Dubai ist als Metropole mit vielen Superlativen bekannt. Beinahe jeder hat die berühmte Skyline mit dem Burj Khalifa und der Palmeninsel vor Augen. Auch wenn Dubai weithin bekannt ist, kann nicht jeder die Frage beantworten, wo sich Dubai nun eigentlich auf der Weltkarte befindet, ob Dubai eine Stadt oder ein Land ist und wie lange man von Deutschland nach Dubai unterwegs ist. Wenn Sie diesen Ratgeber gelesen haben, kennen Sie sich bestens aus.
Wo liegt Dubai auf der Weltkarte?
Auf der Weltkarte ist Dubai nur ein kleines Licht und man muss auf dem Globus ziemlich lange suchen, wenn es keinen Anhaltspunkt für die Lage Dubais gibt.
Gute Orientierungspunkte, um Dubai auf der Weltkarte einfach zu finden:
- Saudi-Arabien
- Irak
- Iran
- Oman
- Pakistan
- Indien
Dubai liegt auf der Arabischen Halbinsel. Das Emirat ist zwischen den angrenzenden Emiraten Abu Dhabi und Schardscha zu finden. Die Exklave Hatta ist östlich davon im Bergland gelegen und grenzt an Oman und an Ras al Khaima.
Wo liegt Dubai – auf welchem Kontinent
Bei der Frage „Wo liegt Dubai?“ gibt auch der Kontinent Rätsel auf. Tatsächlich ist diese Frage nicht mit einem Satz zu beantworten. Wir unterscheiden hier zwischen der geografischen und der geologischen Einordnung. Geografisch betrachtet gehört Dubai zu Asien. Wer es geologisch sieht, wird Dubai dagegen Afrika zuordnen.
Geologen ordnen Dubai der Afrikanischen Platte zu. Eigentlich liegt Dubai auf der Arabischen Platte. Diese ist aber eine von Afrika abgespaltene Kontinentalmasse, die jetzt an die Afrikanische Platte grenzt. Diese geologische Verbindung ist dafür verantwortlich, dass Dubai, abhängig von der Betrachtungsweise, einmal zu Asien und einmal zu Afrika gehört.
Die Arabische Platte grenzt im Westen an die Afrikanische Platte und ist damit ein Teil des Ostafrikanischen Grabenbruchs. Im Grabenbruch des Roten Meeres wird mehr und mehr sichtbar, dass sich die Arabische Platte langsam von der Afrikanischen Platte wegbewegt.
Wo liegt Dubai – in welchem Land?
Nicht jeder findet hierauf sofort eine eindeutige Antwort. Ist Dubai eine Stadt oder selbst ein eigenständiges Land? Dubai-City ist eine Stadt. Dubai ist aber kein Land, sondern ein Emirat. Das Emirat ist Teil der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), einem Zusammenschluss von insgesamt sieben Emiraten:
- Dubai
- Abu Dhabi
- Sharjah
- Ajman
- Umm Al-Quwain
- Ras Al Khaimah
- Fujairah
Die Vereinigten Arabischen Emirate befinden sich an der Südost-Spitze der arabischen Halbinsel. Die genaue Lage kann mit 22°50 und 26° nördlicher Breite und 51° und 56°25 östlicher Länge angegeben werden.
Damit liegt Dubai in etwa auf demselben Breitengrad wie:
- Nassau auf den Bahamas
- Miami in Florida
- Riad in Saudi-Arabien
- Taipeh in Taiwan
Seinen Längengrad teilt sich Dubai mit:
- Viktoria auf den Seychellen
- Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten
- Ufa, Baschkortostand in Russland
- Perm in Russland
Die Vereinigten Arabischen Emirate sind mit etwa 83.600 Quadratkilometern in etwa so groß wie Portugal. Das Land nimmt mehr als 700 Kilometer Küstenlinie ein. Davon verlaufen 600 Kilometer am Persischen Golf und 100 Kilometer am Golf von Oman. Im Westen, Süden und Südosten grenzen die VAE an Saudi-Arabien. Oman ist der direkte Nachbar im Südosten und Nordosten.
