Dubai ist die Metropole des gleichnamigen Emirats und gilt als bevölkerungsreichste Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate. In Dubai leben etwa vier Millionen Menschen. Die Größe von Dubai lässt sich mit einer Fläche von 4.100 Quadratkilometern angeben. Doch wie groß ist Dubai wirklich? Wir nennen konkrete Zahlen und setzen Dubai und seine Fläche in den Vergleich mit anderen Destinationen.
Dubai auf der Weltkarte
Dubai liegt im Nahen Osten, genauer im Südosten der Arabischen Halbinsel. Die Stadt liegt unmittelbar am Persischen Golf und nimmt eine 60 Kilometer lange Küstenlinie in Anspruch. Geografisch betrachtet befindet sich Dubai auf einer Seehöhe von 16 Metern und kann bei zirka 25,28 Grad nördlicher Breite und 55,30 Grad östlicher Länge lokalisiert werden.
Die direkten Nachbarn des Emirats Dubai sind Abu Dhabi im Süden und Sharjah im Nordosten. Im Westen verläuft die Seegrenze zum Persischen Golf. Dubai wird vom Dubai Creek geteilt. Der natürliche Meeresarm splittet die Stadt in Deira im Norden und Bur Dubai im Süden.
In Dubai City leben etwa 85 Prozent der Einwohner des Emirats. Genaue Erhebungen lassen sich nur schwer treffen, da es große Schwankungen gibt und jährlich zehntausende Einwanderer dazukommen. Dubai ist als Stadt mit den höchsten Wolkenkratzern der Welt bekannt und verfügt über den fünftgrößten Flughafen weltweit.
Dubai und seine Fläche im Vergleich
Dubai ist genau 4.114 Quadratkilometer groß. Damit ist das Emirat Dubai gemeint. Dubai Stadt ist mit einer Fläche von 35 Quadratkilometern wesentlich kleiner. Ein Quadratkilometer nimmt eine Fläche von 1.000.000 Quadratmetern ein und entspricht einem Quadrat mit 1.000 Metern Seitenlänge.
Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie groß Dubai wirklich ist, können einige Vergleiche dienen. Dubai nimmt eine Fläche ein, die dreimal so groß wie Los Angeles ist. Niedersachsen ist im Vergleich wesentlich größer als Dubai. Nur weniger als ein Zehntel der Fläche des Bundeslandes entsprechen der Größe Dubais. Dubai ist Teil der Vereinigten Arabischen Emirate. Der Staatenbund verfügt über eine Gesamtfläche von 83.600 Quadratkilometern. Diese Gesamtausdehnung entspricht in etwa der Fläche von Portugal.
Dubai und seine Landschaft
Die Landschaft Dubais wird größtenteils von der Arabischen Wüste geprägt. Die Stadt ist von ausgedehnten Sandwüsten umgeben. Westlich zeichnen sich die Bergketten des Hadschar-Gebirges von der ansonsten flachen Wüstenlandschaft ab. Die höchsten Gipfel steigen bis auf 1.300 Meter an.
Das Landschaftsbild Dubais ist vielschichtig und durch folgende Merkmale geprägt:
Skyline von Dubai Stadt
Die Skyline Dubais ist weltbekannt. Hinter der Stadt liegt eine rasante Entwicklung vom bescheidenen Fischerdorf zur weltoffenen Metropole. Einige der höchsten Wolkenkratzer der Welt erheben sich aus dem Wüstensand. Am bekanntesten ist der Burj Khalifa als derzeit höchstes Gebäude der Welt.
Lage am Persischen Golf
Dubai nimmt eine etwa 60 Kilometer lange Küstenlinie zum Persischen Golf ein. Davon hat die Stadt seit jeher profitiert. Früher war die See-Lage wichtig für den Ausbau von Handelsbeziehungen. Heute ist der Tourismus ein wichtiger Faktor. Strände und Yachthäfen beleben das Bild. Die künstlich angelegte Palmeninsel Palm Jumeirah mit ihren exklusiven Wohnobjekten ist für Immobilien-Investoren von großem Interesse.
- Wüstenlandschaft: Die Wüste nimmt einen großen Teil des Emirats ein. Die weite Wüstenlandschaft mit ihren Dünen ist ein beliebter Ort für Kamel-Ausritte, Dünen-Bashing und andere Aktivitäten, die Touristen geboten werden.
- Parks und Gärten: Dubai ist nicht allein von Wüste umgeben. Einen nicht unwesentlichen Teil der Fläche von Dubai nehmen Gärten und Parks ein. So zählt der Dubai Miracle Garden mit seinen Millionen von Pflanzen zu den weltweit größten Blumengärten.
