Die Klimatabelle in Dubai verspricht bestes Reisewetter. Allerdings gibt es einige nicht unwesentliche klimatische Unterschiede zum Wetter in Deutschland. Was wir in Europa als beste Reisezeit betrachten, ist nicht die Hauptsaison in Dubai. Wer eine Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate plant, erfährt im Folgenden, wann die beste Reisezeit ist und welche Besonderheiten das Klima in Dubai aufweist.
Klima und Reisewetter
Das Wetter in Dubai wird durch die Wüstenlage bestimmt. Um eine Reise nach Dubai zu planen, sollte bekannt sein, wie sich das Klima übers Jahr präsentiert. Die Durchschnittstemperaturen und die Sonnenstunden sind ein Gradmesser für Reisen in die Emirate.
Bei den nachfolgend genannten Wetterdaten handelt es sich um durchschnittliche Werte. Sie werden anhand der Daten der vergangenen 30 Jahre ermittelt. Die Prognosen halten Rückschau, beziehen aber auch die aktuelle Wetterlage ein.
Geografische Lage
Dubai ist die größte Stadt in den Vereinigten Arabischen Emiraten und zugleich die Metropole des Emirats Dubai. Die Stadt liegt im Norden der Emirate, unmittelbar an der Küste des Persischen Golfs. Staaten in unmittelbarer Nähe sind Saudi-Arabien, Katar und der Oman.
Von Deutschland trennen Dubai circa 4.500 Kilometer. Die Lufthansa, Emirates und andere Fluggesellschaften fliegen nonstop nach Dubai. Ein Flug dauert etwa 6,5 Stunden. Dubai ist eine Großstadt inmitten der Wüste. In den Emiraten gibt es nur wenige Städte mit diesen Ausmaßen. Abu Dhabi ist die nächstgelegene Stadt in Richtung Südwesten. Die Entfernung zwischen beiden Metropolen beträgt etwa 100 Kilometer. Maskat ist eine Stadt im Oman, die etwa 400 Kilometer in östlicher Richtung liegt.
Wie ist das Klima in Dubai?
Dubai liegt direkt im Persischen Golf und ist damit ideal für einen Badeurlaub. Das Klima wird von der nahe gelegenen Arabischen Wüste bestimmt. Es herrscht ein sehr trockenes Klima vor. Die Temperaturen in Dubai liegen ganzjährig über 25 Grad. Im Durchschnitt bewegen sich die Werte zwischen 27 und 45 Grad Celsius. Im Winter kann es vorkommen, dass die Nachttemperaturen unter die 20-Grad-Marke fallen. In der Wüste kühlt es besonders schnell ab. Wer am Abend eine Wüstentour plant, sollte warme Kleidung einpacken.
Selbst im Winter scheint die Sonne in Dubai etwa acht Stunden pro Tag. Im Sommer strahlt die Sonne mehr als elf Stunden vom wolkenlosen Himmel. In Dubai wurden bereits 13,45 Sonnenstunden gemessen. Im Persischen Golf kann das ganze Jahr gebadet werden. Die Wassertemperaturen fallen nicht unter 20 Grad Celsius. Im Sommer heizt sich der Persische Golf bis über 30 Grad Celsius auf. Das Wasser bietet dann kaum noch Abkühlung und Urlauber ziehen sich in die Hallenbäder oder zum Indoor-Ski zurück.
Regentage sind in Dubai eine Seltenheit. Im Sommer bleibt der Regen in der Regel komplett aus. In den Wintermonaten kann kurzzeitig Regen fallen. Wer die Klimatabelle von Dubai nutzt, wird Einblicke in die Wetterlage vor Ort gewinnen und kann sich über das Wetter während eines geplanten Aufenthaltes im Emirat informieren.
Wann ist die beste Reisezeit nach Dubai?
Welche Dubai-Reisezeit Urlauber wählen, hängt mit den persönlichen Bedürfnissen und den Ansprüchen an den Aufenthalt in Dubai zusammen. Wer sich im Meer abkühlen möchte, wird nicht den Hochsommer wählen. Wem es mehr auf Indoor-Aktivitäten und die Besuche von Restaurants oder Shopping-Malls ankommt, der wird sich vielleicht für einen Besuch im Sommer entscheiden.
