Dubai ist eines der beliebtesten Reiseziele weltweit. Dies liegt nicht nur an den spektakulären Bauwerken und der hohen Lebensqualität. Durch die unmittelbare Lage am Persischen Golf ist die Wüstenmetropole auch bei Wasserratten aus aller Welt beliebt. Touristen können in Dubai das ganze Jahr im Meer baden. Allerdings schwankt die Wassertemperatur und es gibt bestimmte Monate, wo es einfach am angenehmsten ist, im Meer zu schwimmen oder auf Tauchgängen spannende Entdeckungen zu machen. Wir klären über die Wassertemperatur in Dubai auf und helfen Aktivurlaubern bei der Planung ihres Strandurlaubs.
An welchem Meer liegt Dubai?
Dubai liegt am Persischen Golf. Dabei handelt es sich um ein Randmeer des Indischen Ozeans. Der Persische Golf wird auch als Arabischer Golf bezeichnet und ist ein Binnenmeer, welches auf der Weltkarte zwischen der Arabischen Halbinsel und dem Iran zu finden ist. Über den Golf von Oman und die Straße von Hormus ist der Persische Golf mit dem Indischen Ozean verbunden.
Dubai verfügt über eine etwa 70 Kilometer lange Küstenlinie. Darin nicht berücksichtigt sind die Strände, die durch die künstliche Palmeninsel Palm Jumeirah entstanden sind und ebenfalls zahlreiche Touristen anziehen. Das Stadtbild von Dubai wird vom Khor Dubai geprägt. Der Meeresarm des Persischen Golfs spaltet die Stadt in zwei Teile.
Wo kann in Dubai gebadet werden?
Bevor wir uns die Klimatabelle von Dubai näher anschauen und die Wassertemperatur bestimmen, stellt sich die Frage, wo Urlauber in Dubai schwimmen gehen können. In vielen Hotels gehört ein angeschlossener Strandabschnitt zum Standard. Dort sind die Hotelgäste dann unter sich. Es gibt in Dubai aber auch einige öffentliche Strände, die von jedermann besucht werden können und in der Hauptsaison entsprechend überlaufen sind. Wir werden anschließend noch erklären, welchen Einfluss die Wassertemperatur in Dubai auf das Strandleben hat.
Öffentliche Strände in Dubai:
- Jumeirah Open Beach: Ein zentraler und belebter Strandabschnitt, der auch Jumeirah Public Beach genannt wird und entsprechend stark frequentiert ist. Am Strand können Sonnenschirme und Liegen gemietet werden. Duschen sind vorhanden.
- Kite Beach: Dieser Strand ist bei Aktivurlaubern besonders beliebt. Es werden zahlreiche Sportarten am und im Wasser angeboten. Restaurants und Foodtrucks stellen die Verpflegung der Badegäste sicher.
- Al Sufouh Beach: Diesen Strand nennen die Einheimischen „Secret Beach“. Am Al Sufouh Beach geht es ruhiger zu. Der feinsandige Strand gibt den Blick frei auf die Skyline von Dubai und die Palmeninsel.
- Al Mamzar Beach Park: Der Park ist ein Anlaufpunkt für Familien und umfasst mehrere Strandabschnitte. Das Areal verfügt auch über Spielplätze, Picknickplätze und mehrere Pools. An den „Ladies-Only“-Tagen haben nur Frauen und Kleinkinder Zutritt.
- The Beach, JBR: Dieser Strand ist sehr beliebt und es herrscht reges Treiben. Zahlreiche Shops und Restaurants befinden sich in unmittelbarer Nähe.
- Sunset Beach: Am Sunset Beach treffen Touristen auf Einheimische. Der lange Sandstrand ist weniger überlaufen.
Unabhängig davon, welche Wassertemperatur in Dubai aktuell herrscht, in den gut temperierten Hotelpools finden Urlauber immer eine willkommene Erfrischung. Ein besonderes Highlight sind die Infinity-Pools mit angenehmen Wassertemperaturen und einem traumhaften Blick auf die Stadt.
Die Wassertemperatur in Dubai im Überblick
Wie eingangs erwähnt: In Dubai herrscht das ganze Jahr Badewetter. Trotzdem unterscheiden sich die Wassertemperaturen. Im Gegensatz zur heimischen Ost- und Nordsee, die im Winter mit Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt Wassersportler nicht wirklich begeistern, wird es im Persischen Golf eher zu warm als zu kalt.
