Jobs in Dubai finden: Tipps für deutschsprachige Bewerber

In Dubai leben nur etwa 20 Prozent Einheimische. Menschen aus aller Welt haben sich in der Wüstenmetropole niedergelassen. Dubai verzeichnet ein enormes Wirtschaftswachstum und verspricht steuerliche Vergünstigungen. Wer Dubai als Karrieresprungbrett nutzen möchte, erfährt in folgendem Artikel, was Auswanderer aus Deutschland beachten müssen, wie sich in den Vereinigten Arabischen Emiraten ein Job finden lässt und welche Berufe besonders stark nachgefragt werden.

Arbeiten in Dubai – diese Voraussetzungen sind notwendig

Wer in Dubai leben und arbeiten möchte, benötigt ein Aufenthaltsvisum (Residence Visa), welches sich vom bedingt gültigen Touristenvisum unterscheidet. Weiterhin stellt die Beantragung einer Emirates ID die Grundlage für einen längerfristigen Aufenthalt in den Vereinigten Arabischen Emiraten dar.

Ein Arbeitsvisum bekommen Deutsche, die einen Arbeitsvertrag mit einem in Dubai ansässigen Unternehmen schließen. Die Firma tritt dann als Sponsor auf und kümmert sich um die Formalitäten. Alternativ ist der Erhalt eines Visums auch durch die Gründung einer Firma, durch Investitionen, als Sponsoring durch Mitglieder der Familie oder als Rentner möglich. Wollen deutsche Auswanderer ein Langzeit-Visum für Dubai beantragen, müssen sie eine medizinische Untersuchung nachweisen. Dieser Check ist in Dubai Pflicht und soll das Einschleppen von übertragbaren Krankheiten unterbinden.

Jobs in Dubai können nicht ohne die entsprechenden Sprachkenntnisse ausgeübt werden. Welche Sprachkenntnisse erforderlich sind, hängt mit der jeweiligen Branche zusammen. Englisch ist Geschäftssprache in Dubai. In Unternehmen, wo zahlreiche ausländische Fachkräfte angestellt sind, ist Englisch Arbeitssprache. Wer IT-Jobs in Dubai sucht, wird Englisch fließend in Wort und Schrift beherrschen müssen. Hotel-Jobs in Dubai verlangen ebenfalls danach, sich sicher und akzentfrei Englisch ausdrücken zu können.

Gleichzeitig auch die arabische Sprache zu lernen, ist von Vorteil. Wer zum Beispiel in Dubai Babysitter-Jobs annehmen will, muss damit rechnen, dass die Einheimischen kein Englisch sprechen.

Die wichtigsten Voraussetzungen für Jobs in Dubai im Überblick:

  • Stellenangebot und Arbeitsvertrag: Wer nach Dubai auswandern will, muss bereits ein Jobangebot erhalten haben und den Arbeitsvertrag unterschreiben. Dies ist die Grundlage für ein langfristiges Aufenthaltsvisum.
  • Arbeitgeber tritt als Sponsor auf: Der Arbeitgeber übernimmt das Sponsoring seines zukünftigen Mitarbeiters und beantragt Visum und Aufenthaltserlaubnis.
  • Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis: Nach der Einreise werden die Emirates ID und die Labour Card ausgehändigt.
  • Dokumente: Für die Einreise nach Dubai ist ein noch mindestens sechs Monate gültiger Reisepass notwendig.
  • Untersuchung: Eine medizinische Untersuchung muss nachgewiesen werden. Diese ist in einer autorisierten Klinik vor Ort durchzuführen. Nachweise aus Deutschland werden nicht anerkannt.
  • Bildungsnachweise: Um den Bildungsstand nachzuweisen, ist die Vorlage der akademischen Zeugnisse notwendig. Häufig müssen diese in Dubai legalisiert werden.
  • Sprachkenntnisse: Um sich am Arbeitsplatz in Dubai verständigen zu können, sind sehr gute Englischkenntnisse Pflicht. Englisch ist vielerorts Geschäftssprache. Arabisch zu lernen wird empfohlen, um sich mit Einheimischen verständigen zu können.

So gestaltet sich die Arbeitswoche in Dubai

Im Nahen Osten ist es üblich, von Sonntag bis Donnerstag zu arbeiten. Im Jahre 2022 wurden die Arbeitszeiten in den Vereinigten Arabischen Emiraten weitgehend an die westlichen Standards angepasst. In Dubai ist in vielen Unternehmen die Fünf-Tage-Woche von Montag bis Freitag die Regel. Durch die Umstellung der Arbeitswoche sollen Erleichterungen im internationalen Handel geschaffen werden.