Dabei können folgende Angaben berücksichtigt werden:
- wärmster Monat des Jahres – August
- sonnenreichster Monat des Jahres – Juni
- Monat mit den wärmsten Wassertemperaturen – August
- Monat mit dem meisten Niederschlag – Februar
Klimatabelle Dubai: Temperaturen auf einen Blick
In Dubai ist mit folgenden Durchschnittstemperaturen zu rechnen. Die Angaben können leicht schwanken. Dennoch gibt die Auflistung einen guten Überblick, wie sich das Wetter in Dubai darstellt und von den Werten in Deutschland unterscheidet.
- Januar – 23 Grad Celsius
- Februar – 24 Grad Celsius
- März – 27 Grad Celsius
- April – 31 Grad Celsius
- Mai – 35 Grad Celsius
- Juni – 38 Grad Celsius
- Juli – 39 Grad Celsius
- August – 39 Grad Celsius
- September – 38 Grad Celsius
- Oktober – 34 Grad Celsius
- November – 30 Grad Celsius
- Dezember – 25 Grad Celsius
Ausgehend von diesen Werten lässt sich ein Mittelwert der Tagesmindesttemperatur ermitteln. Nachfolgend ist also zu erkennen, welche Temperaturen, unabhängig von der konkreten Wetterlage, in Dubai mindestens herrschen.
- Januar – 16 Grad Celsius
- Februar – 17 Grad Celsius
- März – 19 Grad Celsius
- April – 22 Grad Celsius
- Mai – 26 Grad Celsius
- Juni – 28 Grad Celsius
- Juli – 31 Grad Celsius
- August – 31 Grad Celsius
- September – 29 Grad Celsius
- Oktober – 25 Grad Celsius
- November – 22 Grad Celsius
- Dezember – 18 Grad Celsius
Der Regen spielt in Dubai keine große Rolle und wenn es doch einmal regnen sollte, wird die Feuchtigkeit als willkommene Abkühlung und Erfrischung wahrgenommen. Im Folgenden betrachten wir die mittleren Niederschlagsmengen pro Monat. Die Angabe erfolgt in Millimetern.
- Januar – 14
- Februar – 20
- März – 17
- April – 5
- Mai – 0
- Juni – 0
- Juli – 2
- August – 1
- September – 0
- Oktober – 1
- November – 3
- Dezember – 14
Ein Blick in die Klimatabelle Dubai verrät die Wassertemperatur. Es gibt keinen Monat des Jahres, wo es nicht möglich wäre, im Meer zu baden. Folgende Angaben entsprechen einem Mittelwert.
- Januar – 23 Grad Celsius
- Februar – 22 Grad Celsius
- März – 23 Grad Celsius
- April – 25 Grad Celsius
- Mai – 29 Grad Celsius
- Juni – 31 Grad Celsius
- Juli – 33 Grad Celsius
- August – 33 Grad Celsius
- September – 33 Grad Celsius
- Oktober 31 Grad Celsius
- November – 28 Grad Celsius
- Dezember – 25 Grad Celsius
Abschließend noch ein Blick in den Himmel. Dieser ist größtenteils strahlend blau. Hin und wieder können aber auch lockere Wolken erscheinen. Die Wolkenbedeckung in Prozent können Sie nun erfahren.