Schauen wir uns die Temperaturen im Jahreslauf näher an.
- Wassertemperatur in Dubai im Januar: 23 °C
- Wassertemperatur in Dubai im Februar: 22 °C
- Wassertemperatur in Dubai im März: 23 °C
- Wassertemperatur in Dubai im April: 25 °C
- Wassertemperatur in Dubai im Mai: 29 °C
- Wassertemperatur in Dubai im Juni: 31 °C
- Wassertemperatur in Dubai im Juli: 33 °C
- Wassertemperatur in Dubai im August: 33 °C
- Wassertemperatur in Dubai im September: 33 °C
- Wassertemperatur in Dubai im Oktober: 31 °C
- Wassertemperatur in Dubai im November: 28 °C
- Wassertemperatur in Dubai im Dezember: 25 °C
Bei diesen Angaben handelt es sich um Durchschnittswerte. Eine noch genauere Vorstellung von der Wassertemperatur in Dubai bekommen Sie, wenn wir Ihnen die minimale und die maximale Wassertemperatur in den einzelnen Monaten nennen. Sie wissen dann zum Beispiel, wie warm das Wasser im Januar auf jeden Fall ist und wie warm es maximal werden kann.
Wassertemperatur im Januar in Dubai
- Minimale Wassertemperatur in Dubai: 21 °C
- Maximale Wassertemperatur in Dubai: 25 °C
Wassertemperatur im Februar in Dubai
- Minimale Wassertemperatur in Dubai: 21 °C
- Maximale Wassertemperatur in Dubai: 23 °C
Wassertemperatur im März in Dubai
- Minimale Wassertemperatur in Dubai: 21 °C
- Maximale Wassertemperatur in Dubai: 25 °C
Wassertemperatur im April in Dubai
- Minimale Wassertemperatur in Dubai: 23 °C
- Maximale Wassertemperatur in Dubai: 28 °C
Wassertemperatur im Mai in Dubai
- Minimale Wassertemperatur in Dubai: 26 °C
- Maximale Wassertemperatur in Dubai: 31 °C
Wassertemperatur im Juni in Dubai
- Minimale Wassertemperatur in Dubai: 30 °C
- Maximale Wassertemperatur in Dubai: 33 °C
Wassertemperatur im Juli in Dubai
- Minimale Wassertemperatur in Dubai: 31 °C
- Maximale Wassertemperatur in Dubai: 35 °C
Wassertemperatur im August in Dubai
- Minimale Wassertemperatur in Dubai: 32 °C
- Maximale Wassertemperatur in Dubai: 35 °C
Wassertemperatur im September in Dubai
- Minimale Wassertemperatur in Dubai: 32 °C
- Maximale Wassertemperatur in Dubai: 34 °C
Wassertemperatur im Oktober in Dubai
- Minimale Wassertemperatur in Dubai: 30 °C
- Maximale Wassertemperatur in Dubai: 32 °C
Wassertemperatur im November in Dubai
- Minimale Wassertemperatur in Dubai: 26 °C
- Maximale Wassertemperatur in Dubai: 31 °C
Wassertemperatur im Dezember in Dubai
- Minimale Wassertemperatur in Dubai: 23 °C
- Maximale Wassertemperatur in Dubai: 27 °C
Wann ist nun die beste Jahreszeit für einen Badeurlaub in Dubai? Wir werden darauf noch näher eingehen. Möchten Sie sich an der Wassertemperatur orientieren, kann Ihnen folgende Übersicht weiterhelfen. Die Jahreszeiten entsprechen dabei dem deutschen Kalender. In Dubai gibt es nur zwei statt vier Jahreszeiten. Einen Frühling und Herbst kennt man im Emirat in unserem Sinne nicht. Trotzdem lassen sich deutliche Schwankungen in der durchschnittlichen Wassertemperatur erkennen.
- Frühling in Deutschland = Wassertemperatur in Dubai 25 °C
- Sommer in Deutschland = Wassertemperatur in Dubai 32 °C
- Herbst in Deutschland = Wassertemperatur in Dubai 30 °C
- Winter in Deutschland = Wassertemperatur in Dubai 23 °C
Bei einer durchschnittlichen Wassertemperatur von 28 °C im Jahr, haben wir nicht zu viel versprochen. Auch und gerade im Winter ist Dubai ein erklärtes Ziel von Badeurlaubern.