Abweichungen gibt es in der Anzahl der Arbeitsstunden. Während in Deutschland von einer Wochenarbeitszeit zwischen 35 und 40 Stunden ausgegangen wird, bekommen in Dubai einige Angestellte den halben Freitag frei. Die 4,5-Tage-Woche ist für Beamte, im öffentlichen Dienst oder auch bei Mitarbeitern der Privatwirtschaft eingeführt worden. Eine Ausweitung des Systems ist auch für Schulen vorgesehen.

Jobs in Dubai – rechtliche Aspekte

Zum Schutz der Arbeitnehmer greifen in Dubai verschiedene rechtliche Aspekte, die jeder kennen sollte, bevor er Jobs in Dubai annimmt.

  • Arbeitsvertrag: Ein schriftlicher Arbeitsvertrag ist Voraussetzung. Dort sind wichtige Punkte wie Arbeitszeit, Gehalt, Anspruch auf Urlaub oder Kündigungsfristen festzuhalten.
  • Urlaub: Jeder Arbeitnehmer in Dubai hat Anspruch auf 30 Tage bezahlten Urlaub. Auch an Feiertagen wird nicht gearbeitet.
  • Krankheit: Wird ein Arbeitnehmer in Dubai krank, bekommt er für die ersten 15 Krankheitstage das volle Gehalt gezahlt. Für die folgenden 30 Tage können Arbeitnehmer 50 Prozent des Lohns beanspruchen. Bei längerer Krankheit erfolgt keine Bezahlung mehr.

Jobs in Dubai für Deutsche – so finden Sie Arbeit

Wer sich auf Jobsuche in Dubai begeben möchte, hat verschiedene Möglichkeiten.

Online-Jobbörsen

Die Suche nach Angeboten über Online-Jobportale ist einfach und effektiv. Über Indeed lassen sich auch internationale Jobangebote abrufen. Es gibt aber auch spezielle Plattformen für den arabischen Raum, wo sich gezielter nach entsprechenden Offerten suchen lässt.

Bayt

Bayt gehört zu den bekanntesten Jobbörsen im Nahen Osten. Das Portal ist auf die Vermittlung von Fachkräften in Dubai und den Vereinigten Arabischen Emiraten spezialisiert. Das Angebot an Stellen fokussiert sich auf gefragte Branchen wie das Bauwesen oder den Vertrieb. Auch Jobs im Marketing in Dubai lassen sich hier finden.

Das Portal ist nicht nur eine Anlaufstelle für die gezielte Stellensuche. Es sind auch hilfreiche Tools, wie ein Gehaltsrechner integriert. Auswanderer erhalten nützliche Karrieretipps  und bekommen Hilfestellungen, die es ihnen leichter machen, sich auf dem lokalen Arbeitsmarkt zu orientieren.

GulfTalent

Diese Jobbörse richtet den Fokus auf hochqualifizierte Fachkräfte. Es werden verstärkt Jobs in den Sparten Finanzen, IT und Ingenieurwesen offeriert. Erfahrene Fachkräfte finden hier anspruchsvolle Jobs in Dubai und können sich gleichzeitig über mögliche Gehälter und die Arbeitsbedingungen in Dubai informieren. Dadurch lassen sich gezielte und fundierte Entscheidungen über das Leben und Arbeiten in Dubai treffen.

NaukriGulf

NaukriGulf ist eine Jobbörse, die sich ebenfalls auf den Arbeitsmarkt im Golfraum fokussiert. Wer sich zunächst grob orientieren möchte, ist hier richtig. Es werden Stellenangebote in verschiedenen Bereichen offeriert. Der Fokus liegt auf Bauwesen, Gastgewerbe, Bildung oder dem Gesundheitsbereich. Auch diese Plattform versteht sich nicht nur als Stellenbörse, sondern vermittelt auch umfangreiche Tipps und Informationen zum Arbeitsmarkt in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Webseiten von Firmen

Für die Recherche nach passenden Stellenangeboten in Dubai kann es hilfreich sein, verschiedene Firmen-Webseiten gezielt aufzurufen. Dort stehen nicht nur umfassende Informationen zur Philosophie und Ausrichtung des Unternehmens bereit. Die meisten Firmen veröffentlichen Stellengesuche unmittelbar auf den Firmenwebseiten. Dies erleichtert die Jobsuche und Kommunikation. Wer Jobs in Dubai mithilfe von Initiativbewerbungen finden möchte, nutzt ebenfalls die Webseiten der Firmen als Informations- und Kontaktquelle.

Networking

Networking kann versteckte Karrierechancen aufspüren. Wer sich mit anderen vernetzt, bleibt am Ball und kann wertvolle Kontakte knüpfen. Nicht selten ergeben sich Möglichkeiten, sich direkt auf offene Stellen zu bewerben.

