugleich Premierminister und Verteidigungsminister der Vereinigten Arabischen Emirate und besitzt ein Vetorecht auf Bundesebene.
Mit dem Dubai Executive Council wurde im Jahre 2003 ein eigenständiger, zentraler Regierungsapparat geschaffen. Seit 2006 hat Erbprinz Hamdan bin Muhammad al Maktum den Vorsitz des Rates. Der Regierungsapparat bietet Scheich Muhammad bin Raschid Al Maktrum Hilfe und Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Entwicklungsplänen und der Einbringung von Gesetzesvorschlägen auf Emirats- und Bundesebene.
Handel und Verkehr
Dubai hat sich zu einem der größten Handelszentren im asiatischen Raum entwickelt. Dies wurde nicht zuletzt von der zentralen Lage am See- und Luftweg zwischen Asien und Europa positiv beeinflusst. Dubai ist zu einem internationalen Finanzzentrum aufgestiegen und besitzt drei Freihandelszonen.
Tourismus
Sinkende Erdölreserven machten vor einigen Jahrzehnten ein Umdenken notwendig. Das Hauptaugenmerk wurde auf den Tourismus gelenkt. Wichtige Meilensteine Dubais auf dem Weg zum touristischen Hotspot waren die Errichtung des Luxus-Resorts Madinat Jumeirah, des Hotels Burj al Arab oder des Jumeirah Beach Hotels. Bereits im Jahre 2008 standen im Emirat etwa 28.000 Hotelzimmer zur Verfügung. Der Tourismus ist zum wichtigsten Wirtschaftsfaktor im Emirat geworden.
Im Jahre 2024 übernachteten in Dubai 18,7 Millionen Menschen. Wie das Dubai Department of Economy and Tourism (DET) mitteilt, bedeutet dies einen Zuwachs von neun Prozent gegenüber dem Vorjahr und zugleich einen neuen allgemeinen Rekord. Allein aus Deutschland kamen 640.000 Touristen.
Ende 2024 standen im Emirat 154.000 Hotelzimmer in 832 Hotelbetrieben zur Verfügung. Dies bedeutet einen Zuwachs von 4.000 Zimmern gegenüber dem Vorjahr. Laut Marktforschungsergebnissen liegen Dubai und London bei der Anzahl der Hotelbetten in etwa gleichauf. Zum Vergleich: In Paris oder New York stehen weniger Hotelzimmer bereit.
Dubai-Stadt
Ist Dubai ein Land? Nein. Dubai ist ein Emirat. Dieses besitzt eine Hauptstadt gleichen Namens. Dubai ist also ein Emirat und eine Stadt, was häufiger zu Verwechslungen führen kann. Dubai-City liegt direkt am Persischen Golf und beherbergt die meisten Menschen im Emirat. Genaue Zahlen lassen sich nur schwer definieren. Es gibt große Schwankungen und jedes Jahr kommen tausende Einwanderer und Arbeitsmigranten dazu.
Dubai-Stadt erstreckt sich am Nordrand des Emirats Dubai. Die Stadt wird durch den Khor Dubai gesplittet. Die Bucht des Persischen Golfs ist etwa 14 Kilometer lang und zwischen wenigen einhundert Metern und mehr als einem Kilometer breit.
In Dubai hält seit Jahrzehnten eine rege Bautätigkeit an. Dies brachte einige Superlative hervor. Keine Stadt auf der Welt besitzt mehr Wolkenkratzer von über 300 Metern Höhe. Mit dem Burj Khalifa verfügt Dubai über das höchste Bauwerk der Erde. Der Bau ist 828 Meter hoch und eine der größten Besucherattraktionen der Stadt.
Auch als globales Handelszentrum setzt Dubai Maßstäbe. Gemessen am Passagieraufkommen ist der Flughafen Dubais der fünftgrößte Airport der Welt. Auch der Hafen als Containerumschlagplatz und die zahlreichen Finanzzentren gelten als weltweit führend.
Charakter
Dubai-City ist ein Ort der Superlative: Kein Gebäude ist höher, kein Einkaufszentrum und kein Wasserpark größer. Nirgendwo sind Polizeiautos schneller unterwegs. Dubai ist eine Stadt, die täglich über sich hinauswächst. Visionäre aus aller Welt haben hier eine Heimat gefunden, um innovative Ideen Wirklichkeit werden zu lassen und scheinbar Unmögliches in die Tat umzusetzen. Keine Stadt der Welt entwickelt sich schneller und dynamischer. Damit verbunden ist ein hohes Potenzial an Möglichkeiten für Entwickler und Investoren aus aller Welt.
