Nach Dubai auswandern heißt, den Alltag in Deutschland hinter sich zu lassen und den Neustart in einer modernen und zukunftsträchtigen Metropole zu wagen. Das Leben und Arbeiten in Dubai ist für Menschen aus aller Welt ein erklärtes Ziel. Dubais Wirtschaft wächst rasant, es herrscht ein gehobener Lebensstil und es winken zahlreiche Steuererleichterungen. Im Unterschied zu Deutschland herrscht in Dubai das ganze Jahr Urlaubswetter. Im Folgenden nennen wir Ihnen weitere Argumente für das Auswandern nach Dubai und machen Sie mit den Voraussetzungen für den persönlichen und wirtschaftlichen Neustart in den Emiraten vertraut.
Nach Dubai auswandern – diese Vorteile erwarten Sie
Auswanderer nach Dubai profitieren von zahlreichen Vorteilen. Expats erwarten attraktive Jobs mit besten Karrierechancen. Neben der florierenden Wirtschaft winken Steuererleichterungen. Die hohe Lebensqualität, erstklassige Immobilien und ein abwechslungsreiches Freizeitangebot sprechen ebenfalls dafür, dass Auswanderer in Dubai schnell Fuß fassen und im Emirat einen attraktiven Lebensmittelpunkt und eine neue, zweite Heimat finden.
Die Vorteile für Auswanderer nach Dubai im Überblick:
Steuerliche Entlastung
- Privatpersonen müssen in Dubai keine Einkommenssteuer
- Auch Erbschaften und Kapitalerträge werden im Emirat in der Regel nicht besteuert.
Beruf und Karriere
- Die Wirtschaft im Dubai boomt, was Investoren aus aller Welt anzieht und für neue, attraktive Jobs sorgt.
- In verschiedenen Branchen sind in Dubai unterschiedliche Karrieremöglichkeiten zu erwarten. Interessante und lukrative Jobs warten im Finanzwesen, in der IT-Branche, im Bauwesen oder im Hotel- und Gastgewerbe.
- Wer in Dubai eine Firma gründen möchte, stößt auf wesentlich weniger bürokratische Hürden als in Deutschland und kann sein Vorhaben schnell in die Tat umsetzen.
Lebensqualität und Sicherheit
- Dubai besitzt eine hochmoderne Infrastruktur. Auswanderer können erstklassige Immobilien mieten oder kaufen. Die schulischen oder medizinischen Einrichtungen befinden sich auf einem hohen internationalen Standard. Durch die Verfügbarkeit von Shopping-Malls, Edel-Boutiquen, Luxus-Restaurants und Freizeiteinrichtungen für Jung und Alt wird die Lebensqualität in Dubai weiter gestärkt.
- Wer nach Dubai auswandern möchte, genießt ein hohes Maß an Sicherheit. Eine strenge Gesetzgebung und eine hohe Polizeipräsenz machen Dubai zu einer der sichersten Metropolen der Welt.
- In Dubai haben Menschen aus aller Welt ein neues Zuhause gefunden. Dies bringt einen Schmelztiegel der Kulturen hervor. Die lebendige, multikulturelle Atmosphäre ist motivierend und inspirierend zugleich. Die Community aus deutschen Auswanderern ist groß und damit haben es Expats einfach, in Dubai schnell neue Freundschaften zu schließen und sich in einem aktiven Netzwerk einzubringen und auszutauschen.
Klima und Freizeit
- Wer nach Dubai zieht, entkommt dem Schmuddelwetter in Deutschland. Das Wüstenklima beschert dem Emirat ganzjährlich sommerliche Temperaturen. Niederschlag fällt nur sehr selten. Im Persischen Golf kann immer gebadet werden.
- Strände, Wasserparks, Freizeitparks, Museen und besondere Attraktionen mit Alleinstellungsmerkmalen schaffen in Dubai eine abwechslungsreiche Freizeitlandschaft für alle Generationen.
Auswandern nach Dubai – diese Voraussetzungen müssen erfüllt werden
Um nach Dubai auswandern zu können, bedarf es einiger Voraussetzungen. Ohne eine Aufenthaltsgenehmigung dürfen sich Deutsche in Dubai nicht dauerhaft aufhalten und auch keiner Arbeit nachgehen.
Ein sogenanntes Residence Visa wird auf folgenden Wegen erteilt:
- Einen Arbeitsvertrag in Dubai unterschreiben. Der Arbeitgeber kümmert sich anschließend um die Formalitäten.