Das Klima in Dubai unter der Lupe
Die schillernde Metropole ist zum Großteil von Wüste umgeben. Es herrscht trockenes und heißes Wüstenklima. Das aride Klima ist für Dubai typisch. Davon wird gesprochen, wenn der innerhalb von 30 Jahren gemessene Mittelwert des Niederschlags geringer ausfällt, als die mögliche Verdunstung.
An der Küste ist es tropisch heiß. Im Sommer ist Niederschlag eigentlich so gut wie ausgeschlossen und im Winter regnet es nur sehr selten. Zwischen April und November ist in Dubai Sommer. Das Thermometer steigt dann deutlich höher als 30 Grad Celsius. Der Hochsommer beschert Dubai Temperaturen von mehr als 40 Grad Celsius. Die Luftfeuchtigkeit erreicht in Küstennähe im Hochsommer Werte von etwa 80 Prozent. In Dubai ist die Wassertemperatur zu dieser Zeit mit Werten um 35 Grad Celsius nicht wirklich eine Erfrischung.
Der Januar ist der kälteste Monat in Dubai. Tagsüber erreicht das Thermometer etwa 25 Grad Celsius. Nachts sind Werte um 15 Grad Celsius keine Seltenheit. Zwischen Dezember und März kann es vorkommen, dass in Dubai ein Regenschirm gebraucht wird. Bei einem Jahresniederschlag von durchschnittlich 70 Millimetern sind jedoch keine größeren Regengüsse zu erwarten.
Die beste Reisezeit nach Dubai
Als beste Reisezeit für Dubai gelten die Monate November bis März. Dann herrschen angenehm sommerliche Temperaturen und auch die Wassertemperatur ist mit Werten knapp über 20 Grad Celsius für eine willkommene Erfrischung bestens geeignet. Bei Urlaubern aus Europa liegt es im Trend, die Weihnachtszeit in Dubai zu verbringen und dem kalten Winter zu entfliehen.
Wem das Tropenklima nichts ausmacht, der kann im Hochsommer von den günstigen Hotelpreisen profitieren und an den Stränden die Einsamkeit genießen. Das öffentliche Leben in Dubai findet im Hochsommer vermehrt in den klimatisierten Shopping-Malls oder Freizeitparks statt. Baden gehen die Menschen höchstens am Abend oder in den frühen Morgenstunden.
Tauchen in Dubai
Wer einen Tauchurlaub in Dubai plant, sollte die Monate Oktober bis Mai favorisieren. Der heiße Sommer ist für den Tauschsport nicht zu empfehlen, denn man kommt in der Tauchkleidung viel zu schnell ins Schwitzen.
Ab Oktober fallen die Temperaturen auf etwa 24 bis 32 Grad. Damit herrschen am Wasser und unter der Wasseroberfläche optimale Werte.
Die besten Tauchspots in Dubai
Die Unterwasserwelt zu erkunden, ist am Persischen Golf in jedem Fall ein Erlebnis. Das Viertel Jumeirah ist vom Wasser geprägt. Unweit der Strände tummeln sich zahlreiche Meereslebewesen im Wasser. Von den örtlichen Anbietern werden Tauchausflüge organisiert. Dabei lassen sich Makrelen, Rochen oder Schildkröten beobachten.
Das Emirat Fujairah ist nur einen Steinwurf von Dubai entfernt. Martini Rock oder Dibba Rock sind beliebte Tauchspots. Ein besonderes Highlight ist der „Car Cemetery“. Hier wurden in den 1980er Jahren Hunderte Autos und Lkw versenkt. Entstanden ist eine bizarre Unterwasserlandschaft.
Touren werden auch zu den Schiffswracks vor der Küste Dubais angeboten. Von der Palmeninsel fahren Boote in weniger als einer Stunde zum Wrack der Zainab. Längst haben Rochen, Schnecken, Barrakudas oder Plattwürmer das Schiffswrack für sich eingenommen. Eine Liste der Wracks, die bei Tauchgängen erkundet werden können, wird vom Tauchzentrum Divers Down herausgegeben.
Bildnachweis: Depositphotos.com – tan4ikk (Tetiana Vychegzhanina)