In Dubai herrscht multikulturelles Flair. Die Stadt ist geprägt von Menschen aus knapp 200 Ländern der Welt. Jede Nationalität steht für eine eigene Kultur und Kulinarik, welche zum facettenreichen Gesamtpaket Dubai beiträgt. Früher gab es in Dubai nur die Wüste und eine kleine Fischersiedlung am Golf. In den vergangenen 50 Jahren ist Dubai City eine Weltmetropole geworden. Das Stadtbild ist geprägt von Wolkenkratzern, Ferienanlagen und Shopping-Malls. Zahlreiche exklusive Wohnadressen finden Mieter und Käufer aus aller Welt. Wir bei Canaletto Sky beraten Sie gern umfassend über die Möglichkeiten und den rechtlichen Rahmen, in Dubai Wohneigentum zu erwerben.
Gliederung
Dubai-Stadt besteht aus neun Sektoren. Diesen sind 224 Gemeinden zugeordnet. Jeder Sektor besitzt seinen eigenen Charakter.
Sektor 1
Der Sektor ist an Dubais Nordküste zu finden und erstreckt sich am Nordufer des Dubai Creek. Hier befinden sich die historischen Wurzeln Dubais. Der Stadtteil Deira verfügt über etwa 125 Quadratkilometer Fläche und wird von 494.000 Menschen bevölkert. Damit ist der Sektor das am dichtesten besiedelte Gebiet der Stadt. Auf einen Quadratkilometer entfallen etwa 3.950 Einwohner.
Sektor 2
Dieses Gebiet befindet sich ebenfalls im Norden Dubais und verläuft an der Grenze zum Emirat Sharjah. Mit Mirdif, Al Nahda oder Muhaisnah sind hier einige der am dichtesten besiedelten Viertel der Stadt zu finden. Der Sektor ist auch Standort des internationalen Flughafens Dubais.
Sektor 3
Sektor 3 umfasst die Ortschaften Jumeirah, Bur, Dubai und das dazugehörige Hinterland. Das Viertel ist durch die Küstenlage am Dubai Creek geprägt und schließt auch Downtown Dubai und das Finanzviertel der Stadt ein. Auch das beliebte Wohnviertel Dubai Marina zählt zum Sektor 3. Dieses Gebiet ist das bevölkerungsreichste Dubais.
Sektor 4
Der kleinste Sektor der Stadt schließt das Naturschutzgebiet von Ras Al Khor ein. Dubai Creek Harbour und Dubai Festival City als neue Viertel gehören ebenfalls zu diesem Sektor. Dem Areal zuzuordnen sind auch die Gebiete Wadi Alshabak und Nad Al Hammar.
Sektor 5
Die südlichen Küstenabschnitte Dubais fallen unter Sektor 5. Das Gebiet verläuft zwischen Marsa Dubai und der südlicher gelegenen Grenze zum benachbarten Emirat Abu Dhabi. Auch das Expo-Gelände von 2020 und der neue internationale Flughafen Al Maktoum gehören diesem Sektor an. Das Gebiet ist auch durch die weitläufigen Hafenanlagen und Industriegebiete von Jebel Ali gekennzeichnet.
Sektor 6
Dieser Sektor bildet den zentralen Mittelpunkt des Emirats. Den größten Anteil am Sektor nimmt die für Investoren aus aller Welt interessante Mohammed Bin Rashid City, geprägt von Luxus-Villen und hochpreislichen Wohnkomplexen ein. Einen nicht unerheblichen Raum beansprucht das Industriegebiet Ras Al Khor.
Sektor 7
Im Norden und Osten grenzt dieser Sektor an das Emirat Sharjah. Das Gebiet ist mit etwa 15.000 Einwohnern nur dünn besiedelt. Die Gegend um Al Wohoosh und Enkhali ist größtenteils unbewohnte Wüste. In Gemeinden wie Al Awir oder Nazwah leben nur wenige Menschen.
Sektor 8
Der Sektor befindet sich im Osten Dubais und grenzt im Osten an Sharjah und im Süden an Abu Dhabi. Dem Gebiet zuzurechnen ist auch die Gemeinde Hatta, welche eine Exklave innerhalb Dubais bildet und im Hajar-Gebirge liegt.
Sektor 9
Der mit 1.664 Quadratkilometern größte und zugleich am dünnsten besiedelte Sektor wird zum Großteil von Wüstengebieten eingenommen. In diesem Sektor liegt mit dem Al Marmoom Desert Conservation Reserve das größte Naturschutzgebiet der Vereinigten Arabischen Emirate. Weiterhin wird die Region zur Erschließung von Grundwasser und Erdgas genutzt.
Bildnachweis: Depositphotos.com – [email protected] (Patra Kongsirimongkolchai)