- Eine Immobilie in Dubai kaufen. Deren Wert muss mindestens 750.000 AED/173.668 Euro betragen. Wir von Canaletto Sky beraten Sie gern über den Erwerb passenden Wohneigentums in Dubai. Darüber hinaus müssen die zukünftigen Immobilienbesitzer ein entsprechendes Einkommen nachweisen.
- Eine Firma in Dubai gründen. Es ist auch möglich, sich an bereits bestehenden Firmen zu beteiligen. Daraufhin wird eine Investors Visa erteilt.
Weitere Voraussetzungen, die Dubai-Auswanderer erfüllen müssen:
- Job: Um ein Visum zu erhalten, ist ein fester Job meistens notwendig. Wurde der Arbeitsvertrag mit einer Firma in Dubai unterschrieben, fungiert der Arbeitgeber als Sponsor des Visums.
- Gesundheit und Straffälligkeit: Wer sich in Dubai um einen Job bemüht, muss vorher eine medizinische Untersuchung absolvieren. Dies hat zum Ziel, dass keine gefährlichen Krankheiten eingeschleppt werden. Der Check muss zwingend in Dubai durchgeführt worden sein. Weiterhin kontrollieren die Behörden, ob gegen den potenziellen Einwanderer eine Straftat vorliegt.
- Krankenversicherung: Der Erhalt eines Visums ist auch an den Nachweis einer Krankenversicherung gebunden. Wer einen Job in Dubai angenommen hat, wird in der Regel über seinen Arbeitgeber eine Krankenversicherung
- Wohnsitz: Bevor ein Visum erteilt wird, müssen Auswanderer einen Mietvertrag unterschrieben haben oder den Kaufvertrag für eine Immobilie in Dubai vorweisen.
- Finanzen: Frauen, die geschieden oder verwitwet sind, müssen den Nachweis erbringen, dass sie ihren Lebensunterhalt aus eigenen Mitteln bestreiten können.
Visa und Emirates ID
Nach der Ausstellung des Residence Visum bekommen Auswanderer ihre Emirates ID. Beide Dokumente gelten zunächst zwei Jahre. Eine Verlängerung nach Ablauf dieser Frist ist völlig unproblematisch. Die Emirates ID lässt sich mit dem deutschen Personalausweis vergleichen und wird im öffentlichen Leben in Dubai häufig gebraucht.
Eine Emirates ID benötigen Auswanderer zum Beispiel bei:
- Kauf oder Miete von Immobilien
- Geschäften mit Banken
- Besuch beim Arzt
- Kauf von Autos
Um eine Aufenthaltsgenehmigung für die ganze Familie zu bekommen, kann nach Erhalt der eigenen Visa für die übrigen Familienmitglieder eine Family Visa beantragt werden. Eine weitere Möglichkeit, eine Aufenthaltsgenehmigung in den Emiraten zu erwirken, ist die Anstellung der Familienmitglieder in der eigenen Firma.
Visa-Arten
Ein Touristenvisum bekommen Reisende kostenlos bei der Ankunft in Dubai. Das Visum gilt befristet und erlaubt nicht die Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit im Emirat. Für Expats kommt nur ein dauerhaftes Visum infrage.
Dabei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:
Green Visa
Bei diesem Visum ist kein Sponsor notwendig. In der Regel tritt der Arbeitgeber als Sponsor auf. Beim Green Visa sponsert sich der Einwanderer selbst. Ein Arbeitsvertrag ist auch hier zwingend notwendig. Auch hinsichtlich der erlangten Qualifikationen gibt es strenge Vorschriften. Zu den Mindestvoraussetzungen zählt zum Beispiel ein Bachelor-Abschluss. Ein Green Visa besitzt bis zu fünf Jahre Gültigkeit.
Standard Work Visa
Um das Standard Work Visa zu erhalten, müssen Sie einen festen Job in Dubai nachweisen und über einen Sponsor verfügen. Das Visum ermöglicht es Auswanderern, zwei bis drei Jahren im Emirat zu leben und zu arbeiten. Die Gültigkeitsdauer richtet sich nach der Branche, in der ein Auswanderer tätig wird.
Blue Visa
Dieses Visum wurde neu eingeführt. Wer ein Blue Visa erhalten will, muss sich lokal wie international für den Umweltschutz arrangieren und seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Das Visum berechtigt zu einem Aufenthalt von bis zu zehn Jahren in Dubai.
