Dubai ist als exklusive Wohnadresse bekannt. Die Preise für Wohnungen und Immobilien sind starken Schwankungen unterworfen und von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Um einen Überblick über die Kostenfrage bei Wohnungen in Dubai zu bekommen, müssen nicht nur die Durchschnittspreise, sondern auch die Kriterien, welche die Preisfrage beeinflussen, betrachtet werden. In einigen Vierteln sind die Wohnungspreise durchaus moderat, in besonders stark nachgefragten Wohnlagen müssen Millionenbeträge investiert werden.
Wohnungen in Dubai mieten – diese Mietpreise sind realistisch
Abhängig von Größe und Lage der Wohnung variieren die Mietpreise stark. Bei der Frage: Was kostet eine Wohnung in Dubai sind auch Faktoren wie die Ausstattung der Wohnung und die allgemeine Nachfrage einzubeziehen. Gegenüber dem Vorjahr ist 2025 von einem Anstieg der durchschnittlichen Mietpreise um drei bis fünf Prozent auszugehen.
Die Mietpreise für unterschiedliche Wohnungsgrößen im Durchschnitt:
- Studio-Apartment: 45.000 bis 70.000 AED jährlich
- Apartment mit einem Zimmer: 70.000 bis 110.000 AED jährlich
- Apartment mit zwei Zimmern: 115.000 bis 170.000 AED jährlich
- Apartment mit drei Zimmern: 135.000 bis 230.000 AED jährlich
Es können nur allgemeine Aussagen getroffen werden. Einige Viertel sind für erschwingliche Mietpreise bekannt. Dazu zählen Al Barsha und Al Quoz, wo viele kleinere Wohnungen und Ateliers zu moderaten Preisen vorwiegend an Handwerker und Künstler vermietet werden. Zahlungskräftige Mieter, die im Burj Khalifa eine Wohnung mieten, werden für eine Einzimmerwohnung pro Monat etwa 20.000 bis 30.000 AED zahlen müssen. Abhängig von Größe und Wohnetage gibt es auch hier deutliche Preisunterschiede.
Wohnungen in Dubai kaufen – Was kostet eine Wohnung in Dubai?
Der Wohnungsmarkt in Dubai offenbart eine beachtliche Spannweite. Die Standortnähe zu bekannten Attraktionen beeinflusst den Kaufpreis ebenso, wie das Baujahr und die Quadratmeterzahl der Immobilie. Wohnungen in Dubai besitzen, neben diversen Standardmerkmalen wie die Anzahl an Bädern und Schlafzimmern oder einen Pkw-Stellplatz, verschiedene zusätzliche Besonderheiten.
Ein Luxus-Apartment in Dubai bietet nicht selten folgende Annehmlichkeiten:
- Zugang zum Fitness-Center
- Sonnenterrasse
- Spielplätze
- Lounge
- Clubraum
- Bereiche für Außen-Yoga
- Grillplätze
- Privatkino
Was kostet eine Wohnung in Dubai nun konkret? Allgemein betrachtet lassen sich Wohneinheiten bereits ab 140.000 Euro erwerben. Die Preise für Immobilien in Top-Lagen können bei mehreren Millionen liegen.
Wer eine Wohnung in Dubai kaufen möchte, muss die Preise kennen.
Hierfür nun einige konkrete Beispiele aus dem Portfolio von Canaletto Sky:
- Dubai South: Neubau-Apartments und Townhäuser ab 150.000 Euro
- Dubai JVC: Neubau-Apartments ab 165.000 Euro
- Dubai Port Rashid: Neubau-Apartments ab 450.000 Euro
- Dubai Downtown: Neubau-Apartments und Townhäuser zwischen 350.000 und zwei Millionen Euro
- Dubai Marina: Luxus-Apartments ab 1,4 Millionen
Im Luxus-Segment gibt es preislich kaum Grenzen. Wohnungen können in etwa zwischen einer und fünf Millionen Euro kosten.
Der Kaufpreis ist nicht das alleinige Kriterium beim Wohnungskauf in Dubai.
Es fallen daneben weitere zusätzliche Kosten an, wie beispielsweise:
- Maklergebühren (regulär zwei Prozent vom Kaufpreis)
- Dubai Land Department-Gebühren (vier Prozent vom Kaufpreis)
- Kosten für die Registrierung der Immobilie
- Verwaltungsgebühren
- Grunderwerbssteuer
- Notargebühren
Um die Kosten umfassend zu kalkulieren und keine unliebsamen Überraschungen zu erleben, sind alle anfallenden Gebühren im Voraus zu berücksichtigen.