Die Vereinigten Arabischen Emirate sind ein Wüstenstaat und beinahe vollständig von einer trockenen Sandwüste bedeckt. Die Ausläufer der Großen Arabischen Wüste (Rub al-Chali) nehmen beinahe zwei Drittel der Fläche ein. Die Sanddünen können Hunderte Kilometer wandern. Um das Vordringen der Wüste zu bremsen, wurden großflächige Bepflanzungen angelegt.
Es gibt mehrere Wüstenoasen. Die im Grenzgebiet zu Oman liegende Al-Ain/Buraimi und die südlich gelegene Liwa-Oase zählen zu den bedeutendsten. Die Nordküste der Vereinigten Arabischen Emirate ist reich an Inseln. Die Wassertiefe ist mit nur 25 Metern in 100 Kilometern Küstenentfernung sehr gering. Dies ist eine Herausforderung für die Schifffahrt. Sandbänke, Untiefen und Korallenriffe stellen sich den Schiffen in den Weg.
Im Nordosten des Landes erhebt sich das Hadschar-Gebirge. Mit dem 1.127 Meter hohen Dschabal Adhan und dem 1.527 Meter hohen Dschabal Yibir liegen zwei der höchsten Erhebungen des Gebirges auf dem Territorium der VAE. Im Gebirge werden große Mengen an Grundwasser gewonnen. Kennzeichnend für das Landschaftsbild sind die Wadis genannten Flussbetten.
An welche Länder grenzt Dubai?
Dubai ist kein eigenständiges Land und hat damit auch keine direkten Ländergrenzen. Dubai ist Teil der Vereinigten Arabischen Emirate. Damit sind diese Grenzen als Ländergrenzen von Dubai relevant.
Dubai und die Vereinigten Arabischen Emirate grenzen an:
- Saudi-Arabien: Die gemeinsame Landesgrenze verläuft im Süden und Westen der Vereinigten Arabischen Emirate.
- Oman: Die gemeinsame Landesgrenze befindet sich im Osten und Nordosten der Vereinigten Arabischen Emirate. Eine Besonderheit stellt die Exklave Musandam dar. Die Halbinsel grenzt im Norden an die Vereinigten Arabischen Emirate.
- Katar: Mit Katar teilen sich die Vereinigten Arabischen Emirate eine Seegrenze im Persischen Golf.
- Iran: Der Golf von Oman grenzt im Nordosten an den Iran.
An welchem Meer liegt Dubai?
Wer sich die Frage „Wo liegt Dubai auf der Karte?“ stellt, wird auch wissen wollen, ob es eine Seegrenze gibt. Dubai liegt am Persischen Golf. In Deutschland wird auch häufig vom Arabischen Golf gesprochen. Das Binnenmeer erstreckt sich zwischen der Arabischen Halbinsel und dem Iranischen Hochland. Der Persische Golf ist circa 1.000 Kilometer lang und bis zu 300 Kilometer breit. An schmaleren Stellen werden Ausdehnungen bis 200 Kilometer gemessen. Die Fläche des Gewässers lässt sich mit 235.000 Quadratkilometern angeben.
Mit einer maximalen Tiefe von 110 Metern gilt der Persische Golf als flaches Gewässer. Die Straße von Hormus verbindet den Arabischen Golf mit dem Golf von Oman und dem Indischen Ozean. Euphrat und Tigris vereinen sich zum Schatt al-Arab. Der Fluss mündet in den Persischen Golf. Da sehr viel Wasser verdunstet, ist der Salzgehalt des Persischen Golfs mit circa vier Prozent überdurchschnittlich hoch.
Die Lage von Dubai lässt sich auch ausgehend von den Anrainerstaaten des Persischen Golfs bestimmen.
Entlang der Küstenlinie, von Norden nach Süden, finden sich folgende Staaten:
- Iran
- Irak
- Kuwait
- Saudi-Arabien
- Bahrain
- Katar
- Vereinigte Arabische Emirate
- Oman (Gouvernement Musandam)
Dubai liegt in einem historisch bedeutsamen Gebiet, denn die Küstenregion des Persischen Golfs kann als Wiege der Zivilisation betrachtet werden. Hier entstanden das Weltreich der Perser und mit Babylon, Sumer und Akkad große Zivilisationen der Menschheitsgeschichte.