Jobmessen

Jobmessen vor Ort zu besuchen, sind eine Möglichkeit, mit den Unternehmen direkt ins Gespräch zu kommen. Dadurch lassen sich wertvolle Kontakte knüpfen und der oft langwierige und aufwendige schriftliche Bewerbungsprozess verkürzen. Eine sehr gute Adresse ist die National Career Exhibition in Dubai.

Personalvermittlungsagenturen

Wer bei der Jobsuche in den Vereinigten Arabischen Emiraten an seine Grenzen stößt, kann sich Hilfe suchen. Personalvermittlungsagenturen unterstützen bei der Jobsuche und sind auch während des kompletten Bewerbungsprozesses ein kompetenter Ansprechpartner.

Welche Jobs sind in Dubai gefragt?

Dubai ist ein aufstrebender Wirtschaftsstandort. Jobs sind in vielen Branchen zu vergeben. Eine hohe Nachfrage an Fachkräften besteht zum Beispiel in folgenden Berufszweigen:

  • Bauwesen und Immobilien: Wer die Skyline von Dubai vor Augen hat, weiß, dass Architektur und Bauwesen fortlaufend nach Fachkräften verlangen. Bauingenieure, Projektmanager und Immobilienfachleute sind ebenso gefragt.
  • Informationstechnologie: Dubai ist auf dem Weg zu einem führenden Technologiezentrum. IT-Spezialisten sind begehrt wie nie. Diese sollten sich besonders mit Softwareentwicklung und Datenanalyse auskennen. Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit sind ebenfalls prägnante Themen unserer Zeit.
  • Finanzen: Dubai hat sich als Finanzzentrum einen Namen gemacht. Es werden fortlaufend Fachkräfte in den Sparten Versicherungen, Bankwesen, Buchhaltung oder Unternehmensberatung gesucht.
  • Tourismus und Gastgewerbe: Dubai zählt zu den meistbesuchten Destinationen der Welt. Allein 2024 konnten 18,72 Millionen Übernachtungsgäste gezählt werden. Dementsprechend hoch ist die Nachfrage nach Personal im Hotel- und Gastronomiebereich.

Welche Jobs eignen sich für Deutsche in Dubai am besten?

Einige Branchen entwickeln sich in Dubai stärker als andere. Hier könnten Bewerber aus Deutschland tendenziell schneller einen Job mit perspektivisch sehr guten Karrieremöglichkeiten finden. So berichtet die Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH von einem Anstieg der lokalen Chemieproduktion. Besonders im Bereich von Düngemitteln wurden neue Kooperationen geschlossen. Ausgebaut werden soll auch die Pharmaindustrie. Ein hoher Anteil an ausländischen Unternehmen ist in der Kosmetikindustrie zu verzeichnen.

Gute Chancen für Deutsche in Dubai bieten sich auch im Logistikbereich. Der Fokus liegt auch hier auf der chemischen Industrie, inkludiert aber auch die Elektrotechnik, die Medizintechnik, den Maschinen- und Anlagenbau oder die regionale Infrastruktur.

Einige interessante Berufsfelder für Deutsche in Dubai:

  • Kundenservice: Wer gerne mit Menschen zu tun hat, kann sich im Kundenservice in Hotels, in Unternehmen oder am Flughafen bewerben. Dabei geht es nicht nur um die Abfertigung von Kunden und Gästen. Deutsche Mitarbeiter sind auch gefragt, wenn es um die Erstellung von Rechnungen in deutscher Sprache oder um die Auftragserteilung geht.
  • Lehrer: In Dubai wird auch nach Lehrern gesucht. In deutschen Schulen wird nach Fachkräften mit Muttersprachkenntnissen verlangt und auch verschiedene Bildungsinstitute bieten deutsch als Fremdsprache an.
  • Fahrer: Wer in Dubai schnell von A nach B kommen möchte, ist auf ein schnelles und zuverlässiges Beförderungsmittel angewiesen. Wer sich als Fahrer bewirbt, kann einen Job in Hotels oder Unternehmen finden.
  • Servicebereich: Für die Betreuung der zahlreichen Feriengäste werden in Dubai laufend qualifizierte Servicekräfte gesucht. Entsprechende Stellenausschreibungen werden von Hotels, Cafés, Restaurants und Ferienanlagen getätigt.

Jobs in Dubai bei deutschen Unternehmen finden

Viele Unternehmen aus Deutschland sind in Dubai mit Niederlassungen ansässig. Jobs für Deutsche in Dubai lassen sich hier recht einfach finden. Es bieten sich auch Initiativbewerbungen an. Ein Vorteil ist, dass die Kommunikation auch über den deutschen Hauptsitz geführt werden kann und dabei keine sprachlichen Barrieren auftreten.