- Januar – 31 Prozent
- Februar – 26 Prozent
- März – 30 Prozent
- April – 25 Prozent
- Mai – 12 Prozent
- Juni – 5 Prozent
- Juli – 16 Prozent
- August – 14 Prozent
- September – 5 Prozent
- Oktober – 8 Prozent
- November – 16 Prozent
- Dezember – 28 Prozent
Dubai: Wann ist die beste Reisezeit
Die Klimatabelle von Dubai macht deutlich, dass wir es mit einem konstant heißen und trockenen Wüstenklima zu tun haben. Die beste Reisezeit kann anhand verschiedener Faktoren definiert werden:
- Alter
- Gesundheitszustand
- geplante Aktivitäten
- allgemeine Hitzeverträglichkeit
- Aufenthaltsdauer
Die beste Reisezeit fällt in die Monate November bis April. Dubai im Winter mit einem Wetter zu erleben, welches an den Frühsommer in Deutschland erinnert, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die Temperaturen in diesen Monaten eignen sich für alle Aktivitäten. Diese Zeit kann als die Hauptsaison in Dubai definiert werden. Überall herrscht Leben auf den Straßen. Die Restaurants servieren ihre Speisen im Freien. An den Stränden herrscht lebendiges Treiben und auch am Abend flanieren Touristen durch die angenehm kühle und eindrucksvoll beleuchtete Stadt.
Folgende Ausflüge sind in den Wintermonaten einfach am angenehmsten:
- Wüstensafari
- Kamelritt
- Quadfahren
- BBQ im Freien
- Besuch des Burj Kahlifa Sky Level 148
- Sightseeing-Tour durch die Stadt
Ab Mai ändern sich die Gepflogenheiten in Dubai. Im Sommer wird das Baden im Meer nicht selten auf die frühen Morgenstunden verschoben und die meisten Wasserratten sind um sechs Uhr in der Früh am Strand anzutreffen. Die Straßen sind kaum belebt. Die Menschen ziehen sich in Shopping Malls, Restaurants oder andere Indoor-Bereiche zurück. Verreisen im Hochsommer bietet auch einen Vorteil: In den Hotels sinken die Preise und auch verschiedene Freizeitaktivitäten werden aufgrund der Hitze im Preis heruntergesetzt.
Exkurs: Dubai als globaler Hotspot
Die fortschreitende Urbanisierung der Stadt wirft die Frage auf, ob sich Dubai in nächster Zeit zu einem globalen Hotspot entwickelt. Die vergangenen 20 Jahre waren von einem enormen Bauboom entlang der Küstenlinie zum Persischen Golf geprägt. Aus der Satellitenperspektive erscheint die Landschaft im Gegensatz zu der sie umgebenden Wüste deutlich dunkler. Dadurch reduziert sich die Reflexionsenergie des Bodens, was dazu führt, dass die Sonne weniger Wärme in das All reflektieren kann. Dubais Wolkenkratzer haben sich in 14 Jahren um bis zu zwei Grad Celsius erwärmt. Dies ist 20-mal schneller passiert, als bei der allgemeinen globalen Erwärmung der Fall.
Klima in Dubai in Stichworten
Sonnenscheindauer
In den Wintermonaten ist bei einem Besuch von Dubai mit durchschnittlich acht Sonnenstunden zu rechnen. Im Juni scheint die Sonne bis zu zwölf Stunden täglich. Die mittlere Sonnenscheindauer liegt bei zehn bis elf Stunden pro Tag.
Wassertemperatur
In der Klimatabelle von Dubai ist die Wassertemperatur mit 25 bis 35 Grad Celsius angegeben. Es kann das ganze Jahr im Persischen Golf gebadet werden.
Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit steigt in Dubai bis auf 50 bis 65 Prozent an. In den Wintermonaten, wo auch gelegentlich Regen fällt, ist eine morgendliche Luftfeuchte von 78 Prozent keine Seltenheit. Durch die direkte Meereslage wurde auch bereits eine Luftfeuchtigkeit von mehr als 80 Prozent gemessen. In der Wüste ist die Luftfeuchtigkeit gering. Bei höherer Luftfeuchte kann sich am Morgen Nebel bilden.
Niederschlag
In Dubai regnet es nur selten. Die Klimatabelle für Dubai hat darüber Auskunft gegeben. Zwischen Januar und April oder November bis Dezember kann Regen fallen. Bei Starkregen kommt es schnell zu Überflutungen. Ein derartiges Phänomen bescherte El Nino Dubai im Jahre 2016. Damals kam es zu starken Regenfällen und entsprechenden Überschwemmungen.
Dubai im Winter
Wer Dubai im Winter besucht, den erwarten angenehme Temperaturen um 20 Grad Celsius. Im Januar sind Tagestemperaturen um 24 Grad Celsius die perfekte Kulisse für einen Stadtbummel, einen Strandtag oder sportliche Aktivitäten.