Wo liegt Dubai genau – unser Entfernungswegweiser
Vielen von uns fällt es schwer, sich die riesige Landkarte vorzustellen und das Emirat Dubai dort einzuordnen. Wo liegt Dubai nun auf der Landkarte? Sie können es sich besser vorstellen, wenn wir einige Entfernungen nennen.
Dubai liegt von folgenden Städten und Ländern die angegebene Zahl an Kilometern entfernt:
- Sharjah, Vereinigte Arabische Emirate – 16 Kilometer
- Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate – 128 Kilometer
- Dhoa, Katar – 379 Kilometer
- Dammam, Saudi-Arabien – 531 Kilometer
- Teheran, Iran – 1.214 Kilometer
- Jerewan, Armenien – 1.934 Kilometer
- Damaskus, Syrien – 2.053 Kilometer
- Ankara, Türkei – 2.647 Kilometer
- Malé, Malediven – 3.040 Kilometer
- Berlin, Deutschland – 4.625 Kilometer
Noch einige markante Entfernungen:
- Äquator – 2.796 Kilometer
- Nordpol – 7.206 Kilometer
- Südpol – 12.798 Kilometer
Am weitesten liegt Dubai von folgenden Destinationen entfernt:
- Papeete, Tahiti, Französisch-Polynesien – 17.319 Kilometer
- Osterinsel, Chile – 18.482 Kilometer
- Gambierinseln, Französisch-Polynesien – 18.963 Kilometer
- Adamstown, Pitcairinseln – 19.487 Kilometer
Wo liegt das Emirat Dubai?
Dubai ist eines von sieben Emiraten, die den Vereinigten Arabischen Emiraten angehören. Das Emirat befindet sich auf der Arabischen Halbinsel und unmittelbar am Persischen Golf. Dubai ist 3.885 Quadratkilometer groß und ist mit etwa vier Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste der Emirate. Etwa 90 Prozent aller Einwohner des Emirats Dubais leben in Dubai-City.
Dubai entstand an der Mündung des Dubai-Creeks. Damals war Dubai noch auf keiner Landkarte zu finden und existierte lediglich als kleine Fischersiedlung. 1853 wurde zwischen Dubai und Großbritannien ein Vertrag geschlossen. Dubai wurde Teil der Trucial States, dem Vorläufer der Vereinigten Arabischen Emirate.
Der Hafen von Dubai wurde im 20. Jahrhundert als wichtiger Handelsplatz bekannt. Mitte des 20. Jahrhunderts begann sich die Erdölindustrie zu entwickeln. 1971 wurden die Trucial States von Großbritannien in die Unabhängigkeit entlassen. Unter Führung von Abu Dhabi entstanden damals die Vereinigten Arabischen Emirate. Damit mussten die Landkarten geändert werden und das Emirat Dubai wurde Teil der Föderation der VAE.
Wo liegt Dubai-Stadt genau?
Dubai-City liegt am nördlichen Rand des Emirats Dubai. Eine Bucht des Persischen Golfs teilt die Stadt in zwei Hälften. Der Khor Dubai verläuft auf 14 Kilometer Länge und erreicht dabei eine Breite von bis zu 1,3 Kilometern. An einigen Stellen ist die Bucht aber auch nur 100 Meter breit. Früher sprach man nicht von Dubai-Stadt. Damals lagen die Städte Deira und Bur Dubai auf den beiden Seiten der Bucht. Heute können die Fußgänger vom Stadtgebiet mit Abras genannten Personenfähren zur gegenüberliegenden Seite übersetzen.
Sie können jetzt die Frage „Wo liegt Dubai auf der Karte?“ beantworten. Weit mehr polarisiert die Stadt mit ihren eindrucksvollen Bauwerken und der künstlich angelegten Palmeninsel, die Astronauten sogar vom Weltall aus erkennen können. Nirgendwo auf der Welt gibt es mehr Wolkenkratzer als in Dubai, die höher als 300 Meter sind. Der Burj Khalifa ist längst zu einem Wahrzeichen von Dubai geworden.
Dubai-Stadt ist der lebendige Mittelpunkt des Emirats. Hier konzentriert sich das wirtschaftliche und kulturelle Leben. Dubai wird jährlich von Millionen Touristen besucht und bietet zahlreichen ausländischen Investoren eine Heimat und eine sichere Existenz.