Folgende Unternehmen sind für ihren Standort in Dubai auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern:

BMW

  • Standort: Dubai mit Händlernetzen in Abu Dhabi
  • Branche: Automobile, Motorräder
  • Einsatzbereiche: Marketing, Vertrieb, Logistik, IT, Händlerentwicklung

Bosch

  • Standort: Dubai, Abu Dhabi
  • Branche: Konsumgüter, Industrietechnik, Automobilzulieferer
  • Einsatzbereiche: Einkauf, Vertrieb, Qualitätsmanagement, Kundenservice

Lufthansa

 

  • Standort: Dubai, Abu Dhabi
  • Branche: Luftfahrt, Passagier- und Frachtverkehr
  • Einsatzbereiche: Marketing, Vertrieb, Logistik, Projektmanagement

VW

  • Standort: Dubai, Händlernetz in den Emiraten
  • Branche: Automobile der Marken VW, Audi und Porsche
  • Einsatzbereiche: Marketing, Vertrieb, Produktmanagement

DHL

  • Standort: Dubai Airport Free Zone
  • Branche: Logistik, Paket- und Expressdienst
  • Einsatzbereiche: Management, IT, Vertrieb, Kundenservice, Zollverkehr

Jobs in Dubai – wie hoch ist der Verdienst

Nachdem Sie nun erfahren haben, welche Jobs in Dubai gefragt sind, ist der Verdienst ein weiteres wichtiges Kriterium.

Wir haben Ihnen einige Beispiele aus verschiedenen Branchen zusammengestellt:

  • IT-Sicherheitsspezialist = Jahresgehalt im Durchschnitt: 165.604 AED/36.000 Euro
  • Human Resources Manager = Jahresgehalt im Durchschnitt: 94.164 AED/21.700 Euro
  • Cloud Engineer = Jahresgehalt im Durchschnitt: 165.832 AED/38.200 Euro
  • Luftfahrtingenieur = Jahresgehalt im Durchschnitt: 257.398 AED/59.200 Euro
  • Softwarearchitekt = Jahresgehalt im Durchschnitt: 326.201 AED/75.000 Euro

Als Deutscher in Dubai arbeiten – worauf ist bei der Bewerbung zu achten

Bevor Sie mit dem Bewerbungsschreiben beginnen, prüfen Sie die Anforderungen, die sich aus der Stellenausschreibung ergeben. Passen die Qualifikationen zum Stellenangebot, beginnen Sie mit dem Verfassen des Anschreibens. Hierzu können Sie Vorlagen aus dem britischen oder US-amerikanischen Bereich nutzen. In Dubai werden internationale Ansprüche an Bewerbungsschreiben gestellt. Bei internationalen Unternehmen und Großkonzernen können sich auch Initiativbewerbungen rentieren. Gehen Sie hierbei besonders ausführlich auf die eigenen Erfahrungen und Qualifikationen ein.

Reichen Sie Ihre Bewerbung komplett ein. Die Anforderungen an die Dokumente können sich zwischen den einzelnen Stellenanbietern unterscheiden. Beachten Sie auch, in welcher Form die Dokumente vorliegen sollen und ob nach beglaubigten Kopien verlangt wird. Aus dem Anschreiben sollte vordergründig die Motivation für den Job hervorgehen. Jeder Bewerbung ist ein Lebenslauf beizulegen. Da die Bewerbung für Firmen in Dubai auf Englisch verfasst werden sollte, ist es besonders wichtig, auf Fehlerfreiheit zu achten. Beim Anschreiben ist primär Wert auf die korrekte Nennung des Titels zu richten. In Dubai wird sehr viel Bedeutung darauf gelegt, ob die Personen korrekt angesprochen werden.

Der Nachweis der Qualifikationen hat über den Berufs- oder Studienabschluss zu erfolgen. Internationale Studiengänge können bei der Jobfindung hilfreich sein. Wer sich länger zu beruflichen Zwecken im Ausland aufgehalten hat, sollte dies in seiner Bewerbung hervorheben.

Wichtig ist auch der Nachweis der Sprachkenntnisse. Ausgezeichnete Englischkenntnisse werden in der Regel vorausgesetzt und können über ein TOEFL- oder IELTS-Zertifikat nachgewiesen werden. Ein Grundverständnis des Arabischen ist generell hilfreich, wenn Sie in Dubai arbeiten und leben wollen. Bei einigen Berufen wird die arabische Sprache auch zwingend vorausgesetzt.

Bildnachweis: Depositphotos.com – oneinchpunch (fabio formaggio)

Immobilien Navigator

Immobilien Navigator Dubai

von Florian von Canal