Nach Dubai auswandern – diese Jobs sind gefragt
Wer nach Dubai auswandern möchte, muss sich im Emirat auf eigene Füße stellen und wird dabei mit einigen neuen Gepflogenheiten konfrontiert. Die traditionelle Arbeitswoche in Dubai geht von Sonntag bis Donnerstag. Wer in Vollzeit tätig ist, arbeitet 40 bis 48 Stunden. Nach und nach wurde in vielen Unternehmen die auch in Deutschland gültige Arbeitszeit von Montag bis Freitag eingeführt.
Englisch hat sich in Dubai als Geschäftssprache bewährt. Arabisch zu lernen, ist kein Muss, wird aber im täglichen Umgang mit dem Einheimischen gern gesehen. Einige Branchen setzen Arabisch-Kenntnisse voraus. Erkundigen Sie sich hier unbedingt im Vorfeld und belegen einen entsprechenden Kurs.
Die Gehälter liegen über dem in Deutschland gezahlten Durchschnitt. Einkommenssteuer ist nicht zu zahlen. In Dubai werden keine gesetzlichen Sozialleistungen zur Verfügung gestellt. Jeder Einwohner muss eigenverantwortlich Vorsorge für Sozialversicherung und Rente treffen.
Folgende Branchen suchen in Dubai händeringend nach qualifizierten Fachkräften:
- Finanzwesen
- IT-Branche
- Ingenieurwesen
- Marketing
- Gesundheitsbranche
- Tourismus
Viele renommierte Unternehmen aus Deutschland unterhalten Niederlassungen in Dubai. Auswanderer können die Firmen im Vorfeld am Hauptsitz kontaktieren oder durch Initiativbewerbungen auf sich aufmerksam machen.
Bewerbungen für Jobs in Dubai sind in Englisch einzureichen. Das Anschreiben sollte keine Fehler enthalten. Weiterhin hat die Bewerbung einen Lebenslauf mit Foto und wichtige Zeugnisse und Zertifikate zu enthalten. Lassen Sie sich Ihre Dokumente ins Englische übersetzen und ggf. notariell beglaubigen.
Als Influencer nach Dubai auswandern
Sommer, Sonne, Luxus, Lebenslust und jede Menge tolle Kulissen für Fotos. Dubai ist zu einem Paradies für Influencer geworden. Deutsche Influencer wie Sarah Harrison, Fiona Erdmann, Georgina Fleur, Bushido oder Kim Virginia Hartung zeigen, wie spannend und lukrativ es sein kann, als Influencer in Dubai zu leben und zu arbeiten.
Mit der Steuerreform hat sich die Situation für in Dubai lebende Influencer geändert. Wer vor Ort arbeiten will, muss eine Influencer-Lizenz besitzen. Die Beantragung ist online möglich. Eine Voraussetzung hierfür ist es, eine jährliche Summe von zirka 3.500 Euro aufzubringen. Weiterhin müssen sich Influencer, die in Dubai leben und arbeiten möchten, verpflichten, über die eigenen Social-Media-Kanäle positive Werbung für das Emirat zu machen.
Wer bereits über die Aufenthaltsgenehmigung (Residence Visa) verfügt, kann die Influencer-Lizenz zusätzlich beantragen. Um ein Visum zu bekommen, ist die Firmengründung praktisch Voraussetzung. Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab und liegen etwa im vierstelligen Bereich.
Auswandern nach Dubai mit Kindern
Wer mit der ganzen Familie nach Dubai auswandern will, braucht für alle Familienmitglieder ein Residence Visa und eine Emirates ID. Nur wer im Besitz dieser Dokumente ist, kann sich legal in Dubai aufhalten und einer Arbeit nachgehen. Kinder können in Dubai ohne die entsprechenden Dokumente keine Schule oder Kindereinrichtung besuchen.
Die wichtigsten Basics für das Auswandern mit Kindern nach Dubai
- Visa: Es wird für jedes Familienmitglied ein Visum und eine Emirates ID gebraucht. Erwachsene brauchen die Dokumente, um eine Arbeit aufnehmen zu können. Kinder können ohne diese Nachweise keine Bildungseinrichtung besuchen.
- Schulpflicht: Alle Kinder zwischen sechs und 18 Jahren müssen in Dubai eine Schule aufsuchen. Damit stellt das Emirat sicher, dass jedes Kind einen entsprechenden Zugang zur Bildung erhält.