Eine Wohnung in Dubai mieten oder kaufen – beliebte Viertel und deren Preispolitik
Die Preise für das Mieten und Kaufen von Wohnungen in Dubai sind stark von der Lage der Immobilien abhängig. Wir haben die beliebtesten Wohnviertel aufgeschlüsselt und allgemeine Aussagen zur Kostenfrage getroffen.
- Downtown Dubai: Der Wohnungsmarkt in Downtown Dubai ist stark nachgefragt. Der Burj Khalifa gilt als exklusive Wohnadresse. Im Viertel befinden sich Luxus-Apartments mit erstklassiger Ausstattung. Die Nähe zu Shopping-Malls, Nobel-Restaurants und dem Dubai Opera House sind weitere Faktoren, die sich auf die Wohnungspreise auswirken.
- Dubai Marina: Leben am Meer wird in den modernen Wolkenkratzern in Dubai Marina Realität. Es gibt abhängig von Größe und Lage der Wohnungen deutliche Preisunterschiede. Generell gehört Dubai Marina zu den teuersten Vierteln Dubais und die Preise liegen im mittleren bis höheren Segment.
- Jumeirah Lakes Towers (JLT): Das Viertel ist besonders bei jungen Familien beliebt und bietet moderate Preise für das Anmieten oder Kaufen von Wohnungen. JLT kann mit vielfältigen Freizeiteinrichtungen aufwarten und besitzt eine ausgezeichnete Infrastruktur.
- Palm Jumeirah: Die künstlich geschaffene Insel in Palmenform ist zu einem Aushängeschild Dubais geworden. Die Preise für die dortigen Luxus-Immobilien sind hoch. Wer sich hier einmietet oder Wohneigentum erwirbt, erhält einen Traumblick auf das Meer und den Zugang zu exklusiven Privatstränden gratis dazu.
- Dubai Sports City: Singles und Familien erwartet in Dubai Sports City ein vielseitiger Wohnungsmarkt zu erschwinglichen Preisen. Das Wohnviertel richtet sich speziell an eine junge, aktive und sportbegeisterte Zielgruppe.
Der Wohnungsmarkt in Dubai ist komplex und vielschichtig. Da sich im Hinblick auf Lage, Größe und Ausstattung teils große Unterschiede ergeben, sind eine gründliche Recherche und Einblicke in den Immobilienmarkt vor Ort große Vorteile, um eine Wohnung zu finden, die den eigenen Bedürfnissen und dem vorhandenen Budget entspricht. Wir bei Canaletto Sky unterstützen Sie umfassend bei der Wohnungssuche in Dubai, beantworten wichtige Fragen und stellen auch eine umfassende Rechtsberatung in Aussicht.
Die Kostenfaktoren beim Wohnen in Dubai unter der Lupe
Wohnen in Dubai schließt verschiedene Kostenfaktoren ein. Die Kenntnis des Kostenrahmens ist wichtig, um das Budget zu planen und bedarfsgerechte Wohnungen zu mieten.
Mietkosten
Die Mietkosten sind der umfangreichste Posten. Eine Planung im Vorfeld ist unerlässlich. Lage, Größe und Ausstattung sind zu berücksichtigen, um die Kosten realistisch einzuschätzen.
Nebenkosten
Neben der monatlich anfallenden Miete verursachen Strom, Wasser, Klimaanlage oder Internet zusätzliche Kosten. Vorab sind auch diese Beträge möglichst detailliert in Erfahrung zu bringen und in die Preiskalkulation einzubinden.
- Einrichtungskosten: Nicht alle Wohnungen in Dubai können möbliert übernommen werden. Abhängig von den eigenen Bedürfnissen können die Kosten für Möbel und Haushaltsgeräte stark schwanken. Canaletto Sky bietet einen exklusiven Einrichtungsservice an.
- Transportkosten: Große Unterschiede gibt es auch bei den Transportkosten. Wer mit dem Auto in Dubai unterwegs ist, muss die Kosten für Benzin, Versicherung, Maut und Stellplatz einkalkulieren.
- Gesundheitskosten: Eine geeignete Krankenversicherung ist Voraussetzung, um sich in Dubai niederzulassen. Auch die Infrastruktur ist zu beachten. Die Nähe zu Ärzten und Krankenhäusern kann von Vorteil sein.
- Kosten für Freizeit und Unterhaltung: Um die vielfältigen Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten in Dubai nutzen zu können, fallen weitere Kosten an. Der Besuch von Restaurants, Kinos, Veranstaltungen und diversen sportlichen Aktivitäten ist Ausdruck der Lebensqualität, verschlingt aber auch einen nicht unerheblichen Teil des Einkommens.
Bildnachweis: Depositphotos.com – MikeEdwards (Michael Edwards)