Sandsturm in Dubai
Besonders im Sommer kann es in Dubai gelegentlich zu Sandstürmen kommen. Das Wetterphänomen tritt in unterschiedlicher Ausprägung auf. Bei starken Stürmen färbt sich der Himmel milchig-weiß, was an aufkommenden Nebel denken lässt. Die Sonne nimmt dann eine rote Färbung an. Der komplette Himmel kann orange erscheinen, was dem Betrachter ein eindrucksvolles Naturschauspiel verspricht. Bis sich der Himmel verdunkelt, vergehen oft nur wenige Minuten. Die Sichtweite während eines Sandsturms kann noch mehrere Kilometer betragen, aber auch auf weniger als 100 Meter schrumpfen.
Sandstürme können einige Minuten bis Stunden andauern. Tagelange Stürme sind die Ausnahme. Während des Sturms kommt es zu einem Temperaturabfall zwischen fünf und acht Grad Celsius. Da die Sicht eingeschränkt ist, sollten Autofahrer während eines Sandsturms besonders aufmerksam sein. Allergiker sollten Sandstürme meiden. Die Nebelentwicklung kann ihrer Gesundheit schaden.
Quallen in Dubai
Zwischen Juli und September muss im Meer mit Quallen gerechnet werden. Während dieser Zeitspanne paaren sich die Tiere. Herrscht Quallen-Saison werden an den betroffenen Stränden Warnschilder aufgestellt. In den Emiraten kommen hauptsächlich durchsichtige Quallen mit langen Tentakeln vor. Der Hautkontakt ist schmerzhaft. Nach dem Kontakt mit Quallen können Hautrötungen, Blasen und andere allergische Reaktionen auftreten.
Beste Reisezeit nach Dubai – auf einen Blick
Hilfreich für die Urlaubsplanung ist ein kurzer Blick auf unsere Übersicht:
- Januar: sehr gute Reisezeit, sonnig und nicht so warm
- Februar bis April: optimale Reisezeit für alle Aktivitäten und Unternehmungen im Freien
- Mai: heiß, Temperaturen bis 37 Grad Celsius im Schatten
- Juni: sehr heiß, Reisen nicht empfohlen
- Juli: Temperaturen bis 41 Grad Celsius im Schatten
- August: wärmster Monat, Reisen nicht empfohlen
- September: hohe Temperaturen bis 39 Grad Celsius
- Oktober: trockenes und heißes Wetter
- November: Temperaturen sinken, ideale Reisezeit
- Dezember: angenehme Temperaturen um 20 Grad Celsius, beste Reisezeit
Reisen nach Dubai – praktische Hinweise
Wer im Winter nach Dubai reist, sollte für den Tag Sommerkleidung einpacken. An den Abenden wird es kühler und ein Pullover oder eine leichte Jacke sind angebracht. In den Sommermonaten ist auf leichte Bekleidung aus atmungsaktiven Stoffen zu achten. Der Kopf ist mit einem Hut oder einem Tuch zu schützen. Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor (LSF 50) sollte im Reisegepäck nicht fehlen.
In einigen Lokationen gibt es Kleidervorschriften. An den Stränden und in den Hotelanlagen wird in der Regel leichte Badebekleidung akzeptiert. Beim Besuch des Burj Khalifa oder einem Essen in einem Luxus-Restaurant ist auf kurze und enge Kleidung zu verzichten. Auch Jeans und T-Shirt sind nicht gerne gesehen. Anzüge und Hemd kleiden den Mann. Frauen sollten längere und nach oben hin geschlossene Kleider tragen.
Wer im Sommer nach Dubai reist, muss sich auf eine extreme Wetterlage einstellen. Es sollte viel Wasser getrunken werden. Sport und körperliche Anstrengungen im Freien sind zu vermeiden. Da sich der Sand stark aufheizt, sollten die Füße mit Sandalen oder Badeschuhen geschützt werden.
Bildnachweis: Depositphotos.com – frantic00 (Eduard Nurgaleev)