- Kindergarten: Der Besuch eines Kindergartens ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht zwingend vorgeschrieben. Die vorhandenen Kindertagesstätten orientieren sich an internationalen Lehrplänen und arbeiten mit fortschrittlichen pädagogischen Ansätzen für eine gezielte Frühforderung des Nachwuchses.
- Hochschulen: Dubai besitzt eine Vielzahl an renommierten Hochschulen und Universitäten. Es werden zahlreiche Studiengänge angeboten. Studierende haben beim Auswandern nach Dubai die Erfahrungen gemacht, dass es sich im Emirat auf international anerkanntem Niveau studieren lässt.
Visum für Kinder beantragen – so geht’s
Um dauerhaft im Emirat leben zu können, benötigt die ganze Familie Residence Visa. Zunächst werden die Elternteile ihre Aufenthaltsgenehmigung beantragen und mit ihren Kindern nach Dubai einreisen. Die Kinder erhalten zwischenzeitlich ein für 90 Tage gültiges Touristenvisum. Nach dem Erhalt der Emirates-ID können die Eltern ihre Kinder sponsern.
Welche Voraussetzungen sind für das Sponsoring der Kinder notwendig?
Eltern müssen folgende Anforderungen erfüllen, um für den Nachwuchs Visum und Emirates ID zu erhalten:
- Aufenthaltsgenehmigung (Residence Visa)
- Wohnsitz (Mietvertrag oder Kaufvertrag von Immobilien)
- Einkommensnachweis (monatliches Mindestgehalt von 4.000 AED/925 Euro)
Für das Sponsoring von Kindern durch deren Eltern werden in den Vereinigten Arabischen Emiraten folgende Dokumente verlangt:
- Reisepass (Kind)
- Passfoto des Kindes
- Geburtsurkunde (übersetzt und beglaubigt)
- Visa und Emirates ID der Eltern
- Arbeitsvertrag oder Gehaltsabrechnung als Einkommensnachweis
- Arbeitsvertrag oder Gesellschaftsvertrag (Kopie)
Handelt es sich um Stiefkinder, muss der biologische Elternteil sein Einverständnis für die Ausreise nach Dubai geben.
Nach Dubai auswandern: Checkliste
Damit nichts vergessen wird, wenn Sie nach Dubai auswandern möchten, haben wir Ihnen eine kurze Checkliste zusammengestellt.
- Prüfung der Voraussetzungen für den Visum-Erhalt
- Schaffung der notwendigen finanziellen Rücklagen für die geplante Auswanderung
- Jobsuche in Dubai (Jobbörsen, deutsche Firmen mit Niederlassung in Dubai)
- Beantragung einer Krankenversicherungskarte (Health Card) nach Joberhalt
- Dokumente für die Visum-Beantragung übersetzen und beglaubigen lassen
- Stellen des Visumantrags
Nach Erhalt des Aufenthaltsvisums erfolgen folgende Schritte:
- Suchen einer passenden Unterkunft (Mietwohnung, Immobilienkauf)
- Vorbereiten des Umzugs in Deutschland
- Beantragung der Emirates ID
- Umschreiben des Führerscheins
Nach der Ankunft in Dubai gehört die Eröffnung eines Bankkontos vor Ort zu den notwendigen Aktivitäten.
Nach Dubai auswandern: Wie viel Geld brauche ich
Der Neustart in einem fremden Land verlangt nach einigen Investitionen. So kostet die Beantragung des Visums Geld und wer eine Firma in Dubai gründen will, kommt nicht ohne Startkapital aus. Ein Großteil der Kosten wird in die passende Immobilie fließen. Zum Thema werden sollte auch die Absicherung bei Krankheit oder Rente. Es kann davon ausgegangen werden, dass Auswanderer für den Neustart in Dubai Startkapital in fünfstelliger Höhe brauchen.
In Dubai herrscht ein hoher Lebensstandard. Die Lebenshaltungskosten sind im Durchschnitt günstiger, als in Deutschland. Für Mieten muss meist mehr Geld eingeplant werden. Letztlich ist der Preis abhängig von Lage und Ausstattung der Immobilie. Tanken können Sie in Dubai günstiger als in Deutschland. Der Besuch von Restaurants ist mit deutschen Standards vergleichbar. Bei Luxus-Restaurants muss tiefer in die Tasche gegriffen werden.
Bildnachweis: Depositphotos.com – gorlovkv (Kyryl Gorlov)