Seit wann gibt es Dubai?
Dubai erscheint als moderne Metropole. Kaum zu glauben, dass die Wurzeln der Stadt viele Jahrtausende zurückreichen. Archäologen haben Ausgrabungsfunde aus dem vierten Jahrtausend vor Christus freigelegt. Schon in der Bronzezeit haben Menschen auf dem heutigen Territorium Dubais gelebt. In der jüngeren Geschichte spielte England eine größere Rolle. Dubai wurde besonders im 18. und 19. Jahrhundert vom britischen Empire geprägt. Großbritannien kontrollierte den Handel und schloss Verträge mit den angrenzenden Scheichtümern. Ende des 19. Jahrhunderts eröffnete die Perlenfischerei einen neuen, lukrativen Wirtschaftszweig. Als Dubai 1904 zum Freihafen erklärt wurde, gingen Kaufleute aus Persien vor Anker und die Wirtschaftstätigkeit konnte weiter ausgebaut werden.
Im 20. Jahrhundert wurde Dubai zu einem wichtigen Handelsplatz und es wurde begonnen, nach Erdöl zu bohren. Als sich Großbritannien aus dem Golfgebiet zurückzog, wurden 1971 die Vereinigten Arabischen Emirate gegründet. Die städtebauliche Entwicklung Dubais wurde von Scheich Rashid Bin Saeed Al Maktoum vorangetrieben. Die letzten Jahrzehnte waren vom Bau-Boom geprägt. Das markante Luxus-Hotel Burj Al Arab entstand 1999. Das Burj Khalifa konnte 2010 eröffnet werden. Dubai setzt heute Maßstäbe in Sachen Architektur und Lebensqualität.
Welche berühmten Bauwerke gibt es in Dubai?
Dubai kann als Stadt der Wolkenkratzer nicht übersehen werden. Einige markante Bauten sind weithin sichtbar. Dadurch lässt sich die Lage Dubais für Urlauber schon aus dem Flugzeug weithin lokalisieren.
- Burj Khalifa: Der Burj Khalifa ist zu einem Wahrzeichen von Dubai geworden. Das höchste Gebäude der Welt misst 828 Meter. Der Wolkenkratzer beherbergt Hotels, Büros, Restaurants und exklusive Wohnadressen. Besucher können von drei Aussichtsplattformen einen spektakulären Blick auf die Stadt und die Umgebung genießen.
- Burj Al Arab: Das Burj Al Arab wurde 1999 als einer der ersten spektakulären Bauten in Dubai eröffnet. Mit einer Höhe von 321 Metern gehört das Luxus-Hotel zu den höchsten Hotels der Welt. Es beherbergt 202 Luxus-Suiten und neun Restaurants. Die Gäste erwartet 7-Sterne-Luxus, obwohl wir es eigentlich mit einem 5-Sterne-Hotel zu tun haben. Eine Übernachtung kostet etwa 1.700 Euro.
- The Palm Jumeirah: Auf der Suche nach neuem Bauland begann Dubai im Jahre 2001 damit, vor der Küste des Persischen Golfs künstliche Inseln anzulegen. Die Insel Palm Jumeirah ist in Palmenform angelegt. Auf dem Stamm und den einzelnen Palmwedeln sind Luxus-Hotels, Strände und Restaurants entstanden. Die Palmeninsel ist weithin sichtbar und ein Markenzeichen Dubais geworden.
- Dubai Fountain: Vor dem Burj Khalifa ist mit der Dubai Fountain eine weitere Attraktion entstanden. Der riesige Springbrunnen liefert täglich ab 18 Uhr eine spektakuläre Show aus Licht, Wasser und Musik. Besonders beeindruckend ist das Spektakel nach Einbruch der Dunkelheit und von den Aussichtsterrassen des Burj Khalifa aus betrachtet.
Wann ist die beste Reisezeit nach Dubai?
Wir Deutschen verreisen gern im Sommer. Dann sind die Temperaturen am angenehmsten und auch ein Badeurlaub kann gebucht werden, ohne dass wir frieren. Dies mag für die meisten Destinationen in Europa gelten, ist aber für Dubai keine alleinige Option. Auch nach Dubai bleibt die beste Reisezeit vom Wetter abhängig.