- Feuchtgebiete und Mangroven: In bestimmten Bereichen Dubais überrascht die Landschaft mit einer weiteren Facette. Im Ras Al Khor Wildlife Sanctuary bestimmen Mangroven und Feuchtgebiete das Bild. Diese sind wichtig für das Ökosystem Dubais. In den Feuchtgebieten haben sich zahlreiche Vogelarten angesiedelt. Auch Flamingos können beobachtet werden.
Wie groß ist Dubai und gibt es Stadtbezirke?
Dubai ist groß und verlangt nach einer gewissen Struktur. Eine Unterteilung in Stadtbezirke, wie dies in deutschen Städten üblich ist, gibt es in Dubai allerdings nicht. Üblich ist die Splittung in Viertel und Sektoren.
Dubai ist in neun Sektoren aufgeteilt:
- Sektor 1, 2, 3, 4, 6 = städtisch geprägt
- Sektor 7, 9 = landwirtschaftlich geprägt
- Sektor 8 = Standort des Luxushotels Jebel Ali, Flughafen Dubai-World Central ist im Entstehen
Jeder Sektor wird in Communities genannte Gemeinschaften unterteilt. Diese sind unterschiedlich groß und werden durch nummerierte Hauptstraßen voneinander abgegrenzt.
Zum Beispiel:
- Al Awir First – Nummer 711
- Al Barsha Third – Nummer 375
- Al Garhoud – Nummer 214
- Al Merkad – Nummer 347
- Jumeira Third – Nummer 352
Innerhalb der Communities werden die Häuser und Straßen nummeriert. Dabei nehmen die ungeraden Straßen einen senkrechten Küstenverlauf. Die gerade nummerierten Straßen verlaufen parallel zum Persischen Golf.
Die wichtigsten Viertel Dubais
Die einzelnen Viertel Dubais besitzen einen ganz eigenen Charakter und repräsentieren die Vielschichtigkeit der Stadt.
- Deira: Deira gehört zu den ältesten Teilen Dubais. Das Viertel ist durch seinen Markt und den Dubai Creek bekannt.
- Dubai Marina: Der Yachthafen wurde künstlich angelegt. Hier befinden sich zahlreiche Hochhäuser und maritime Freizeitmöglichkeiten.
- Jumeirah: Dieses Viertel verläuft unmittelbar an der Küste. Hier befinden sich Luxushotels und gepflegte Strände, wie der Jumeirah Beach.
- Bur Dubai: Dies ist der historische Stadtkern Dubais. Hier sind die kulturellen Wurzeln der Stadt zu finden und es gibt ein Stadtmuseum.
- Downtown Dubai: In dem modernen Zentrum Dubais befinden sich mit dem Burj Khalifa und der Dubai Mall zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
In Bezug auf das Anmieten von Immobilien in Dubai sind auch folgende Fakten interessant:
Viertel Deira
- Mietpreise: günstig
- Strand: nein
- Verkehrsanbindung: Auto, Taxi, Metro, Bus, Wassertaxi
- Wohngegend: lebhaft, traditionell
- Sehenswürdigkeiten: Dubai Creek, Goldmarkt, Gewürzmarkt
Viertel Bur Dubai
- Mietpreise: moderat
- Wohngegend: kulturell, historisch geprägt
- Strand: nein
- Verkehrsanbindung: Auto, Taxi, Bus, Wassertaxi, Metro
- Sehenswürdigkeiten: Dubai Museum, Bastakiya Quarter, Al Fahidi Fort
Viertel Marina
- Mietpreise: teuer
- Wohngegend: modern, gehoben
- Strand: ja
- Verkehrsanbindung: Auto, Taxi, Wassertaxi, Bus Metro, Straßenbahn
- Sehenswürdigkeiten: JBR Beach, Yacht Club, The Walk
Viertel Jumeirah
- Mietpreise: sehr teuer
- Wohngegend: familiär, luxuriös
- Strand: ja
- Verkehrsanbindung: Auto, Taxi, Bus
- Sehenswürdigkeiten: Dubai Marina, Kite Beach
Viertel Emirates Hills
- Mietpreise: sehr teuer
- Wohngegend: ruhig, exklusiv
- Strand: nein
- Verkehrsanbindung: Auto, Taxi
- Sehenswürdigkeiten: Emirates Golf Club, Montgomerie Golf Club
Bildnachweis: Depositphotos.com – Kesu01 (Lukas Gojda)