In Dubai herrscht Wüstenklima. Es ist trocken und heiß, und zwar das ganze Jahr. Die Sonne scheint viele Stunden am Tag und Regen im Sommer ist eine große Seltenheit. Trotzdem sind die Sommermonate in Dubai Nebensaison und die Strände bleiben am Tage größtenteils leer. Zwischen Juni und September ist es in Dubai sehr heiß. Die Werte können die 40-Grad-Marke überschreiten und die Menschen ziehen den Aufenthalt in klimatisierten Räumen vor. Da sich auch der Persische Golf bis auf 33 Grad erwärmt, ist im Hochsommer nicht von einem erfrischenden Bad im Meer auszugehen.
Die beste Reisezeit nach Dubai sind die Monate November bis März. Von einem Winter kann in Dubai eigentlich nicht gesprochen werden. Am Tage zeigt das Thermometer 24 bis 30 Grad Celsius. Damit herrscht bestes Sommerwetter. Die Sonne scheint etwa acht Stunden am Tag und die Wassertemperaturen liegen bei 25 Grad. Der Winter in Deutschland verspricht bestes Badewetter in Dubai. Im Winter nach Dubai zu reisen, liegt voll im Trend, lässt es sich doch dem kalten Wetter in Deutschland entfliehen. Auch im Oktober und April ist Dubai ein ideales Reiseziel. Es ist noch nicht so heiß, wie im Hochsommer und Aktivitäten unter freiem Himmel lassen sich weiterhin durchführen. Auch Touren in die Wüste sind noch möglich.
Im Hochsommer ist Dubai kein erklärtes Reiseziel. Wer sich vor den hohen Temperaturen nicht scheut, kann von günstigen Flügen und Übernachtungspreisen vor Ort profitieren. Viele Restaurants und Geschäfte senken ebenfalls die Preise. Wer sich bei Tage auf die gut klimatisierten Indoor-Aktivitäten konzentriert und den Morgen oder Abend für Aufenthalte am Strand und in der Stadt nutzt, kann auch im Hochsommer einen abwechslungsreichen Urlaub in Dubai verbringen.
Wie kommt man nach Dubai?
Die schnellste Verbindung zwischen Deutschland und Dubai ist das Flugzeug. Dubai besitzt zwei Flughäfen. Der neue Al Maktoum World Central International Airport befindet sich etwa 40 Kilometer südwestlich von Dubai-City. Der Airport wird von Qatar Airways angeflogen. Eine Zwischenlandung in Doha ist einzuplanen. Saisonal fliegt auch Condor nach Dubai. Der Transfer in die Stadt wird von Taxen und Hotel Shuttles abgewickelt.
Der Dubai International Airport ist zentral gelegen und befindet sich unweit des Stadtviertels Deira. Linienfluggesellschaften wie Lufthansa oder SWISS bedienen den Airport regelmäßig. Der Flughafen besitzt eine sehr gute Verkehrsanbindung. Über die E11 gelangen Reisende vom Airport zur Sheikh Zayed Road. Es existiert eine Metro-Anbindung und zahlreiche Taxis stehen bereit.
Was ist bei der Einreise zu beachten?
Urlauber, die Dubai besuchen, brauchen kein Visum zu beantragen. Ihnen wird am Flughafen ein kostenloses Besuchervisum in Form eines Stempels ausgestellt. Das Visum ist über einen Zeitraum von 90 Tagen gültig. Es berechtigt nicht dazu, in Dubai zu arbeiten. Wer nur einen kurzen Zwischenstopp in Dubai einlegt, erhält ein 96-Stunden-Visum, welches zum Aufenthalt in den Vereinigten Arabischen Emiraten berechtigt. Damit ein Touristen-Visum gewährt wird, muss ein noch mindestens sechs Monate gültiger Reisepass vorgezeigt werden. Ein Kinderreisepass mit Lichtbild wird anerkannt. Die Einreise mit vorläufigen Reisepässen ist nicht mehr gestattet. Bei der Passkontrolle bei der Ein- und Ausreise wird ein biometrischer Iris-Scan vorgenommen.
Bildnachweis: Depositphotos.com – clicksbyabrar (Abrar Sharif)